Der europäische Versicherer mit fast 3 Millionen Kunden teilte seinen Aktionären mit, dass der Holding diesen Sommer die Zahlungsunfähigkeit drohe. Sky News meldet dazu, dass der britische Chef von Wefox, Investoren gewarnt habe, dass das …
Wefox in der Krise und vor Zahlungsunfähigkeit? Wefox-CEO Mark Hartigan warnt vor drohender Insolvenz bis zum Sommer, wenn verlustbringende Geschäftsbereiche nicht verkauft werden, berichtet der britische Nachrichtenkanal SkyNews. Worauf sich die Insolvenzgerüchte stützen. weiterlesen
Beim Norddeutschen Versicherungstag vereinbarten AfW, BDVM, BVK, VGA, Votum und Hanseatische Versicherungsbörse die „Hamburger Erklärung“. Anschließend ging es unter anderem um den optimalen Vertriebsweg. mehr ...
Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer zur Spitzengruppe gehört und bei wem der Kritikeranteil nur leicht niedriger ausfällt als derjenige der Fürsprecher. …
Rund 61.000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert – und die Dunkelziffer sei noch viel höher. Wie etwa Selbstständige da reinschlittern und sich wieder rauskämpfen, erklärt Expertin Sophie Pauligk.
In der Arbeitskraftabsicherung spielt die Dread-Disease-Versicherung eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch gehört sie in eine Beratung zur Arbeitskraftabsicherung. Für bestimmte Personenkreise kann sie zudem durchaus vorteilhaft sein, wie die Maklerin Nadine Romming im Interview erläutert.
Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung, findet es fantastisch, dass immer mehr Kollegen auch digitale Beratung anbieten. Allerdings stellt er bei genauerem Hinsehen oft fest: Mit einer qualitativ hochwertigen Online-Beratung hat das nicht viel …
Der Versicherer Allianz verdient im ersten Quartal deutlich mehr als vor Jahresfrist. Ein Grund sind höhere Beiträge für Policen - vor allem im Schaden- und Unfallbereich. Dank der hohen Zinsen dienen Kunden der Vermögensverwaltung in …
Jeder sechste der 50 größten Marktteilnehmer hat seinen Umsatz zwischen 2017 und 2022 um mindestens ein Drittel und damit mehr als doppelt so stark wie die Branche ausgebaut. Zwei Akteure konnten die Einnahmen sogar mehr …
Rechtschutznachfrage scheint ungebrochen. Der Konzern ist 2023 stark gewachsen, auch in dem Segment Krankenversicherung, hieß es gestern auf der Bilanzpressekonferenz. Dabei wurde auch eine umfassende Reform des Zugangs zum Recht gefordert. mehr ...
Bei Brand- oder Wasserschäden, Einbruch oder anderem Ungemach hilft eine Hausratversicherung. Warentest hat 253 Tarife von 89 Anbietern untersucht. Die Prämienunterschiede sind enorm. Vergleichen und wechseln lohnt also.
Die Zeitschrift "Finanztest" hat zahlreiche Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht und attestiert den Tarifen in Summe ein hohes Niveau. Interessierte sollten beim Abschluss aber genau hinsehen.
Die Beschwerden gegenüber Versicherer sind 2023 wieder gestiegen. Der alte Ombudsmann Wilhelm Schluckebier und seine Nachfolgerin Sibylle Kessal-Wulf werten dies als Rückkehr zur Normalität – nach Ende der Corona-Pandemie. Eines aber ist neu.
Im vergangenen Jahr fiel der Beitragszugang branchenweit deutlich niedriger aus als 2022. Nicht einmal jeder fünfte Marktteilnehmer lieferte bessere Ergebnisse ab als im Vorjahr. Vier Akteure konnten im zweistelligen Prozentbereich zulegen, wobei einer von ihnen …
Die erstmals vom Bundesfinanzministerium veröffentlichte Riester-Auszahlungsstatistik zeigt, wie hohe Beträge die über eine halbe Million neuen Leistungsempfänger erhielten. Warum bei manchen Versicherten die Leistungen im Jahr in die Tausende gehen. mehr ...
Schon über 40 Anbieter haben sich vom Stichtag 1. Januar verabschiedet. Welche das sind, um wie viele Policen es geht und inwieweit auch das Flottengeschäft betroffen ist, zeigt diese Marktübersicht. mehr ...
Die Familie Reimann investiert über ihre Beteiligungsholding JAB verstärkt in Versicherungen. Vor allem das Geschäft mit Tierversicherungen gilt als lukrativ und soll weiter ausgebaut werden.
Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich den Höchstrechnungszins für Lebenspolicen mit garantierten Zinsen ab 2025 von 0,25 auf 1,0 Prozent erhöht. Die WWK Leben bietet schon ein Riester-Produkt mit dem neuen Zins an.
Vermutlich frühestens im Jahr 2026 wird die Sparte Kfz-Versicherung wieder aus der Verlustzone herauskommen. Jedenfalls erwartet das Assekurata aufgrund ihrer Berechnungen, die sie jetzt vorstellte.
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
In Deutschland gibt es eine Winterreifenpflicht - Stimmt nicht ganz. Hierzulande gilt die sogenannte …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK