Fünf Jahre lang: Frau prellt Versicherungen um 100.000 Euro
Wie privat fürs Alter vorsorgen? Die Deutschen – ohnehin nicht sehr trittsicher auf diesem Gebiet – sind durch die Rentendebatte
Kritik an Versicherungsvermittlern "ist einfach, schlägt aber fehl", meint Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten (BdV). Stattdessen nennt der heftige Kritiker der deutschen Versicherungsbranche die seiner Meinung nach wahren Schuldigen der Misere.
Für Selbstständige und Freiberufler ist es wichtig, neben den unternehmerischen Risiken auch die betrieblichen und privaten im Blick zu haben. Cash.Online hat

Der finanzielle Schutz vor dem Arbeitskraftverlust bleibt eines der wichtigsten Themen in den Beratungsgesprächen der Versicherungsmakler. Als Geschäftsfeld gewinnt die Arbeitskraftabsicherung sogar weiter an Bedeutung. So hat die eben veröffentlichte Studie „AssCompact AWARD – BU/Arbeitskraftabsicherung …
Versicherungsbranche weiter in kräftigem Umbruch
Blau Direkt, MLP und mehrere Vermittlerverbände haben diverse Umbaumaßnahmen vorgenommen. Bei den Industrieversicherungs-Maklern gibt es eine Großfusion. mehr ...
Wann die Versicherungslösung besser ist als das Bankprodukt
Eine Bürgschaftsversicherung gehört zu den Spezialitäten, die nicht jeder Berater kennt. Welche Vorteile diese Form als Alternative zu Bankangeboten bietet, erklärt Folge 59 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. mehr ...
Hansemerkur: „Alle Kundenbedürfnisse müssen bedient werden“
Die Versicherungsgruppe aus Hamburg ist wegen ihrer billigen Krankenversicherungs-Tarife und der Zusammenarbeit mit Unister kritisiert worden. Hierzu nimmt Vorstandschef Eberhard Sautter im Gespräch mit dem VersicherungsJournal Stellung. mehr ...
Zahlreiche Auszeichnungen und ein Negativpreis
Mehrere Versicherer, Vermittler und Krankenkassen wurden in den letzten Wochen mit Trophäen bedacht. Einer der Preisträger dürfte sich darüber allerdings weniger gefreut haben. mehr ...
Gesundheitsfragen vorm BU-Antrag: "Der Vermittler muss wissen, dass er dann auch in der Haftung ist"
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind viele Gesundheitsfragen zu beantworten. Viele Kunden sind damit überfordert. Und auch für Berater gibt es hier einiges zu beachten, erklärt BU-Experte Stephan Kaiser im Interview.
Das Bundesfinanzministerium will den Garantiezins für Lebensversicherungen schon 2017 auf 0,9 Prozent senken. In der CSU stoßen die Pläne allerdings auf Kritik. Bayerns Finanzminister spricht von einem „falschen Signal“.
Der oberste Versicherungsaufseher der Bafin, Dr. Frank Grund, erwartet von den Lebensversicherern “einige Verbesserungen” auf der Kostenseite. Mit dem LVRG
BaFin: Kein Digitalisierungsrabatt für InsurTechs
InsurTechs sind vor allem im Bereich der Versicherungsvermittlung tätig. Stellt sich ein InsurTech den Prüfungen der BaFin werde es keinen „Digitalisierungsrabatt geben“, so Dr. Frank Grund (BaFin) auf der DAV-Jahrestagung im Video.
630.000 Euro Schaden: Versicherungsbetrüger vor Gericht
Lebensversicherungen lohnen sich für die Allianz kaum noch. Europas größter Versicherer fährt das Geschäft mit dem Altersvorsorge-Klassiker massiv zurück und nimmt dafür auch sinkende Umsätze in Kauf.
Nürnberger: Neue Zusatzversicherung für Hobbysportler
Mit dem Tarif "inForm" soll der Start ins Training vereinfacht werden. So deckt der neue Tarif unter anderem sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Ernährungsberatung ab.
Die staatlich geförderte Altersvorsorge bringt Rendite, aber die lässt sich noch verbessern. Eine Bestandsaufnahme abseits des Polittheaters - mit Tipps, wie sie die Kosten niedrig und die Verzinsung hoch halten.