Für schöne Zähne sind die Deutschen bereit, tief in die eigene Taschen zu greifen - das zeigt der neue Barmer-Zahnatlas. Dabei gibt es aber unter den einzelnen Bundesländern gewaltige Unterschiede.
Axa: Neue ambulante Zusatztarife
Mit neuen Tarifen der ambulanten Zusatzversicherung will Axa AXA gesetzlich Versicherten in jeder Lebenslage einen leistungsstarken Schutz bieten. Die im Leistungsumfang identischen MED Komfort-Tarife können mit oder in der Start-Variante ohne Altersrückstellungen gewählt werden.
Wiesenhof-Feuer In Lohne / Schaden bis zu 300 Millionen Euro
Achtung, dieser Mann ist bewaffnet und gefährlich!
Die Kriegskasse von Carl Icahn ist nach seinem Ausstieg bei Apple prall gefüllt. Sein größtes Investment ist nun AIG. Die frischen Zahlen des Finanzkrisen-Ungeheuers kommen dem aggressiven Investor dabei sehr gelegen.
Deutsche Bank - Allianz, Axa und Zurich zahlen für Breuer
Um die 925 Millionen Euro teure Kirch-Affäre endgültig beilzulegen, hat sich die Deutsche Bank mit ihrem Ex-Chef Rolf-E. Breuer und den D&O-Versicherern des Hauses außergerichtlich verglichen. 90 Millionen zahlen Allianz, Axa, Zurich und Co. an …
Debeka Versicherungsgruppe: Koblenz (ots) - Die private Krankenversicherung der Debeka-Gruppe ist ungebremst auf Wachstumskurs. Der größte private Krankenversicherer in Deutschland konnte im vergangenen Jahr erneut rund 30.000 neue Mitglieder gewinnen. Das ist auch mit Abstand …
Debeka will stärker auf Indexfonds setzen
KOBLENZ (dpa-AFX) - Die Debeka-Versicherung will wegen des Zinstiefs die Investitionsstrategie für die Altersvorsorge ihrer Kunden neu ausrichten. Vorstandschef Uwe Laue kündigte am Dienstag in Koblenz für die zweite Jahreshälfte mehr Investitionen auf ...
Wieder im Rennen: die gesetzliche Rente
Die deutschen Versicherer drängen darauf, die staatliche Verwaltung der staatlichen Zulagen für Riester-Verträge zu vereinfachen. Bislang entfalle ein Viertel aller Riester-Kosten laut Schätzung des Branchenverbands GDV auf die "staatliche Verwaltung mit 1.000 Mitarbeitern".
MLP-Chef: "Für unsere Kunden ist Riester richtig"
Plädoyer pro Riester: MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg kritisiert die aktuelle Debatte um "ein an sich gutes Vorsorgeprodukt, das man nicht auf dem Altar des Vor-Wahlkampfes opfern sollte". Stattdessen solle die Politik "Riester und andere ergänzende Vorsorgeinstrumente …
VVB Fachtagungen in Köln
Nach dem letzten großen VVB-Versicherungskongress 2011 finden nun anlässlich des 65. Geburtstags der VVB am Freitag, 03.06.2016, zwei separate Fachtagungen – getrennt nach Vorsorge- und Komposit-Themen – in Köln statt. Das große zugrunde liegende Thema …
Private Pflegezusatzversicherung: "Wenn man die Versicherung kündigt, ist das Geld weg"
Ist jemand pflegebedürftig, geht das so richtig ins Geld. Gerade in Pflegestufe III entstehen für Betroffene oder deren Angehörige monatliche Kosten in Höhe von rund 3.000 Euro. Eine private Pflegezusatzversicherung kann hier Abhilfe schaffen. Worauf …
Knip kneift - macht eigentlich keine Beratung
Kunden, die von App-Makler Knip erwartet hätten, dass sie beraten werden sollen, dürfen sich getäuscht fühlen. Knip mache ja eigentlich keine Beratung. Das könne man zwar, sagte Knip-Chef Dennis Just in einem Interview, falls Bedarf …
Warum Ärzte eine BU-Versicherung brauchen
Ärzte sind meist bereits über ihre berufsständischen Versorgungswerke versichert. Doch hier kann den Versicherten im Falle einer Berufsunfähigkeit eine böse Überraschung erwarten.
Deutschlands Politiker suchen nach einem neuen Renten-Kurs - und drehen sich dabei zunehmend im Kreis. Was wahrscheinlich daran liegt, dass es den meisten Diskutanten nicht nur an einem Kompass fehlt, sondern auch an den wichtigsten …
Check24, der Branchenprimus unter den Vergleichsportalen, hat aktuell gleich mehrere Baustellen abseits des Alltagsgeschäfts zu meistern. So steht unter anderem am 11. Mai eine Entscheidung zur Klage des BVK (siehe auch: Erste richterliche Einschätzung zur …
Rendite-Dürre bei Lebensversicherungen
Eine Lebensversicherung abzuschließen wird für Neukunden immer unattraktiver. Laut Medienberichten will das Bundesfinanzministerium eine Absenkung des Garantiezinses auf unter ein Prozent durchsetzen.
Die mit dem Beitritt zum Verhaltenskodex für den Versicherungsvertrieb verbundene Umsetzungsprüfung läuft nach Plan: In gut 200 Unternehmen haben mittlerweile Wirtschaftsprüfer die Umsetzung des Kodex‘ für eine faire und bedarfsgerechte Vermittlung dokumentiert.