Umweltschadenversicherung - Wenig Bewegung beim Abweichen vom Betriebsstörungserfordernis
Die Umweltschadenversicherung (USV) wurde im Jahr 2007 vom GDV als Reaktion auf die neuartige öffentlich-rechtliche Haftung von beruflich Tätigen nach dem Umweltschadengesetz, z.B. für die Schädigung von Arten und natürlichen Lebensräumen, entwickelt. Seitdem hat es …
Verstärkung im Rechtsstreit II
Eine Rechtsschutzversicherung sollen dabei helfen, dass Recht bekommt, wer Recht hat. Die Basisabsicherungen sind jedoch lückenhaft, die Versicherer setzten vor allem auf telefonische Beratung. Wer das Streitrisiko wirksam versichern will, muss höherwertige Produkte wählen. Der …
“Social Media eröffnet Vermittlern großartige Möglichkeiten”
Stefan Raake ist Geschäftsführer des Versicherungsnetzwerkes AMC. Im Interview mit Cash.-Online erläutert er, wie Vermittler, Versicherer und Finanzdienstleister die sozialen
Die Versicherer stehen vor fundamentalen Herausforderungen: von neuen Geschäftsmodellen in der Lebensversicherung über neue Vertriebsmodelle bis hin zur weiteren Regulierung der Branche. portfolio sprach mit Frank-Henning Florian, Vorstandsvorsitzender der R+V Lebensversicherung, und Ralf Berndt, Vorstand …
Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten kommen nach Deutschland. Viele Bürger helfen den Flüchtlingen ehrenamtlich. Hier stellt sich immer wieder die Frage nach dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'... Mehr zum Thema …
Legt die Messlatte höher, Finanztester!
Die Autoversicherer reichern ihre Tarife mit Extras an und drehen an der Preisschraube. Finanztest setzt vor allem auf den Preis – und wünscht nur einige wenige Mindestleistungen. mehr ...
Finanztest befeuert den „heißen Herbst“
Die Autoversicherer schreiben nach Einschätzung von Finanztest wieder „satte Gewinne“. Für Autofahrer sei es Zeit, den Schutz zu überprüfen und zu wechseln. Das Sparpotenzial sei enorm, so die Verbraucherzeitschrift. mehr ...
So viele Selbstständige sind gesetzlich pflichtversichert
Könnte eine obligatorische AItersabsicherung für alle Selbstständigen, insbesondere für Soloselbstständige, Altersarmut verhindern? Die Bundesregierung ist skeptisch, alle unter einen Hut zu bringen. Das Thema sei höchst komplex. mehr ...
Die IDEAL Versicherungsgruppe in Berlin erhält mit Dr. Arne Barinka (44) – vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – zum 1. Februar 2016 ein zusätzliches stellvertretendes Vorstandsmitglied für das Ressort Services. Dr. Barinka wird …
Von gefluteten Kellern und wackeligen Bäumen / Der Herbst und seine rechtlichen Tücken
Der Herbst ist da – und mit nassen Straßen, stürmischem Wetter und Laubbergen vor den Häusern tauchen auch wieder viele rechtliche Fragen auf. Wer haftet zum Beispiel in einem Mietshaus, wenn im vollgelaufenen Keller Sachen …
BU: „Risikovoranfragen sind ausschlaggebend“
Berufsunfähigkeitsexperte Matthias Helberg über Leistungsquoten, warum BU-Versicherer in Medien so schlecht wegkommen, wie er seine Auswahl trifft und warum bestimmte Versicherer in Maklerkreisen einen schlechten Ruf haben.
In einer neuen Untersuchung zum Kurzfristrating deutscher Lebensversicherer haben die Experten des Map-Reports der Bayerischen das Top-Rating ppp verliehen - die höchstmögliche Auszeichnung. Damit verbesserte sich die bewertete Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG, die operative …
Viele Autofahrer kommen in den nächsten Wochen Post von ihrer Versicherung. Es geht um die Beiträge zur Kfz-Versicherung. In vielen Fällen dürfte es um eine Erhöhung gehen.
Wie man Solaranlagen & Co richtig absichert
Immer mehr Privathaushalte nutzen erneuerbare Energien, um Strom und Wärme selbst zu erzeugen. AXA erklärt, was Betreiber von Photovoltaikanlagen sowie Geo- und Solarthermie-Anlagen bei der Versicherung beachten sollten.
Ob Malaria oder Seeigelstich – Auslandskrankenversicherungen garantieren auch im Urlaub die richtige medizinische Versorgung. Damit alles glatt läuft, sollten Reisende aber einige Dinge wissen.
R+V steigt ins Versorgungswerk KlinikRente ein
Die R+V Versicherung ist neuer Konsortialpartner im Versorgungswerk KlinikRente. Der genossenschaftliche Versicherer steigt mit einem Anteil von 18% in die neu gebildeten Konsortien der KlinikRente ein, um hier künftig Altersvorsorgelösungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen anzubieten.
Tarifmerkmale machen Kfz - Versicherung bis zu 65 Prozent günstiger – oder bis zu 200 Prozent teurer
Hohe Rabatte bedeuten nicht zwingend den günstigsten Tarif / Identisches Tarifmerkmal: je nach Versicherer 22 Prozent Rabatt bis fünf Prozent Aufschlag / Änderung der Rabatte reduziert Kfz - Beitrag um bis zu 1.335 Euro
Continentale Versicherungsverbund: Zweifache Auszeichnung mit dem Deutschen Fairness-Preis 2015
Die Continentale gehört zu den drei fairsten Versicherern Deutschlands. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender n-tv vergaben den Deutschen Fairness-Preis 2015 gleich zweimal an das Unternehmen: Der Continentale Versicherungsverbund erreichte unter den …