Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die im Finanzierungsgeschäft tätigen Lebensversicherer zahlten 2015 ein Drittel mehr Baudarlehen aus als im Vorjahr. Ursächlich ist ein Anstieg der Nachfrage nach Immobilien. Die Zahl der Baugenehmigungen ist laut Branchenverband GDV auf dem höchsten Stand …

Nachdem Singapore Airlines den Leasingvertrag des Airbus A380 nicht verlängern wird, stehen Anleger des Flugzeugfonds möglicherweise vor schweren Zeiten. München, 21.09.2016 – Anleger der „DS-Rendite-Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV GmbH & Co. KG“ müssen möglicherweise …

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen könnte nach dem vorgesehenen Verbot für Bonitätsanleihen noch weitere Finanzprodukte ins Visier nehmen. Als neue Leiterin der Abteilung Verbraucherschutz betont Elisabeth Roegele, dass weitere Verbote folgen ...

Macht es derzeit Sinn, festverzinsliche Wertpapiere zu kaufen? Ja, meint Kurt von Storch, Chef und Mitgründer der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch. Und zwar aus vier Gründen. In Verbindung stehende Nachrichten: : Live aus HamburgDie besten …

Gerichtsverfahren läuft aus dem Ruder: Kommen die S&K-Jungs frei, weil niemand mehr durchblickt?

"Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Ding hier zu Ende gehen soll": Anwälte und Richter geraten im Prozess gegen die Ex-Chefs der Immobilienfirma S&K an ihre Belastungsgrenzen. Die Dimensionen des Verfahrens haben groteske Züge …

Bis Jahresende will die britische Private-Equity-Gesellschaft die Übernahme abschließen.

Europäischen Zentralbank: Strafzinsen kosten Sparkassen mindesten 500 Millionen Euro

Die von der Europäischen Zentralbank erhobenen Negativzinsen für über Nacht bei ihr geparkte Gelder, kommen den Sparkassen teuer zu stehen. Sie schlagen mit insgesamt mindestens 500 Millionen Euro zu Buche.

Fonds - je teurer, desto schlechter

Die durchschnittlichen Fondskosten sind wieder einmal gestiegen. Hohe Gebühren scheinen Anleger nicht abzuschrecken. Sollten sie aber.

Finanzprodukte - Haben Sie es verstanden?

Beipackzettel sollen Finanzprodukte verständlicher machen. Doch niemand weiß, was auf den Erklärzetteln stehen soll. Von Nadine Oberhuber

Die BaFin erwägt ein Verbot gefährlicher Differenzgeschäfte und binärer Optionen. Banken könnten nicht einfach weitermachen wie bisher, sagt die Chefin der Wertpapieraufsicht.

Schlechtes Zeugnis für Deutschlands Banken: Negativzinsen und Fintechs setzen sie wirtschaftlich unter Druck, was durch den Verkauf provisionsträchtiger Produkte kompensiert werden soll, kritisiert Dieter Rauch vom Honorarberaterverbund. Als Folge drohe das Berufsbild der Bankberater zu …

Es wird teurer - und das über die Bank weg. Irgendwie muss das Geld ja reinkommen, das die Banken als Negativzinsen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Lagern von Geld zahlen müssen. Den Anfang …

Nach knapp drei Jahren ist der wegen Betrugs angeklagte Chef des Finanzkonzerns Infinus aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der Haftbefehl

Finanzen / Anlagen

Keine sichere Bank

Europäische Bankaktien sind die Verlierer des Jahres. Einige Analysten sehen jetzt Einstiegskurse. Doch das Risiko bleibt hoch.

Am 15.September jährt sich die Pleite der US-Bank Lehman Brothers - der offizielle Ausbruch der Finanzkrise - zum achten mal. Finanzexperte Johannes Schlütz über Entstehung und Vorzeichen der weltweiten Finanzkrise.

Wer in der Nullzinswelt Erträge mit Festgeld erzielen will, muss gewisse Risiken akzeptieren. Über Online-Vermittler gibt es meist ein bisschen höhere Zinsen.

franke-media.net: Leipzig (ots) - Die anhaltende Niedrigzinsphase drückt auf das Gemüt der Kunden. Eine Auswirkung: Zahlreiche Banken haben ihre Angebote für sogenannte "kostenlose Konten" inzwischen eingestellt bzw. feilen spürbar an der Gebührenstruktur. Indes gibt ...

Keine KWG-32-Lizenz: Bafin warnt vor Frankfurter Gesellschaft

Die Lloyd Financial Service Treuhand (LFFS) gehört nicht zum Kreis der Gesellschaften, die von der Bafin eine Erlaubnis für Finanzdienstleistungen gemäß Paragraf 32 Kreditwesengesetz erhalten haben.

Warum sind die Immobilienpreise in Deutschland zweistellig gestiegen, obwohl der Lebenshaltungskostenindex bei etwa einem Prozent Zuwachs pro Jahr verharrt? Ein Blick auf die Investitionsrechnung legt die Gefahren einer Blasenbildung am Immobilienmarkt offen

Die Einführung eines „Gold-Euro“ würde Anleger vor Negativzinsen und Inflationsgefahren schützen. Er könnte auch als potentielles Notgeld dienen, falls der Euro auseinanderbrechen sollte. Ein Gastbeitrag.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …