Dürfen Pools und Fintechs zusammenarbeiten? Die …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Dürfen Pools und Fintechs zusammenarbeiten? Die wahre Erkenntnis aus der aktuellen Diskussion.

10.03.2016

Es bleibt eine Erkenntnis.

Nicht verwunderlich, dass zahlreiche der neuen Marktteilnehmer nun auf bestehende, funktionierende Abwicklungsstrukuren zurückgreifen. Viele Pools haben diese Vorarbeit in der Vergangenheit geleistet und können jetzt darauf aufbauen. Am Ende sind die meisten Fintechs nichts anderes als - genau - Vermittler. Das Geschäftsmodell unterscheidet sich nicht von dem anderer Vertriebspartner. Bereits heute kann jeder freie Vermittler direkte Verträge mit Gesellschaften eingehen, zusätzlich mit diversen Pools zusammenarbeiten und jeweils den für den einzelnen Vorgang situativ am besten passenden Abwicklungsweg wählen. Damit verhalten sich die „Clarks und Knips“ dieser Welt wie andere Marktteilnehmer auch und setzen auf die Abwicklungsexzellenz der Pools. Es ist dabei eine andere und generelle Frage, ob es förderlich ist, Geschäftsmodelle zu unterstützen, die zu kontinuierlichem Umdecken führen (Stichwort „Bestandsräuber“) und damit die Prozesskosten im Vermittler- und Versichererbetrieb hochtreiben.

Teile der Wertschöpfungskette abzudecken und zu optimieren macht nur dann Sinn, wenn das Serviceversprechen gegenüber dem Kunden nicht darüber hinaus geht. Nur ein schickes Frontend zu entwickeln und begrenzt Service anzubieten, reicht nicht aus, wenn man sich eine umfassende Vertragsverwaltung und Beratung auf die Fahnen schreibt und als Makler tätig sein will. Das Kundenerlebnis endet nicht mit der Eingabe von Vertragsdaten, der Unterzeichnung eines Maklermandats und der Weiterleitung an die Versicherer. Ganz im Gegenteil - die Arbeit geht dann erst los.   


Über den Autor
Tobias Haff entwickelt seit 1997 Internetprojekte mit dem Fokus auf Finanzdienstleistungen. Er hat den Markt für unabhängige Ratenkreditvermittlung in Deutschland maßgeblich mitgeprägt und Produktinnovationen wie die flexible Restkreditversicherung, Online-Risikoleben und den Einkommensschutzbrief vorangebracht. Ab 2008 hat er PROCHECK24, den B2B-Bereich des Vergleichsportals CHECK24, aufgebaut. Auf www.finanzdigital.de bloggt er zu Versicherungs- und Finanzthemen.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …