Zum Scheitern des Vergleichsportals „transparo“ - Versicherungsvermittler sind die bessere Wahl
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht sich durch die baldige Schließung des Online-Vergleichsportals „transparo“ in seiner Ansicht bestätigt, dass Versicherungsvermittlung am besten durch eine unmittelbar persönliche Beratung der Versicherungskaufleute erfolgt.
Ab März 2016 wird die EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland u.a. durch einen neuen § 34i Gewerbeordnung (GewO) umgesetzt. In einer AfW-Umfrage mit über 650 Teilnehmer/-innen äußerten 62% der Vermittler, dass sie eine Erlaubnis zur Vermittlung von …
PKV mit guten Perspektiven
Vor acht Monaten stand die Zukunft der privaten Krankenversicherung (PKV) auf der Kippe. Diskussionen zu Billigtarifen und hohen Beitragsanpassungen waren
Konzern Versicherungskammer Bayern kooperiert mit BabyCare: Vorsorgeprogramm für gesunde Schwangerschaft
Kundinnen, die bei der Bayerischen Beamtenkrankenkasse oder bei der UKV - Union Krankenversicherung vollversichert sind, den beiden Krankenversicherern des Konzerns Versicherungskammer Bayern (VKB), profitieren während ihrer Schwangerschaft ab sofort von dem Vorsorge- und Begleitprogramm BabyCare.
Häger Versicherung: Trennung und Neubesetzung des Vorstands
Zum 1. Mai 2014 wurde Simone Bartsch (36) in den Vorstand der Häger Versicherung berufen. Sie wird künftig den Maklervertrieb führen.
„Die Zahl der Serviceanbieter wird insgesamt sinken“
Martin Steinmeyer, Vorstand der Netfonds AG, einem Mitveranstalter der Pools & Finance 2014, über Meinungsänderungen, Marktkonsolidierungen, die Messe im Vergleich zur DKM und zum Fondskongress sowie das Resümee der Argentos-Übernahme.
InterRisk Versicherungs-AG und InterRisk Lebensversicherungs-AG mit herausragender Beitragsentwicklung und hoher Überschussbeteiligung. Die InterRisk Versicherungen erreichten 2013 mit Beitragseinnahmen von 165 Millionen Euro erneut eine deutlich über dem Markt liegende Wachstumsrate von 9,3 %.
Rechtsschutz gilt als schwieriges und ungeliebtes Vermittlungsgeschäft. Eine Umfrage des VersicherungsJournals ging den Gründen dafür nach. Hier gibt es die Kurzfassung – mehr im VersicherungsJournal Extrablatt 2/2014. mehr ...
Auf der Jahrestagung der Aktuare ging es gestern unter anderem um das Zusammenspiel von umlagefinanzierter und kapitalgedeckter Altersvorsorge. Auch heiße Branchenthemen wurden angepackt. mehr ...
Fehlerhaft errechnete Beitragsgarantien bei der DKV
Die Empörung in den Medien war groß, als der Krankenversicherer im März Tariferhöhungen ankündigte, obwohl er ein knappes Jahr zuvor stabile Beiträge für diesen Tarif zugesichert hat. Wie der Vorgang zu verstehen ist, erläutert der …
Handwerk: Hohe Arbeitsmoral trotz starker Belastungen
Handwerklich Beschäftigte sind oft körperlich stärker gefordert als Angehörige anderer Berufe, dennoch bleiben überdurchschnittlich viele Handwerker das Jahr über ohne krankheitsbedingte Fehlzeiten.
Hebammen in Deutschland bangen um ihre Existenz, die Haftpflichtprämien sollen weiter steigen. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Gröhe soll ein Beitrag der Krankenversicherungen Abhilfe schaffen.
Hebammen-Haftpflicht: Krankenkassen sollen einspringen
Weil ihre Haftpflichtprämien ständig steigen, sehen viele Hebammen ihren Beruf gefährdet. Nun sollen Hebammen finanziell entlastet werden: Nach NDR-Informationen plant Gesundheitsminister Gröhe die Krankenkassen stärker an den Kosten zu beteiligen.
„Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“: Swiss Life Select zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet
Zum vierten Mal in Folge wurde Swiss Life Select mit dem Gütesiegel „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister“ ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jährlich vom Handelsblatt, der Rating-Agentur ServiceRating und der Universität St. Gallen vergeben.
Fitch Ratings erwartet, dass in der deutschen Versicherungswirtschaft der Anteil des Direktvertriebs, besonders über das Internet, weiter steigen wird. Treiber sind das schnell wachsende Geschäft bei bestehenden Direktversicherern mit Fokus auf Kraftfahrzeugversicherungen, verstärkte Aktivitäten im …
LVM-Angebot ist am fairsten
Beim jüngsten Fairness-Ranking der Zeitschrift „Focus Money“ erhielt nur die LVM-Autoversicherung in allen fünf Kategorien die Note „sehr gut“.
HDI zieht
Wer seine Arbeitskraft über die betriebliche Altersversorgung (bAV) absichert, kann Geld sparen. Beim "bAV-Nettojoker" von HDI ist der Einkommensschutz im Schnitt rund 25 Prozent günstiger als bei einer privaten Absicherung.
Schutzbrief über die Kfz-Versicherung uniVersa bietet sinnvolle Ergänzung für Autofahrer
Für Autofahrer, die im Pannenfall schnelle Hilfe suchen, bieten Kfz-Versicherungen mittlerweile interessante Schutzbriefe an. Bei der uniVersa zum Beispiel gibt es bereits für einen Euro im Monat ein umfangreiches Leistungspaket.
Versicherungsprobleme: Gröhe will Hebammen entlasten
Wie können Hebammen unter finanziellem Druck weitermachen, obwohl ihre Haftpflichtprämien steigen? Die Krankenkassen sollen einspringen. Andere Vorschläge finden in der Regierung keine Unterstützung.
Unruhiger Vorruhestand für Makler
Die Mehrzahl der Makler zögert den Ruhestand so lange es geht hinaus und will dann gegen Einmalzahlung den Bestand verkaufen. Details verrät eine Studie, die jetzt von der Unternehmensberatung Consulting & Coaching Dr. Peter Schmidt …