„Die MVP sind das Hauptproblem“
Normierte Schnittstellen erleichtern die Kommunikation und bringen auch Maklern Zeit- und Kostenersparnisse – aber nur, wenn sie ihre Hausaufgaben machen, sagt Sascha Zingler, Inhaber und Projektmanager von MAKLERKONZEPTE.
Das Landgericht Köln hat einen 54-jährigen Augenarzt zu einer Haftstrafe von fast fünfeinhalb Jahren verurteilt, weil er Versicherungen, Patienten und Fiskus um fast 1,8 Millionen Euro betrogen hat. Neben massiver Steuerhinterziehung hat er jahrelang Arzneimittel …
Württembergische startet neue Pflegezusatzversicherung
Die Württembergische Krankenversicherung AG hat mit ihrer Pflegezusatzversicherung ein neues Produkt auf den Markt gebracht, das die bisherigen Tarife ablöst und sich durch große Flexibilität auszeichnet. Die Kunden können selbst bestimmen, wie viel Geld ihnen …
Wirecard-Untersuchungsausschuss im Bundestag beschlossen
Der Bundestag hat die Einsetzung des geplanten Untersuchungsausschusses im Wirecard-Skandal beschlossen. Für den Aussschuss stimmten am Donnerstag im Bundestag AfD,
Datenschutzverstöße: 35 Millionen Euro Bußgeld für H&M
Im Fall der Überwachung von mehreren Hundert Mitarbeitern in einem Nürnberger Servicecenter muss der Modekonzern H&M ein hohes Bußgeld zahlen.
Blau-direkt-Chef: "Kunden lassen sich teilen, zum Vorteil aller"
Der Lübecker Versicherungspool steigt in die Fondsvermittlung ein. Im Interview mit FONDS professionell erläutern die Blau-direkt-Geschäftsführer Oliver Lang und Oliver Pradetto, welche Ziele sie damit verfolgen – und wie sie gegenüber Wettbewerbern punkten wollen
Targo Versicherungen bekommen neuen Vertriebsvorstand
Die Targo Versicherungen stellen sich im Vorstand neu auf. Sascha Müller soll neuer Vertriebsvorstand werden und damit die Nachfolge von Bernd-Leo Wüstefeld antreten. weiterlesen
Gastwirt bekommt von Versicherung eine Million Euro wegen Lockdown-Schließung
Versicherung von Gastronom muss aufgrund der Zwangsschließung eine Million Euro auszahlen
Ein Münchner Gastwirt bekommt von seiner Versicherung gut eine Million Euro wegen der Zwangsschließung seines Betriebs im Zuge des Corona-Lockdowns.
Millionenentschädigung: Münchner Wirt siegt gegen Versicherer im Streit um Betriebsschließung
Die Versicherungskammer könne sich nicht darauf berufen, dass die Corona-Pandemie nicht mitversichert gewesen sei, zumal Vogler den Vertrag erst A...
5 Fälle, in denen Makler eine Honorarvereinbarung treffen können
Dass Makler bei der Vermittlung von Nettopolicen ein Honorar von ihren Kunden verlangen dürfen, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Doch welche Honorarmöglichkeiten gibt es darüber hinaus? Der Hamburger Fachanwalt Stephan Michaelis nennt insgesamt fünf mögliche Fälle.
Niedrigzins bleibt auf absehbare Zeit
Die Corona-Krise und ihre Folgen für die Lebensversicherer war Thema bei einer Fachkonferenz des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig am 30. September. Dabei brachte es Veranstalter Professor Dr. Fred Wagner auf …
Bist du im Hamsterrad der Versicherungsvermittler gefangen?
Wenn einer die Versicherungs- und Finanzbranche in Deutschland kennt, dann Wladimir Simonov. Heute zeigt er, warum so viele Vermittler in ihrem eigenen Hamsterrad gefangen sind und was das eigene Ego damit zu tun hat. weiterlesen
Verkündungstermin nach Corona-Klage gegen Versicherung
München (dpa) - Nach einer Corona-Klagewelle von Gastwirten gegen ihre Versicherungen wird das Münchner Landgericht heute voraussichtlich eine erste ...
Neue Führungskräfte bei Chubb und Donau
Gegen Ende des Jahres werden die personellen Weichen gestellt. Sowohl Chubb wie auch die Donau Versicherung haben sich personell verstärkt und sich für kommende Aufgaben gerüstet.
Als Versicherungsriese hat man es nicht leicht: Die Märkte in Europa und Nordamerika gesättigt, Südamerika politisch schwierig, bleiben Asien, ein wenig Australien und Afrika. Für letztgenannten Kontinent haben sich die Münchener für eine Investition entschieden.
Diese Hausratversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue erneut in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe besteht weiterhin aus 13 Gesellschaften – bei einem Neueinsteiger und einem Absteiger. mehr ...
Die Bayerische beklagt „Rattenrennen“ in der BU-Versicherung
Die guten Risiken werden umgedeckt, die schlechten bleiben unversichert. Dr. Herbert Schneidemann, Chef der Bayerischen, hat Verbesserungsvorschläge, wie Menschen aus Gefahrenberufen versicherbar werden. mehr ...
Nach Auffassung von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, der bereits für zahlreiche Anleger ...
„Grundfähigkeit ist keine Alternative zur BU“
Was kann die Branche tun, um die Arbeitskraftabsicherung voran zu bringen und warum sind Grundfähigkeits-Tarife immer noch so schwer miteinander vergleichbar? Darüber sprach Versicherungsbote mit Christian Schwalb, Veranstalter des Biomexkon 2020. weiterlesen

