Lebensversicherung: Wie Versicherer sich selber schaden
Versicherer geben Töchtern teure Kredite und ziehen so Geld aus der Lebensversicherung ab. Kunden drohen niedrigere Überschüsse.
LKA-Analyse: Pools im Visier der Ermittler
Geldwäsche gilt immer noch als ein Randthema für Versicherungsvermittler. Es hat sich noch nicht überall herumgesprochen, dass die Pflichten verschärft worden sind.
„GDV-Verhaltenskodex passt nicht zu Maklern“
Der „Verhaltenskodex für den Vertrieb“ des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stößt seit seiner Einführung bei Maklern auf Kritik. Einer aktuellen Umfrage zufolge orientiere er sich nämlich zu sehr an der Praxis im gebundenen Vertrieb.
Die Gothaer Versicherung will die Abschlussvergütung für Vermittler in der Lebensversicherung bis Ende 2016 schrittweise senken und neue Garantiemodelle einführen. Versicherungsbote hat bei Ulrich Neumann nachgefragt, Leiter des Maklervertriebs bei der Gothaer, warum der Versicherer …
Wenn Versicherer in finanzielle Schieflage geraten, hilft ihnen ein Sicherungsfonds - so wurde schon die Mannheimer Leben gerettet. Die Bafin betont, dass dieser Schutz ausreiche und wehrt sich gegen Kritik aus Europa.
Lebensversicherung: Mutterkonzerne bessern Bilanzen der LV-Töchter auf - gegen hohe Kreditzinsen
Mehrere der von den niedrigen Zinsen getroffenen deutschen Lebensversicherer brauchen dringend mehr Eigenkapital. Einige Mutterkonzerne haben ihnen daher hoch verzinste Kredite gegeben.
Verbraucherzentrale rät wegen Falschberechnung bei Lebensversicherungs- und Riesterverträgen zu Neuabrechnung
Wer daran zweifelt, dass die Berechnungen seines Versicherers zu Lebensversicherungs- und Riesterverträgen stimmen, sollte den Versicherer schriftlich zu einer Neuabrechnung auffordern. Hierzu rät die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, nachdem bekannt geworden ist, dass sich die ERGO-Lebensversicherung aufgrund …
Generali: 1. Halbjahr 2015 schließt mit ausgezeichneten Ergebnissen ab. Starkes Wachstum der Gesamtbeiträge.
Die Generali Group konnte ihr Operating Result um 11,3% auf 2,8 Mrd. Euro steigern und hat damit den besten Wert der vergangenen acht Jahre verzeichnet • Das Nettoergebnis stieg signifikant um 21,6% auf 1,3 Mrd. …
GDV-Verhaltenskodex: Maklerurteil mangelhaft
Versicherungsmakler sollten im Rahmen einer Studie den GDV-Verhaltenskodex bewerten. Bei vielen Teilnehmern fiel der Kodex durch. Er sei nicht genug
Allianz überarbeitet Tarife der Gewerbeversicherung
Allianz: Mit höchstens zehn Fragen zur Firmenversicherung - das verspricht die Allianz für ihre neuen „FirmenKonzept“-Tarife. Ein vereinfachter Fragenkatalog soll es Vermittlern erleichtern, kleine und mittelständische Unternehmen als Kunden der Allianz zu gewinnen. weiterlesen
Versicherer Monuta und die Schwenninger Krankenkasse bieten künftig einen kombinierten Beratungsbaustein an. Vermittler sollen damit die Beratung zur Trauerfall-Vorsorge und zur gesetzlichen Krankenversicherung verbinden können. weiterlesen
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
Betriebsergebnis von 4,5 Millionen Euro (2013: 3,3 Mio. EUR) / leichter Rückgang bei Provisionserlösen / staatlich geförderte Produkte wachsen um 7,9 Prozent / 720 qualifizierte Vermittler
Für das CHARTA-Qualitätsbarometer 2015 musste sich der GDV-Verhaltenskodex einer Bewertung durch die befragten Versicherungsmakler stellen. Ergebnis in der Gesamtbetrachtung: Festlegen konnten sich 39 Prozent, die ihn als „mangelhaft“ oder „schlecht“ bewerten, und nur 21 Prozent …
Der GDV-Verhaltenskodex bleibt insbesondere in der Maklerschaft in der Kritik. So bewerten 39 Prozent der Makler den Kodex als „mangelhaft“ oder „schlecht“. Lediglich 21 Prozent kommen zum Urteil „sehr gut“ oder „gut“. Ein Dorn im …
10. IGVM-Versicherungsmaklerforum
Zum 10. Mal in Folge richtet die IGVM das Forum für Versicherungsmakler/innen aus. Der Berufsverband ist dieses Mal zu Gast im Waldhotel „Schäferberg“ in Espenau (in der Nähe von Kassel).
Betriebliche Altersvorsorge: Kostentransparenz ist Arbeitnehmern wichtiger als Rendite
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Arbeitsplatzes, wie eine repräsentative forsa-Studie zeigt. Dabei halten viele Deutsche die aktuellen Kosten der bAV für zu hoch. Trotzallem erachtet über die Hälfte …
Vier Milliarden Euro Schaden pro Jahr: So betrügen 20 Millionen Deutsche ihre Versicherung
Das teure Smartphone fällt ins Wasser? Schnell wird eine Legende gestrickt. Einen Versicherungsbetrug sehen viele Menschen nur als Kavaliersdelikt. Und erkennen nicht, dass sie sich selbst schaden.
Direktversicherer beliebter als AO-Versicherer
Die Kundenzufriedenheit mit Direktversicherern ist erneut angestiegen. Damit lassen die Direktversicherer in der Kundengunst sogar die “klassischen” Außendienst-Versicherer hinter sich. Dies
Sozialämter müssen Bestattungsvorsorge verschonen
Wer Leistungen beim Sozialamt beantragt, darf nicht grundsätzlich gezwungen werden, seine finanzielle Bestattungsvorsorge aufzulösen. Zweckgebundene Beträge von bis zu 7.000 Euro sind vor dem Zugriff der Ämter geschützt. In der Praxis wird dies jedoch zu …