Kfz-Haftpflicht: Wann Beilackierungskosten zu erstatten sind
Der Geschädigte eines Autounfalls ließ sich seinen Schaden auf der Basis eines Gutachtens erstatten. Dabei kürzte der Versicherer die Kosten der Farbangleichung der beschädigten Teile. Doch damit war der Bundesgerichtshof nicht ohne weiteres einverstanden. mehr …
„Golden BU“ geht Benachteiligung von Teilzeitkräften an
Die Neuauflage der Berufsunfähigkeits-Versicherung der LV 1871 wartet mit einer Schwere-Krankheit- und einer Teilzeit-Klausel auf. Die Nachversicherungs-Garantien machen den Tarif besonders für eine junge Zielgruppe interessant, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr ...
Produkte für 50plus – auf die Vermarktung kommt es an
Fünf Millionen Menschen waren zum 31. Dezember 2018 zwischen 60 und 64 Jahre alt. Die meisten haben in diesem Alter
484.000 Verträge: One profitiert von Maklerfokussierung
Der Digitalversicherer hatte Mitte 2019 seine Vertriebsstrategie auf Makler ausgerichtet. Die Geschäftszahlen bestätigen das Unternehmen in ihrer Entscheidung, auch wenn Corona erste Spuren hinterlässt.
Viele Versicherungen weigern sich in der Corona-Pandemie, Schäden ihrer Kunden auf Basis sogenannter Betriebsschließungsversicherungen zu begleichen. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke hat sich die Gemengelage und die Argumente beider Seiten angesehen.
Auch „Legal Techs“ müssen die Voraussetzungen für Rechtsdienstleistungen erfüllen, geht aus einem Beschluss des Landgerichts Hamburg hervor, auf das die Kanzlei Jöhnke Reichow hinweist.
Opel: Betriebsrat lehnt Verhandlungen über Betriebsrenten ab
Der Autobauer Opel will seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Betriebsrente kürzen: im Schnitt stolze fünf Prozent Zins gibt es bei den Rüsselsheimern noch, arbeitgeberfinanziert. Doch der Betriebsrat stellt sich quer - und lehnt Verhandlungen ab. …
EuGH sieht keine Diskriminierung: Allianz durfte Haftung für Brustimplantate beschränken
Im Prozess wegen fehlerhafter Brustimplantate kann sich die Allianz als Versicherer vor deutschen Gerichten wohl schadlos halten. Dass sie ihre Einstandspflicht auf französische Fälle beschränkt hat, verstößt nicht gegen Unionsrecht, so der EuGH.
Reine BU-Beratung ist kontraproduktiv
Die Absicherung der Arbeitskraft ist existenziell. Zwischen Risiko und Versicherungsschutz klafft jedoch weiter eine unbefriedigende Lücke. Zu den Gründen und Lösungsansätzen sprach eine Expertenrunde bei procontra.
Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu
In seiner Plenarsitzung am 05.06.2020 hat der Bundesrat der geplanten Rentenerhöhung zugestimmt. Den Bundestag hatte das Vorhaben bereits passiert. Die Renten steigen dementsprechend ab dem 01.07.2020 in Westdeutschland um 3,45% und in Ostdeutschland um 4,20%.Rente …
In Zeiten, in denen immer mehr „einfache“ Versicherungen über das Internet abgeschlossen werden, kann es für Versicherungsmakler lohnen, sich auf eine spezielle Zielgruppe mit hohem Beratungsbedarf zu konzentrieren. Das hat der Hamburger Versicherungsmakler Steffen Benecke …
Für das aktuelle Scoring hat das Analysehaus 127 Tarife von 46 Anbietern nach 45 Kriterien untersucht. 23 Testteilnehmer bekamen in diesem Jahr Bestnoten. mehr ...
Mehrleistungen und Rabatte für Gewerbeversicherungen
Axa, Hiscox, Württembergische und Zurich stellen sich in ihren neuen Sach- und Haftpflichttarifen auf spezielle Kundenanforderungen ein, darunter denen der Maler und Fahrradhändler. Bedacht wurden auch das zunehmende Cyberrisiko und die Anforderungen der Vermittler. mehr …
Uniqa steigt digital in den deutschen Markt ein
Der österreichische Versicherer bringt seine Digitalmarke in Deutschland in Stellung. Wie das Geschäftsmodell aussieht und warum die Wiener den Zeitpunkt für den Start jetzt genau richtig finden. mehr ...
Ärztin ruiniert durch Versicherungsbetrug ihre Karriere
Eine Frau hatte von ihrem Krankentagegeld-Versicherer 65.000 Euro erschlichen. Nachdem sie deswegen verurteilt worden war, verlor sie ihre ärztliche Zulassung. Dagegen klagte sie bis vor das Bundesverwaltungs-Gericht. mehr ...
Der italienische Versicherungskonzern Generali soll über sein Engagement auf dem Schweizer Markt nachdenken. Berater prüfen konkrete strategische Optionen. Bislang ohne Ergebnis. Zur Debatte steht auch ein Verkauf. Der Versicherer aus Triest will Kapital für vielversprechendere …
Zukunftspaket: Dafür werden 50 Milliarden ausgegeben
Ein bedeutender Teil des Corona Konjunkturpakets wird auf das »Zukunftspaket« der Bundesregierung entfallen. Das Zukunftspaket widmet sich besonders zwei kritischen Punkten: Der für Deutschland wichtigen Automobilindustrie und der Energieversorgung. In beiden Bereichen gibt es dringend …
Versicherungsvermittler sollten zuverlässig sein – so fordert es die Gewerbeordnung (GewO) in Paragraph 34d Absatz 5. Nur dann kann auch eine Gewerbeerlaubnis erteilt werden. Für die Zuverlässigkeit gibt es im Gewerberecht einige wichtige Regeln, die …
Wer in der Ferne Urlaub macht, sollte eine Auslandsreisekrankenversicherung im Gepäck haben. Welche Anbieter sie am fairsten finden, haben über 2.000 Kunden von 27 Reisekrankenversicherern in einer Umfrage kundgetan.
Selbstverstümmelung der Hand als Betrug verurteilt
• Mann ließ seine Hand absichtlich vom Zug abtrennen • Zweieinhalb Jahre Haft wegen Betrugs • Hand war für rund sechs Millionen Euro versichert