Vermittlung geschlossener Fonds nach den neuen Regeln
Am 22. Juli 2013 wurde die AIFM-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Über die neuen Anforderungen für Emissionshäuser, “Kapitalverwaltungsgesellschaften” und “Verwahrstellen” [...]
Efama: Fondsabsatz in Europa legt zu
Nach den jüngsten Zahlen des europäischen Fondsverbands Efama sind im Juli netto 36 Milliarden Euro in Investmentfonds, die den europäischen [...]
Drei Strategien, drei Depots: „Wann verkaufe ich meine Zertifikate wieder?“
Die Handelsblatt-Redakteure geraten ins Grübeln. Die alles entscheidende Frage ist: Geht die Hausse weiter oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Kasse zu machen? Für die Depots wird die Woche weiter spannend bleiben.
Drei Strategien, drei Depots: Die nächsten Tage werden spannend
Nach Bayern rückt nun die Bundestagswahl in den Fokus der Anleger. Doch für die langfristige Kursentwicklung ist davon wenig zu erwarten. Die entscheidenden Trend für die Dax-Konzerne werden im Ausland gesetzt.
Geldanlage für Vorsichtige - Sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Niedrige Zinsen, kriselnde Banken, verunsicherte Anleger: Viele wissen seit der Finanzkrise nicht mehr wie sie ihr Geld anlegen sollen. Doch die Lage ist nicht so düster Bankeinlagen in Europa sind gut abgesichert, und die Märkte …
Alle reden vom Geldanlegen, und jeder will mitmachen - doch viele wissen einfach nicht, wie das geht. Und sie wollen sich auch nicht überanstrengen. Die Stiftung Warentest versucht mit einem Buch Abhilfe zu schaffen. FOCUS …
Aquila: Muth leitet Vertrieb
Dr. Evelyn Muth wird die neu geschaffene Position des Sales Operation Head der Aquila-Gruppe einnehmen und sich dabei um die [...]
16. 09. 2013 - Neue Investmentfonds bringen laut Scope selten Mehrwert
(ac) Neu aufgelegte Fonds versprechen Anlegern Mehrwert durch neue Konzepte und Ideen. Nach einer Untersuchung von Scope fallen die Ergebnisse junger Fonds im Vergleich zu etablierten Produkten jedoch nur selten besser aus. Das Angebot an …
16. 09. 2013 - „Generation Y“ in Finanzangelegenheiten sehr heterogen
(ac) Junge Erwachsene, die heute gerne mit dem ebenso populären wie unscharfen Sammelbegriff „Generation Y“ belegt werden, zählen aufgrund ihrer Zukunftspotenziale und der Aussicht auf langfristige Geschäftsbeziehungen zu den am stärksten umworbenen Zielgruppen der Finanzdienstleister. …
Auf gespiegelte Fonds achten
Der gewöhnliche Versicherungskunde ist oft kein Investmentexperte. Dennoch sollte er sich mit den Kapitalanlageprodukten in den Fondspolicen beschäftigen. Denn manchmal ist der gewünschte Originalfonds gar nicht in der Police, sondern wird nachgebildet.
Bausparkassen: Von wegen altmodisch
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Vor fast 130 Jahren hatte Friedrich von Bodelschwingh eine Milliardenidee. Der Pastor gründete 1885 in Bielefeld die „Bausparkasse für Jedermann“. Mit ihrer Hilfe sollten Menschen ohne eigenes ...
Hohe Zinsen: So verhindern Sie die Kündigung des Bausparvertrags
Wer einen rentablen Bausparvertrag hat, ist seinem Anbieter ein Dorn im Auge. Aktuell kündigen viele Kassen daher die Verträge. Wehren ist schwierig. Mit einem Trick aber beugen Sie dem Rauswurf vor.
Zu hohe Zinsen: Wüstenrot kündigt 15.000 Bausparkunden Vertrag
Tausende Kunden der Bausparkasse Wüstenrot sind aus ihren Verträgen geworfen worden, weil der Kasse die Zinsen zu hoch sind. Sie rechtfertigt sich damit, dass die Verträge "überspart" seien.
Stuttgart: Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag
Die Bausparkasse Wüstenrot hat 15 000 Kunden den Vertrag gekündigt, weil ihr die Zinsen auf die Guthaben zu hoch sind. Das Unternehmen bestätigte...
Verträge aufgelöst: Wüstenrot kündigt 15.000 Bauspar-Kunden
Die Bausparkasse Wüstenrot hat 15.000 Kunden den Vertrag gekündigt. Der Grund: ihr sind die Zinsen auf die Guthaben zu hoch. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden Medienbericht.
Fondsabsatz: Milliardenzuflüsse im Juli
In Publikumsfonds flossen hierzulande im Juli dieses Jahres netto 5,3 Milliarden Euro. Das geht aus der jüngsten Statistik des Investmentfondsverbands [...]
Bafin-Bestätigung: KG-Fonds können weiterleben
Fachleute werden es kaum glauben können, aber nun ist es amtlich: Auch nach dem Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) am 22. [...]
Geldanlage: Alternative Investments gewinnen an Bedeutung
Institutionelle Anleger setzten stärker auf Alternative Investments als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der erste „BAI Investor Survey“ vom Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI). weiterlesen
Investmentclubs: Selbst ist die Frau!
Eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, wird zur Nebensache. In Investmentclubs geht es um mehr: Die Mitglieder lernen voneinander und haben Spaß an der Geldanlage. Der Anlageberater wird überflüssig.
13. 09. 2013 - Über 200 Vermögensanlagen-Informationsblätter bei der BaFin hinterlegt
(ac) Seit dem Inkrafttreten des Vermögensanlagengesetzes am 01.06.2012 wurden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 233 Vermögensanlagen-Informationsblätter hinterlegt. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilt, ist allerdings …