BaFin: Imageprobleme nach Prokon, S&K und Infinus werden abgearbeitet
Der Finanzaufsicht BaFin hat den Zweck, abzusichern, dass Finanzdienstleister in der BRD kriminellen Geschäften fernbleiben. Die jüngsten Skandale um Prokon, S&K und Infinus jedoch haben den Ruf der Bafin leicht ramponiert. Eine kleine Anfrage der …
Project baut in Frankfurt am Main
Der institutionelle Immobilienentwicklungsfonds Vier Metropolen von Project Investment hat das 2.905 Quadratmeter große Grundstück Kölner Straße 82-84 in Frankfurt am
DGAP-News: PROJECT Investment Gruppe / Schlagwort(e): Fonds/Immobilien PROJECT baut Wohnanlage in Frankfurt im Wert von 29 Millionen Euro 24.08.2015 / 07:36 --------------------------------------------------------------------- Der institutionelle …
Kredit und Darlehen: Widerrufsjoker - warum Sie den Widerruf nicht auf die lange Bank schieben sollten
Wenn Ihr Darlehensvertrag eine falsche Widerrufsbelehrung hat, können Sie mit dem Widerruf viel Geld sparen. Doch warten Sie damit nicht zu lange! Das wäre unklug.
DekaBank: Vier neue DuoRendite Aktienanleihen
#csscustomMC table { border-collapse: collapse; border-spacing: 0; color: #222; margin: 0; font-size:13px; width: 100% !important; } #csscustomNC > table { max-width: 100%; font-size: 13px; width: ...
Leasing: 5 Tipps zur Autofinanzierung
Wer beim Leasing eines Autos die Konditionen vergleicht, kann viel sparen. Unsere Leasing-Tipps verraten Ihnen, worauf Sie bei den Vertragsdetails achten sollten.
Zweifelhafter Anlagefonds: Deutsche Bank erstattete Anzeige gegen Kunden
Steuerfahnder ermitteln einem Zeitungsbericht zufolge gegen reiche Kunden der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim. Anlass ist ein Fonds, der offenbar als Vehikel zur Steuerhinterziehung genutzt wurde - und eine Anzeige der Deutschen Bank.
Zu viel Freiheit
Die Erwartung an Mischfonds ist überhöht. Insbesondere Fonds mit hohen Freiheitsgraden hinken mit ihrer Performance hinterher. Wie Bernd Baur, Gründungspartner von Delta Management Consulting, zu dieser Erkenntnis kommt, erklärt er im Interview.
"Fallen kann es, steigen muss es…": Finanzberater über Gold und Silber
Rainer Beckmann, Geschäftsführer von Ficon Financial Consultants wirft einen Blick auf den Edelmetallmarkt.
Das Wertproblem der Immobilie und die Altersvorsorge
Studien des DIW und der Landesbausparkassen kommen zu dem Ergebnis, dass das Vermögen der Deutschen seit rund einem Jahrzehnt stagniert oder sogar schrumpft. Dabei spielen Immobilien eine nicht unerhebliche Rolle, die bei der Altersvorsorge trotzdem …
Skandal um S & K kommt vor Gericht
von Redaktion €uro am Sonntag Wie ein Sprecher der Behörde der Nachrichtenagentur dpa sagte, seien Teile der Anklage zugelassen worden. Damit müssen sich die beiden Unternehmensgründer und ein leitender Angestellter ab dem 24. September wegen …
Carsten Maschmeyer als Business Angel
Der AWD-Gründer und Selfmade-Milliardär plant nach Medienberichten, einen Venture-Capital-Fonds im Volumen von 100 Millionen Euro aufzulegen. Er wolle sein Geschäft mit Beteiligungen an jungen Gründerunternehmen für externe Geldgeber öffnen.
Drei weitere Insolvenzen im S&K-Skandal?
Auch mit dem Ankauf von Lebensversicherungen machte die skandalträchtige S&K-Gruppe das schnelle Geld. Doch jetzt stehen die darauf spezialisierten S&K-Gesellschaften Medienberichten zufolge vor der Zahlungsunfähigkeit.
Portugal: Wie es zum größten Banknotenbetrug aller Zeiten kam
Einem Gauner gelang 1924 in Portugal ein unglaublicher Coup. Er konnte Geldscheine mit einem heutigen Wert von rund 30 Milliarden Euro nachdrucken. Und der Clou: Diese waren eigentlich sogar echt.
Sachwert Marktplatz: Geldanlage ganz sozial
Die Gesellschaft kämpft mit Überalterung und knappem Wohnraum. Mittlerweile gibt es neue Finanzierungsmöglichkeiten für Pflegeunterkünfte.
DIHK widerspricht Rechtsxperten bei "Alte-Hasen-Regelung"
Mit 100 Millionen Euro: Maschmeyer plant Venture-Capital-Fonds
Carsten Maschmeyer, ehemaliger Chef und Gründer des Finanzvertriebs AWD, plant einen 100 Millionen Euro schweren Venture-Capital-Fonds. Mit dem Geld will Maschmeyer junge Gründerunternehmen unterstützen.
Anlage-Betrüger entdecken die Vorteile Londons für ihre Geschäfte
Die Zahl der Anlagebetrugsfälle in Londons Finanzzentrum hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Kriminellen bedienen sich dabei der Top-Adressen in der City of London, um ihren Opfern eine falsche Seriosität vorzugaukeln. Der entstandene Schaden geht …
Betrug mit lukrativen Aktienempfehlungen
In Frankfurt hat am Donnerstag ein Gerichtsprozess gegen drei Männer wegen mutmaßlicher Manipulationen beim Aktienhandel begonnen. Sie sollen die Aktien von "Let's Buy it" künstlich in die Höhe geschraubt haben und sie dann gewinnbringend verkauft …