Fondsgebundene Rentenversicherungen: Nur die Guten gehören ins Töpfchen
Zig Fondspolicen betroffen: Wie Versicherer auf das Aus der DeAM-Garantiefonds-Serie reagieren
Die Deutsche Asset Management schließt Mitte November Teilfonds der wichtigsten Garantiefonds-Serie in Fondspolicen. Welche Gründe sie hat, und wie die Versicherer nun reagieren.
Verbraucherschützer unterstützen BaFin-Verbot für Bonitätsanleihen
Die BaFin will erstmals von ihrem Recht des Verbots bestimmter Finanzprodukte Gebrauch machen. Bonitätsanleihen sollen zukünftig nicht mehr an Verbraucher verkauft werden dürfen. Der vzbv unterstützt in einer aktuellen Stellungnahme ein solches Produktverbot ausdrücklich. „Ein …
Project-Fonds: Zwei weitere Baustellen in Wien
Der Assetmanager Project hat für seinen Immobilienentwicklungsfonds Metropolen 16 zusammen mit anderen Project-Fonds die Baugrundstücke für zwei weitere Neubauprojekte in
Geld anlegen mit hoher Rendite in Zeiten niedriger Zinsen - Teil 1: Gründe und Folgen der Niedrigzinspolitik
Seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euroraum auf null Prozent gesenkt hat, leben Sparer in einer nahezu zinslosen Welt. Wirklich? Daher fragen sich viele Menschen: Wieso sind die Zinsen so niedrig, wie lange …
Die lukrative Anlageform Privatkredite
Sparer und Anleger suchen nach rentablen Anlageformen, andere Privatpersonen suchen bankenexterne Kredite. Bringt man diese beiden Gruppen zusammen, befindet man
Insolvenzverfahren eröffnet, Ermittlungen gegen Manager: KTG-Agrar-Anleger müssen wohl viel Geld abschreiben
Das Insolvenzverfahren über den größten deutschen Agrarkonzern ist eröffnet. Viel werden die Anleger von ihrem Geld wohl nicht wiedersehen. Zugleich hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Ex-KTG-Agrar-Chef Hofreiter und vier weitere Manager aufgenommen.
Betriebsrente: Garantien sind den Arbeitnehmern wichtig
Betriebsrente: Die Bundesregierung will die Arbeitgeber von der Verpflichtung befreien, für Fehlbeträge in der betrieblichen Altersvorsorge einstehen zu müssen. Angeblich erhöht das die Popularität der bAV. Doch was halten eigentlich die Beschäftigten von diesen Plänen? …
Die Schwächen von Fonds-Riester
Den Ombudsmann für die Investmentbranche erreichen viele Klagen über die schlechte Wertentwicklung von Riester-Fondsparplänen. Abhelfen kann der Schlichter nicht, aber er hat Verständnis für die Anleger. Denn der Fehler liegt im System, das Versprechen der …
Fondsanbieter räumen weiter auf
Die europäische Fondsbranche verzeichnet im zweiten Quartal 2016 erneut mehr Fondsschließungen als Neuauflagen. Kostendruck und regulatorische Anforderungen wirken sich aus.
10.000 Euro richtig anlegen: So geht's!
von Christoph Platt, Euro am Sonntag Mit farbigem Sand lassen sich hübsche Kunstwerke schaffen - sofern man die einzelnen Farben gekonnt miteinander mischt. Das Gleiche gilt im übertragenen Sinne auch für die Geldanlage: Nur ein …
Zweiter S&K-Gründer verweigert Aussage im Betrugsprozess
Deutsche Sparer stellen sich auf Negativzinsen ein
Die EZB-Geldpolitik hat die Erträge der deutschen Anleger extrem stark schrumpfen lassen. Negativzinsen mussten sie aber bislang nur in Ausnahmefällen
Flucht ins Bargeld: Nachfrage nach Tresoren steigt deutlich
In Ostdeutschland - Erste Sparkassen verlangen Negativzinsen
Erste Sparkassen im Osten wollen Negativzinsen verlangen
Unternehmen in Ostdeutschland sehen sich ersten Forderungen von Negativzinsen bei Sparkassen ausgesetzt. Nach Angaben des Ostdeutschen Sparkassenverbands wollen einige Sparkassen künftig sogenannte Verwahrentgelte erheben.
Lombardium: Pfandleihaus-Fonds meldet Insolvenz an
portfolio-international.de: Schon wieder neue Produktinformationsblätter?
Bausparverträge: Bausparkassen stellen sich neu auf
Wachtendorf-Kolumne: Vergleichsportale: Der Stress mit dem Wahl-Knopf
Wer aus scheinbar unzähligen Möglichkeiten die Wahl hat, bekommt nicht immer das Beste, weiß DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf - und kann es deshalb durchaus verstehen, wenn der eine oder andere Zeitgenosse wehmütig an die kuscheligen 80er …