Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Aufsichtsräte der HanseMerkur-Gruppe haben jetzt Eberhard R. Sautter (50, Foto links) zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sein Vorgänger Fritz Horst Melsheimer (63, Foto rechts) ist zum neuen Chef-Aufseher der Hamburger Assekuranz gewählt worden.

Rainer Beck verlässt nach 30 Jahren den Aufsichtsrat der Stuttgarter Lebensversicherung. Seit einem Jahrzehnt führte er den Vorsitz des Kontrollgremiums. Jetzt hat der 71-Jährige die Altersgrenze erreicht und beendet seine Tätigkeit in dem Gremium.

Der BVK Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute ruft zur Demonstration in Berlin am 3. Juli 2014 auf. Man will mit dem gemeinsamen Auftritt vieler Vermittler gegen Pläne im künftigen LVRG protestieren, wonach alle Provisionen offengelegt werden sollen.

Politisch motivierte Gewalt und Terroranschläge dominieren weltweit die Lage. Ein Ende ist nicht absehbar. Welche Herausforderung müssen hier Makler, Versicherer und Risk Manager bewältigen? Antworten wurden am ACE Media Round Table mit Experten gesucht.

Gibt es Kriterien, mit denen die Assekuranz zukunftsfähig bleibt? Beim MarktForum 2014 des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield in Hamburg kamen hierzu Experten international tätiger Versicherer zu Wort. Auch Wissenschaftler wagten günstige Prognosen.

Die myLife Lebensversicherung AG befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der auf Netto–Tarife spezialisierte Versicherer legte bei den Bruttobeitragseinnahmen um 20 Prozent zu. Im Bestand des Göttinger Versicherers werden jetzt rund 107.000 Verträgen geführt.

(verpd) Wer eine Kranken- oder Lebensversicherung abschließen möchte, muss seine vorhandenen (Vor-)Erkrankungen und Gebrechen bei der Beantragung mit angeben. Je nach Krankheit werden Risikozuschläge auf die normale Prämie erhoben oder der Antrag sogar abgelehnt. Doch …

von Uwe Schmidt-Kasparek, Euro am Sonntag Ein 35-Jähriger, der sich heute privat versichert, zahlt, wenn er mit 67 Jahren in Rente geht, voraussichtlich das Dreifache seiner ursprünglichen Prämie. Der Schock im Alter ist damit programmiert. …

Die 2013 mit der DBV Lebensversicherung verschmolzene Axa Lebensversicherung reagierte im Berichtsjahr deutlich auf die veränderten Rahmenbedingungen. Das schlägt sich nicht zuletzt bei der Überschussbeteiligung nieder. mehr ...

Die geplante Offenlegung der Abschlussprovision in Euro stößt bei betroffenen Verbänden auf große Ablehnung. Selbst Verbraucherschützer sind dieser Ansicht, allerdings aus völlig anderen Gründen. mehr ...

Auf der KVK-Messe hat der Pool seinen Geschäftspartnern vorgestellt, wie sie rechtssicherer ihre Vergütungsansprüche übertragen können. Außerdem wurden die Geschäftsergebnisse von 2013 präsentiert und ein Ausblick auf 2014 gegeben. mehr ...

Roland hat den Top-Manager-Rechtsschutz in allen drei Leistungsarten, Anstellungsvertrags-, der Vermögensschaden- sowie Straf-Rechtsschutz, überarbeitet. weiterlesen

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet als erster Versicherer eine vollelektronische Berufsunfähigkeits-(BU)-Risikoprüfung über den LV Lotsen, dem Vergleichsprogramm des Hamburger Softwarehauses Softfair.

Für die meisten Schüler in den Abschlussklassen rückt jetzt der Ausbildungsbeginn im September näher. Deshalb sollten Eltern, deren Kinder einen handwerklichen oder sozialen Beruf erlernen wollen, für ihre Kinder die sehr wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung noch jetzt …

Am 01. Juli 2014 tritt bundesweit eine Warnwestenpflicht in Kraft: Wer dann keine Warnweste im PKW mit sich führt, kann mit einem Bußgeld von 15 Euro bestraft werden. Doch gefährdet ein Verzicht auf die Weste …

Mit einer Anerkenntnisquote zwischen 70 und 80 Prozent werden die überwiegenden Leistungsansprüche in der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung reguliert. In den

Im Durchschnitt haben die privaten Krankenversicherer in den Jahren 2001 bis 2012 branchenweit eine versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote von 9,35 % erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt der Map-Report 855-856 "Rating Private Krankenversicherung".

Rund 3.300 Fachbesucher und 150 Aussteller haben laut Fonds Finanz an der Kölner Versicherungs- und Kapitalanlagemesse (KVK-Messe) am 26. Juni

Der Versicherungsbote hat für Versicherungsmakler und Finanzanlagevermittler einen Kodex entwickelt. Versicherungsmakler und Finanzanlagevermittler sind dazu aufgefordert, sich zu diesem Kodex zu bekennen. Damit will der Versicherungsbote das Bild des Versicherungsmaklers und Finanzanlagevermittlers schärfen und eine …

Jetzt erst recht! Der Verband der Versicherungskaufleute BVK will nicht resignieren und sich im Kampf gegen die Offenlegung der Provisionen von Versicherungsvermittlern zufrieden geben. Das bestätigte BVK-Präsident Michael H. Heinz gegenüber procontra.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …