LV-Provisionen: Offenlegung soll noch weiter gehen
Alle geldwerten Vorteile, die ein Versicherer dem Vermittler einer Lebensversicherung gewährt, sollen künftig dem Kunden offengelegt werden. Diese Verschärfung der geplanten LV-Reform hat heute der Bundesrat gefordert.
In der betriebliche Altersversorgung (bAV) steckt viel Potenzial: Wie Makler sich dieses Geschäftsfeld erschließen und dabei Stolpersteine vermeiden können, ist unter anderem Thema auf den diesjährigen Continentale bAV-Konferenzen.
Bedingungswerk Proximus 3 - jetzt vorbestellen - BWV gibt neues Bedingungswerk für die Ausbildung heraus
Getragen vom Ziel einer bundesweit nach einheitlichen Standards erfolgenden Aus- und Weiterbildung hat das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. bereits vor Jahren ein imaginäres Ausbildungsunternehmen, die Proximus Versicherung AG, ins Leben gerufen.
Die Axa will ihre Präsenz auf Facebook, Twitter & Co. erhöhen und plant, 800 Millionen Euro in ihr digitales Angebot zu investieren.
Neues Produktfeld Garantieversicherungen – Positionierung als Spezialanbieter für maßgeschneiderte Absicherungskonzepte – Neuer Claim „die Sicherheitsmanufaktur“ unterstreicht die Neuausrichtung am Markt – Markenauftritt überarbeitet.
D.A.S verdient 2013 bei rückläufigen Beiträgen deutlich mehr
Der Rückgang bei den Beitragseinnahmen prägte auch das Geschäftsjahr 2013 der D.A.S. Rechtschutz-Versicherungs-AG. Der Gewinn stieg diesmal jedoch spürbar an. mehr ...
Produkthitparade im unabhängigen Vertrieb
Die für den Vertrieb besonders lukrativen Krankenvoll- und Lebensversicherungen landen in der Absatzrangliste von Maklern und Mehrfachvertretern nur unter ferner liefen. Welche Produktlinien aktuell zu den Verkaufsschlagern gehören. mehr ...
Basler setzt auf verständliche Bedingungen
Mit einer neuen Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung will die Basler sich im Wettbewerb positionieren. Dazu gehören auch neu konzipierte und vom ITA zertifizierte Versicherungs-Bedingungen, die auf Transparenz und Verständlichkeit setzen. mehr ...
Völlig falsch versichert, aber Geiz ist geil. Was Verbraucher von Unwettern lernen können
Jüngste Unwetter rächen die „Geiz ist geil“-Mentalität etlicher Verbraucher, die nun feststellen, dass der entstandene Schaden nicht oder nur unzureichend versichert ist. Daran sind nicht etwa Versicherer schuld, sondern die Verbraucher oft genug selbst. Sollte …
Deutsche Unterstützungskasse feiert Geburtstag
Die Deutsche Unterstützungskasse e.V. beging im Mai dieses Jahres ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Die kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse ist bundesweit eine der wenigen Versorgungseinrichtungen, die unabhängig von Versicherungsgesellschaften arbeiten.
Rechtsschutzversicherung wird teurer
Die Rechtsschutzversicherer dürfen die Prämien um 7,5 Prozent anheben. Das geht aus einer Feststellung des Treuhänders hervor, die Ende Mai an die Versicherungsunternehmen versandt wurde. Betroffen sind Verträge mit einer Selbstbeteiligung. Einige Versicherer werden schon …
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien macht nicht nur Hoffnung auf den Pokalgewinn, auch bei Versicherungsbetrügern weckt das weltweite TV-Spektakel Begehrlichkeiten auf Neues. Im Visier: Flachbildfernseher ausgestattet mit der neusten Fernsehtechnik.
Drei Millionen Deutsche halten sich Schätzungen zufolge im Ausland auf - und brauchen angepassten Versicherungsschutz. Versicherungsbote sprach mit Anne-Katrin Schulz vom Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) über Risikozuschläge, Heimataufenthalte und Expatriates. weiterlesen
Transparenz dient der Rechtssicherheit
Verständliche Versicherungsbedingungen sind eher die Ausnahme als die Regel. Doch die Transparenz wird immer mehr zur Voraussetzung für einen erfolgreichen Versicherungsvertrieb. Bisher gibt es erst ein Biometrieprodukt, das hinsichtlich seiner Transparenz mit „sehr gut“ bewertet …
Berufshaftpflicht: Wenn das Leben unbezahlbar wird
Die Beiträge steigen, die Zahl der Versicherer sinkt: Nicht nur Hebammen, auch geburtsleitende Frauenärzte haben es schwer. Sie zahlen bis zu 80.000 Euro pro Jahr für die Absicherung von Berufsrisiken. Zu viel für viele.
Auf die Hitze zu Pfingsten folgten heftige Gewitter. Fast ganz Deutschland ist betroffen, und die Schäden sind oft immens. Wofür die Versicherungen zahlen und wie Betroffene sich richtig verhalten.
Provinzial NordWest Verkauf - Machtkampf und Widerruf
Die Provinzial NordWest wird nicht verkauft. Das bekräftigte der Pressesprecher des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe und verwies auf vertragliche Bindungen unter den Eigentümern. Derweil tobt innerhalb des Versicherungskonzerns ein Kampf um die Besetzung der Stelle des Vorstandsvorsitzenden. …
Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich höheres Ergebnis als im Vorjahr (2012: 122 …
LVM holt zum zweiten Mal den Platin-Eisenhut-Award
Dreimal Platin, zweimal Gold und zwei lobende Anerkennungen gab es bei der diesjährigen Verleihung des Eisenhut–Awards für Vertriebssoftware, den Versicherungsmagazin und Bankmagazin sowie der BVK Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute ausloben.
Anleitung zum „Anders-Denken“ - der Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig 2014
Bereits zum dreizehnten Mal veranstalten die Versicherungsforen Leipzig am 23. und 24. September 2014 ihren Partnerkongress. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Innovationen“.