FinPro – Leitmesse für innovative Finanzprodukte für Versicherungen, Pensions- und Versorgungszusagen
Als exklusive Fachmesse-Boutique bringt die FinPro unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Fred Wagner Führungskräfte aus der Assekuranz mit Entscheidungsträgern aus Investmentgesellschaften zusammen.
BaFin will keine Unternehmen bewerten
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will keine Unternehmen bewerten. Das erklärte BaFin-Präsidentin Elke König am Mittwoch in einem Gespräch mit den Mitgliedern des Finanzausschusses. Weiterhin forderte König die Verbraucher zu mehr Eigenverantwortung auf. Die Klassifizierung …
Nachhaltige Beratung: “Unsere Kunden machen Gewinn mit Sinn”
Cash. hat mit Dieter Krämer, Vorstand der NFN AG Nachhaltiges Finanznetzwerk, über die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Finanzberatung
Nachhaltige Beratung: Mit Geld die Welt verbessern
Nicht erst seit der letzten Finanzkrise sind an den Finanzmärkten ökologische, ethische und soziale Kriterien auf dem Vormarsch. Cash. hat
“Vertrauen beim Anleger massiv verspielt”
Mit Thomas Böcher, Geschäftsführer der Paribus Gruppe, sprach Cash. über neue Regulierungsforderungen, die Pläne für 2014 und die Übernahme des
Haftungsrisiken in der Begleitmusik
Allzu häufig verlassen sich Vermittler im Kapitalanlagevertrieb blind auf externe Gutachten und scheinbare Nachweise. Dabei liefert gerade die Begleitmusik zum
Vergütungsregeln international angleichen
Mangelhafte Anlageberatung durch provisionsorientierten Finanzvertrieb sehen Mitglieder des CFA Institute als größtes ethisches Problem der Finanzbranche an. Ein Provisionsverbot wie in manchen Nachbarländern Deutschlands ist für sie allerdings kein Allheilmittel.
Studie: Provisionssytem nicht anlegergerecht
Ein Großteil der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage des CFA Institute sehen in der Vergütung durch Provisionen einen Interessenkonflikt für eine
MiFID / MiFIR: Es wird konkret
Anfang 2017 wird alles anders. Gut, vielleicht nicht alles, aber doch einiges. Die Novellierung von MiFID stellt Banken vor gewaltige organisatorische Herausforderungen. Wer rechtzeitig gewappnet sein will, sollte sich schon jetzt Gedanken machen, wie er …
“Vertrauen des Vertriebs muss wiederkehren”
Andreas Heibrock, Geschäftsführer Real I.S., kommentiert die Zukunftsaussichten der Branche und nennt die Pläne des Münchener Emissionshauses. Der Erfolg der
“KAGB ist Riesenchance für die Fondsindustrie”
Dr. Jörg W. Stotz, Geschäftsführer Hansainvest, ist vom großen Marktpotenzial für die Fondsindustrie infolge der Regulierung überzeugt. Nach Stotz Auffassung
Online-Banken: Girokonto wird für Comdirect zur Belastung
Comdirect räumt ein, dass sich das viel beworbene Vorzeigeprodukt erst nach Jahren rechnet. Das Startguthaben holt die Online-Bank schwer wieder rein. Eine andere Prämie ist dagegen kein Problem.
Hedgefonds-Umfrage: Die Investments könnten sich verdreifachen
Dieses Jahr dürften sich die Kapitalzuflüsse in Hedgefonds verdreifachen, wie eine Umfrage der Deutschen Bank ergeben hat. Investoren sind überaus zufrieden und treiben das verwaltete Vermögen auf Rekordhöhe.
Comdirect: Werbung auf Kosten der Anleger
"50 Euro wenn sie uns mögen. 100 Euro wenn nicht." Eine solche Zufriedenheitsgarantie hätten die Comdirect-Aktionäre wohl auch gerne. Stattdessen müssen sie sich mit den Folgen der teuren Werbeoffensive auseinander setzen.
Verbraucherschutz: Ratenkredit oder Dispo?
Wenn das Geld knapp wird, greifen viele auf ihren Dispo-Kredit zurück oder kann sich Wünsche auf Raten erfüllen. Doch was sagen Verbraucherschützer und welcher Kredit ist für den Verbraucher am besten geeignet?
Warnliste Geldanlage: Unseriöse Firmen und Finanzprodukte
Die Warnliste „Geldanlageangebote“ der Stiftung Warentest ist nach Anlagearten sortiert. Sie verschafft Lesern und Anlegern schnell einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Experten der Stiftung Warentest in Finanztest oder …
Umsatzsteuerkarussell: CO2-Betrüger müssen jahrelang ins Gefängnis
Ihre Geschäfte dauerten nur Minuten, doch sie kosteten den Staat rund zehn Millionen Euro: Zwei Männer sind in Hamburg wegen Umsatzsteuer-Betrugs mit CO2-Zertifikaten "in einer wirklich hochkriminellen Form" verurteilt worden. Die beiden müssen für insgesamt …
Helfer in Haft: „Gier frisst Hirn“
Ein weiteres Kapitel im Fall Richie Engler endet hinter Gittern: Auch die Helfer des Anlagebetrügers bekommen nun die Quittung. Sie wollen sich als Opfer verstanden wissen. Doch das Gericht glaubt ihnen nicht.
Betrügerische Immobiliengruppe: Ein Jahr nach S&K-Razzia noch keine Anklage
Die Ermittler sind ein Jahr nach der Razzia gegen die Immobiliengruppe S&K immer noch weit von einer Anklage entfernt. Sie wollen Geldflüsse des Schneeballsystems in einem Konglomerat von 150 Firmen nachweisen.
Jahresbilanz: Fondsbranche im Regulierungsstress
Marktwachstum oder -rückgang? Der Branchenverband BSI informiert über die Entwicklung des Geschäftes mit geschlossenen Fonds und ähnlichen Geldanlagen - und verstrickt sich bei der Kommunikation in Regulierungsvorschriften und übertriebener Eigen-PR.