Die niedrigen Zinsen haben viele Lebensversicherer in Schwierigkeiten gebracht. Talanx zieht jetzt die Notbremse: Das klassische Altersvorsorgeprodukt wird durch Verträge ohne Garantiezins ersetzt.
Neues Produktkonzept - Versicherungsbaukasten für Firmen
Mit höchstens zehn Fragen zur Firmenversicherung / Kombivorteile ab zwei Verträgen / Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen
Lettland: Vienna Insurance kauft Baltikum AAS
Der österreichische Versicherer Vienna Insurance kauft Baltikum AAS und wird damit der viertgrößte Versicherer Lettlands. Die neue Tochter ist auf Kfz- und Haftpflicht-, sowie Kranken- und Reiseversicherungen spezialisiert.
Hannover/Frankfurt: Pläne der Lebensversicherer im Zinstief
Die Niedrigzinsen setzten das Geschäft mit klassischen Lebensversicherungen unter Druck. Die Branche, zu der etwa 90 Unternehmen gehören...
VHV-Werbekampagne – Nutzen für Versicherte und Makler?
„Großes Kino mit Til Schweiger – Demnächst von Experten versichert!“, preisen die VHV Versicherungen ihre am 06.07.2015 gestartete Marketingkampagne mit dem berühmten deutschen Weltstar an. Wir wollen nicht in Abrede stellen, dass Schweiger sehr bekannt …
Versicherungsmakler - Die fetten Zeiten sind vorbei
Die Provisionen für Versicherungsvermittler sinken rapide. Experten vermuten, dass es zu einem massiven Makler-Sterben kommen wird. Daher muss sich die Branche neu aufstellen – nicht ohne Folgen für die Verbraucher.
Beratungstipp: Warum Vermittler ihre Geschäftsführer-Kunden rechtzeitig über die Verwendung der Tantiemen beraten sollten
Geschäftsführer in der EDV- und Software-Branche erhielten im Jahr 2014 Tantiemen in Höhe von durchschnittlich 29 873 Euro bei einem Jahresfestgehalt von 106 920 Euro. Auch in anderen Branchen wurden ähnlich hohe Einkünfte erzielt: im …
Wassersportversicherung: Statt auf Grund laufen, Untiefen gekonnt umschiffen und finanziellen Schiffbruch vermeiden
Die Helvetia bietet für Bootsbesitzer und Wassersport-Vereine seit 1. Juli einen Rundum-Versicherungsschutz mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten / Wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern und Baggerseen, Badestrände und Schwimmbäder zum Hauptanlaufziel für Ausflügler werden, beginnt für …
Lebensversicherung: Sind europäische Lebensversicherer auf Krise schlecht vorbereitet?
Lebensversicherung: Sind die Lebensversicherer schlecht auf eine mögliche Krise vorbereitet? Laut einem Zeitungsbericht schlagen die EU-Stabilitätswächter Alarm: sie verlangen, dass die Gesellschaften höhere Rücklagen bilden und keine Dividenden mehr auszahlen. Ausgerechnet in Deutschland sollen die …
Risikolebensversicherung: empfindliche Konditionenunterschiede bei karger Kommunikation
Ist die Risikolebensversicherung ein Selbstläufer? Geringe Werbespendings und spärliche Aktivitäten in Social Media vermitteln diesen Eindruck. Zugleich bestehen aber enorme Unterschiede bei Produktmerkmalen und Konditionen. Laut der ‚Marketing-Mix-Analyse Risikolebensversicherung...
Im Großen und Ganzen sind die Versicherer selbstbewusst - Schwächen sehen sie aber bei der Informationstechnologie (IT). Fast jedes dritte Versicherungsunternehmen (31 Prozent) findet, dass die eigene IT-Infrastruktur und -entwicklung nicht wettbewerbsfähig ist.
Gesetzliche Erwerbsminderungsrente (Teil 1): Gesetzlich Versicherten, Versicherungsnehmern der Privatversicherungswirtschaft und Verbrauchern an sich drohen im Schadenfall existenzgefährdende finanzielle Einschnitte, wenn Begriffe falsch ausgelegt oder verwechselt werden. Verbraucher, Medien und teilweise auch Verbraucherschützer kennen die Unterschiede …
Trotz Steuerschocks: So verkaufen Vermittler die bKV
Nein, die Branche hat es nicht gerade gefreut, dass die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV) seit Januar 2014 nicht mehr steuerfrei sind. Trotzdem bleibt eine Krankenversicherung vom Arbeitgeber ein interessantes Instrument, um Arbeitskräfte an den …
Die besten Arbeitgeber in der Versicherungsbranche
Bei welchem Versicherer sind die Mitarbeiter am zufriedensten? Welche Gesellschaften bieten die meisten Wohlfühl- und Karrierefaktoren? Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat eine Auswertung
SdV-Umfrage: Makler haben keine Ahnung vom Bestandsverkauf
Ein Durchschnittsmakler ist 55 Jahre alt und will in 12 Jahren in den Ruhestand gehen. Doch nur die wenigsten Versicherungsvermittler haben Vorkehrungen für einen Bestandsverkauf getroffen. Aus einem einfachen Grund: Sie haben keine Ahnung, was …
Klassische Lebensversicherung: Tod eines Anlegerlieblings
Die klassische Lebensversicherung zählt nach wie vor zu den beliebtesten Formen der privaten Vorsorge. Doch kaum ein Versicherungskonzern mag sie noch anbieten.
Gliedertaxe: Reicht Ihnen die GDV-Empfehlung?
Bei der Auswahl des richtigen Unfalltarifs sollte die Entscheidung auch über die Gliedertaxe gehen. Sie entscheidet im Fall über Leistungsunterschiede von mehreren Tausend Euro.
Wann die Unfallversicherung nicht zahlt
Die Anbieter von Unfall-Policen kommen in den Medien meistenfalls schlecht weg: Ihnen wird vorgeworfen, ihren Kunden berechtigte Leistungen zu verweigern. procontra untersuchte, wann die Versicherer zahlen und wann nicht.
Talanx: Todesstoß für klassische Lebensversicherung
Lebensversicherungen von HDI Leben, Postbank Leben, Targo Leben und Neue Leben gibt es künftig nur noch ohne lebenslange Garantien.
Makler setzen auf interne Nachfolgeplanung
Deutsche Makler sind im Durchschnitt 55 Jahre alt und wollen ihre Tätigkeit noch zwölf Jahre fortsetzen, so eine aktuelle Umfrage.