Die Deutsche Bank will sich von der Postbank trennen - und zunächst deren Kleinaktionäre loswerden. Sie sollen eine Zwangsabfindung erhalten. Der Konzern hält sich damit Verkaufsoptionen für das Institut offen.
BVK vergibt Darlehen an die Stadtwerke München
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.
Otto Lucius über den Weg zum Finanzberater: "Duale Ausbildung ist wunderbar"
Wer jetzt noch Finanzberater werden will, braucht eine hohe Leidensfähigkeit, meint Otto Lucius, Geschäftsführer des Banking Education and Examination Centre BEC. Mit welchen Bildungsgängen eine Karriere in der Finanzbranche gelingt.
BaFin gibt der ZVV Immobilien Ltd., Zweigniederlassung München, die Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der ZVV Immobilien Ltd., Zweigniederlassung München, mit Bescheid vom 3. März 2015 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft sofort einzustellen und durch Rückzahlung der angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.
Mittel gegen Niedrigzinsen - Nach dem Mini-Crash an den Börsen: Kaufen Sie die neuen Superstars
Die Börsen stehen nach dem Mini-Crash wieder auf solideren Beinen. Anleger können es wagen, trotz der hohen Kurse wieder Aktien zu kaufen. Aber welche? Machen Sie es wie die amerikanischen Hedgefonds. Kaufen Sie die neuen …
Raus aus teuren Immobilienkrediten
Wer vor 10 Jahren oder früher gebaut hat, zahlt oft deutlich höhere Zinsen für den Immobilienkredit. Es gibt jedoch eine Chance, aus den Verträgen herauszukommen.
Girokonto: Volksbanken - einfach unvergleichlich
Viele Volksbanken weigern sich, ihre vollständigen Kontogebühren für Vergleichstests bereitzustellen. Mit der verqueren Logik, dass zu viel Transparenz dem Verbraucher schaden könne.
Auf Zinsen, Fördermittel und Bonität achten - Das sind die 5 Top-Tipps für Ihre Immobilien-Finanzierung
Der Kauf einer Immobilie ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Der Zeitpunkt zum Kaufen scheint günstig, denn die Darlehenszinsen sind so niedrig wie noch nie. Interessenten müssen aber aufpassen, damit die Finanzierung langfristig …
Aktien, Anleihen, Fonds: Gute Rückversicherung mit fetter Dividende
Nach einer langen Flaute werden Talanx-Aktien für Investoren wieder interessant. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
Bundestag stärkt den Schutz für Kleinanleger
Die Koalition von CDU/CSU und SPD hat jetzt im Deutschen Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das den Verbraucherschutz für Produkte des Grauen Kapitalmarkts verbessern soll. Die Bafin erhält weiter reichende Kompetenzen. mehr ...
Stimmen zum Kleinanlegerschutzgesetz: "Vermittler von Containern zuvor vergessen worden"
Am gestrigen Donnerstag hat der Bundestag das Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet. Was Vertreter der Berater- und der Crowdfunding-Branche von den neuen Vorschriften halten. AfW-Vorstand Frank Rottenbacher.
AfW: Nun doch Übergangsfrist für Container-Vermittler
Bundestag beschließt Kleinanlegerschutzgesetz mit einer neuen Übergangsfrist für Vermittler von betroffenen Direktinvestments (zum Beispiel bestimmter Container-Investments). Der Gesetzgeber hat damit beschlossen, dass Nachrangdarlehen, partiarische Darlehen sowie die vom Gesetz betroffene Direktinvestments (zum Beispiel Container) unter …
Stimmen zum Kleinanlegerschutzgesetz: "Wer noch eine Sachkundeprüfung benötigt, muss sich beeilen"
Am gestrigen Donnerstag hat der Bundestag das Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet. Was Vertreter der Berater- und der Crowdfunding-Branche von den neuen Vorschriften halten. Ronald Perschke von Going Public macht den Anfang.
§ 34f GewO: Bundestag erweitert Sachkundepflicht
Der Bundestag hat die Sachkundepflicht für eine Erlaubnis gem. § 34f Abs. 1 Nr. 3. erweitert. So benötigen künftig auch Vermittler von Nachrangdarlehen, partiarischen Darlehen sowie von unter das Kleinanlegerschutzgesetz fallenden Direktinvestments (z.B. bestimmte Container-Investments) …
BaFin gibt der Expert Plus GmbH die Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Expert Plus GmbH, Berlin, mit Bescheid vom 25. Februar 2015 aufgegeben, das von ihr ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft durch vollständige Rückzahlung aller angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.
Pioneer Investments und Santander AM fusionieren
Megafusion in der Fondsindustrie: Die Banken Unicredit und Santander schließen ihre Asset Manager Pioneer Investments und Santander Asset Management zusammen.
Georg Fahrenschon: Sparkassen-Präsident verteidigt Kompromiss zu Einlagensicherung
Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes hat den Kompromiss zur Neuregelung der Einlagensicherung von Sparkassen unterstützt. Die öffentlich-rechtlichen Institute hatten ihren Streit in dieser Woche beigelegt.
§ 34f GewO: Bundestag beschließt erweiterte Sachkundepflicht
Nun herrscht Planungssicherheit: Vermittler von Nachrangdarlehen, partiarischen Darlehen sowie von unter das Kleinanlegerschutzgesetz fallenden Direktinvestments (z.B. bestimmte Container-Investments) haben nach dem gestrigen Bundestagsbeschluss die Gewissheit, bis wann sie ihre Sachkunde als Finanzanlagenfachfrau/-mann IHK in der …
Kreditzinsen: Wie wir bald mit Schulden Geld verdienen könnten
Der Preis des Geldes fällt und fällt, Sparer und Lebensversicherer verzweifeln. Kreditnehmern dagegen winkt im Extremfall sogar bald eine Prämie. Der Bund macht bereits vor, wie das funktioniert.
Gewinne fließen ins Ausland ab - Ausländer krallen sich den Dax - und die deutschen Sparer schauen tatenlos zu
Die Deutschen Dax-Konzerne schütten so viel Dividenden-Geld aus wie lange nicht. Doch der Großteil davon landet im Ausland - allen voran beim US-Fondsriesen Blackrock. Deutsche Sparer profitieren dagegen kaum - weil sie keine Aktien haben.