Dürfen Pools und Fintechs zusammenarbeiten? Die …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Dürfen Pools und Fintechs zusammenarbeiten? Die wahre Erkenntnis aus der aktuellen Diskussion.

10.03.2016

Dürfen Pools und Fintechs zusammenarbeiten? Die wahre Erkenntnis aus der aktuellen Diskussion. © Tobias Haff

Tobias Haff

Die aktuelle Diskussion über die Zusammenarbeit von Maklerpools und Fintech-Unternehmen zeigt, wie präsent das Thema Fintech inzwischen ist und welches Konkurrenzpotenzial in dem einen oder anderen Player vermutet wird. Es zeigt aber viel mehr, dass das Thema „Versicherungen“ deutlich komplexer ist, als man auf den ersten Blick glaubt.

Versicherungsvermittlung ist komplex.

Google hat mit seinem Vergleichsportal Compare diese Erfahrungen bereits gemacht und damit reagiert, dass das Angebot eingestellt wurde. Vor einiger Zeit schon in Frankreich (gefühlt schon nach wenigen Wochen), nun auch in Großbritannien und den USA. Der wahrscheinlichste Grund für das Aus: Auch hier die Erkenntnis, dass der Versicherungsmarkt komplex ist und er sich nicht so leicht und wie geplant aufrollen lässt.

Es kommt eben nicht nur darauf an, neue Kunden zu akquirieren, sondern auch diese zu betreuen. Besondere Lebenssituationen müssen berücksichtigt, Rückfragen kundengerecht geklärt werden, bei Bedarf Unterstützung im Schadenfall erfolgen. Zusätzlich ist die Vertragsabwicklung eine Herausforderung. Der Vermittler sieht sich tagtäglich einer heterogenen Welt der Abwicklungswege und des Datenaustauschs gegenüber - allen Initiativen zur Standardisierung zum Trotz. Wie Anträge eingereicht, Policen und Versicherungsdokumente zurückgespielt werden, öffnet ein weites Feld mit unterschiedlichsten Herangehensweisen. Außerdem benötigt es Zeit, Kooperationsvereinbarungen zu schließen, sie mit Leben zu füllen und die für eine gute Zusammenarbeit notwendigen Prozesse aufzusetzen.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …