Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Alle reden vom Geldanlegen, und jeder will mitmachen - doch viele wissen einfach nicht, wie das geht. Und sie wollen sich auch nicht überanstrengen. Die Stiftung Warentest versucht mit einem Buch Abhilfe zu schaffen. FOCUS …

Finanzen / Anlagen

Aquila: Muth leitet Vertrieb

Dr. Evelyn Muth wird die neu geschaffene Position des Sales Operation Head der Aquila-Gruppe einnehmen und sich dabei um die [...]

(ac) Neu aufgelegte Fonds versprechen Anlegern Mehrwert durch neue Konzepte und Ideen. Nach einer Untersuchung von Scope fallen die Ergebnisse junger Fonds im Vergleich zu etablierten Produkten jedoch nur selten besser aus. Das Angebot an …

(ac) Junge Erwachsene, die heute gerne mit dem ebenso populären wie unscharfen Sammelbegriff „Generation Y“ belegt werden, zählen aufgrund ihrer Zukunftspotenziale und der Aussicht auf langfristige Geschäftsbeziehungen zu den am stärksten umworbenen Zielgruppen der Finanzdienstleister. …

Finanzen / Anlagen

Auf gespiegelte Fonds achten

Der gewöhnliche Versicherungskunde ist oft kein Investmentexperte. Dennoch sollte er sich mit den Kapitalanlageprodukten in den Fondspolicen beschäftigen. Denn manchmal ist der gewünschte Originalfonds gar nicht in der Police, sondern wird nachgebildet.

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Vor fast 130 Jahren hatte Friedrich von Bodelschwingh eine Milliarden­idee. Der Pastor gründete 1885 in Bielefeld die „Bausparkasse für Jedermann“. Mit ihrer Hilfe sollten Menschen ohne eigenes ...

Wer einen rentablen Bausparvertrag hat, ist seinem Anbieter ein Dorn im Auge. Aktuell kündigen viele Kassen daher die Verträge. Wehren ist schwierig. Mit einem Trick aber beugen Sie dem Rauswurf vor.

Tausende Kunden der Bausparkasse Wüstenrot sind aus ihren Verträgen geworfen worden, weil der Kasse die Zinsen zu hoch sind. Sie rechtfertigt sich damit, dass die Verträge "überspart" seien.

Die Bausparkasse Wüstenrot hat 15 000 Kunden den Vertrag gekündigt, weil ihr die Zinsen auf die Guthaben zu hoch sind. Das Unternehmen bestätigte...

Die Bausparkasse Wüstenrot hat 15.000 Kunden den Vertrag gekündigt. Der Grund: ihr sind die Zinsen auf die Guthaben zu hoch. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden Medienbericht.

In Publikumsfonds flossen hierzulande im Juli dieses Jahres netto 5,3 Milliarden Euro. Das geht aus der jüngsten Statistik des Investmentfondsverbands [...]

Fachleute werden es kaum glauben können, aber nun ist es amtlich: Auch nach dem Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) am 22. [...]

Institutionelle Anleger setzten stärker auf Alternative Investments als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der erste „BAI Investor Survey“ vom Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI). weiterlesen

Eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, wird zur Nebensache. In Investmentclubs geht es um mehr: Die Mitglieder lernen voneinander und haben Spaß an der Geldanlage. Der Anlageberater wird überflüssig.

(ac) Seit dem Inkrafttreten des Vermögensanlagengesetzes am 01.06.2012 wurden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 233 Vermögensanlagen-Informationsblätter hinterlegt. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilt, ist allerdings …

Nach dem Verkauf des Silesia City Centers in Kattowitz für 412 Millionen Euro an ein Investorenkonsortium unter Führung der Allianz, hat der Immobilienentwickler Immofinanz mit einem neuen Retail-Development am polnischen Markt begonnen. Mehr zum Thema …

Das Landgericht Frankfurt a.M. hatte in einer Sache eines Anlegers des IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK GmbH & Co. KG (nachstehend zitiert: IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK) zu entscheiden. Der Kläger war bereits langjähiger Kunde …

München, 9. September 2013 – Die Anleger des Schiffsfonds HCI Schiffsfonds MS City of Guangzhou werden zurzeit von der Gesellschaft aufgefordert, weitere Nachzahlungen zu leisten. Der Fonds befindet sich somit erneut in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Neu …

Auf der zweitägigen Klausurtagung des Aufsichtsrats in Warschau Ende kommender Woche wolle RWE-Chef Peter Terium das Thema auf die Tagesordnung setzen, berichtete das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung ...

Der weltgrößte Anlagefonds vollzieht einen Kurswechsel: Statt US-Staatsanleihen fokussiert er wieder Immobilien-Wertpapiere. Zuletzt sorgten die Renditen von Pimco für Enttäuschung.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
BVK unterstützt Gesetzesentwurf zur bAV – Vermittlerkompetenz als Schlüssel zur Umsetzung
12.08.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) begrüßt in seiner übermittelten Stellungnahme die Zielsetzung des …

Versicherungen
Fonds Finanz mit Umsatzsprung: 341,2 Mio. Euro markieren neues Rekordjahr
12.08.2025

Die Fonds Finanz hat das Geschäftsjahr 2024 erneut mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisplus …

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …