SZ-Fachkonferenz „Betriebliche Krankenversicherung“ am 22. September 2015 in Düsseldorf
Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Versicherer ist das Motto der SZ-Fachkonferenz „Betriebliche Krankenversicherung“ am 22. September 2015 in Düsseldorf. Die Veranstaltung bringt auch in diesem Jahr wieder Entscheider aus Unternehmen und der Versicherungsbranche zusammen, um sich …
Kfz-Rabatte: Unfallfreie Jahre auf Kinder übertragen
Je nach Versicherung kann die SF-Klasse nicht an Kinder, aber auch an Geschwister, Enkel oder Lebenspartner übertragen werden. Doch die Entscheidnung will gut überlegt sein. Am ehesten eignet sich das für Senioren.
Map-Report: Die Versicherer mit den größten Finanzpolstern
Die Analysten des Map-Reports haben sich dieses Mal die Solvabilität der Lebens- und Krankenversicherer angeschaut. Diese Kennzahl beschreibt, inwiefern ein Anbieter in der Lage ist, auch in Krisenzeiten die Ansprüche seiner Versicherten zu erfüllen. Wer …
Seit Anfang Juli arbeiten die Bamberger MehrWert GmbH und die Adcuri GmbH aus Wuppertal im Bereich der „grünen Versicherungen“ noch enger zusammen. Mit der Mehrwert- Hausratversicherung und der Mehrwert-Privathaftpflichtversicherung entwickelten die beiden Unternehmen zwei neue …
Mit PKV-Qualitätsprodukten Steuern sparen? Das geht, sagt Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de. Wie das im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes umsetzen kann, erklärt er im Video.
Die neue Klasse Versicherung, die Alters- und Risikovorsorge in nur einem Vertrag vereint. Eine vorher nie dagewesene Flexibilität ermöglicht eine Vorsorge, die stets an den Lebensverlauf angepasst werden kann.
Die Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) werden weiterhin heiß diskutiert. Besonders im Fokus stehen aus der Sicht der Vermittler dabei die
Huk-Coburg kürzt Reserven drastisch
Wie veränderte sich die Eigenmittelausstattung deutscher Versicherungskonzerne im vorigen Jahr? Diese Frage beantwortet der aktuelle Map-Report, der sich erstmals nicht nur den Solvabilitätsquoten deutscher LV- und PKV-Anbieter widmete.
Berufsunfähigkeitsversicherung (Teil 2): Gesetzlich Versicherten, Versicherungsnehmern der Privatversicherungswirtschaft und Verbrauchern an sich drohen im Schadenfall existenzgefährdende finanzielle Einschnitte, wenn Begriffe falsch ausgelegt oder verwechselt werden. Verbraucher, Medien und teilweise auch Verbraucherschützer kennen die Unterschiede oft …
Finanzvertriebe: Kein Wachstum ohne Nachwuchs
Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiges Thema für Finanzvertriebe. Denn Weiterbildungsangebote stärken nicht nur die Vermittler im Markt, sondern unterstützen auch
Den Zweitmarkt für Lebensversicherungen gibt es nun schon seit einigen Jahren. Er spielt aber weiterhin kaum eine Rolle, wenn sich Inhaber von Lebensversicherungen von selbigen trennen wollen. Da hilft es bisher auch nicht, dass Verbraucherschützer …
Der Versicherungskonzern Talanx zieht die Notbremse und verabschiedet sich vom Garantiezins. Die anhaltende Niedrigzinsphase zwingt den Konzern, das Geschäft mit klassischen Lebensversicherungen einzustellen. Ab Ende 2016 sollen nur noch Lebens- und Rentenversicherungen ohne Garantiezins angeboten …
Deutsche Lebensversicherer halten weiterhin deutlich mehr Eigenmittel vor, als von der Finanzaufsicht gefordert. Die niedrigen Zinsen belasten aber das Geschäft, durchschnittlich sind die Rücklagen leicht gesunken.
Die Zahl der Verbraucherbeschwerden, die 2014 bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) über Autoversicherer eingingen, stieg gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf 1 302. Gemessen an der Vertragsanzahl – bundesweit rund 109 Millionen – …
Die Lebensversicherer mit den höchsten Solvabilitätsquoten
Milliardenlücke bei den Lebensversicherern
Im Großen und Ganzen hält die Bafin die deutschen Lebensversicherer zwar für gut gerüstet für das neue Eigenkapitalregime Solvency II. Es seien aber große Anstrengungen nötig – und ohne Übergangshilfen wird es nicht funktionieren. mehr …
Die Lebensversicherungen leiden unter den niedrigen Zinsen in der Eurozone. Deshalb fällt es vielen Konzernen laut Finanzaufsicht BaFin schwer, ihre Kapitalanlagen an die neuen Regeln anzupassen - es gebe noch einige "Wackelkandidaten".
Niedrigzinsen und Solvency II: Lebensversicherern fehlen 12 Milliarden Euro - Auch Talanx gibt klassische Police auf
Solvency II: „Versicherer müssen sich anstrengen“
GDV-Präsident Alexander Erdland ruft die deutschen Lebensversicherer dazu auf, „den Herausforderungen einer lang andauernden Niedrigzinsphase Rechnung zu tragen“. Dazu seien weitere Anstrengungen nötig, um höhere Reserven zu bilden.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) wird für die deutschen Lebensversicherer immer wichtiger. 2014 gab es mit 15 Millionen Verträgen (2013: 14,7 Millionen Verträge) ein neues Rekordhoch. Seit Einführung der Entgeltumwandlung im Jahr 2002 hat sich der …