Umweltschützer rüffeln Allianz und Munich Re
Die Absicherung von Kohleprojekten gilt bereits vielfach als rotes Tuch, doch Umweltschützer fordern von den Versicherern, auch Gas- und Ölvorhaben nicht mehr abzusichern. Wenige Unternehmen stehen dabei im Fokus.
Wenn Selbstständige berufsunfähig werden, prüfen BU-Versicherer in der Regel, ob diese ihren Betrieb so umgestalten können, dass sie weiterarbeiten können. Pfefferminzia hat den BU-Sachverständigen Bert Heidekamp befragt, worauf Makler bei Umorganisationsklauseln achten sollten.
Aus Central wird Generali Krankenversicherung
Die Central Krankenversicherung AG wird bis Ende Juni 2020 in Generali Deutschland Krankenversicherung AG umbenannt. Damit geht die Generali den nächsten Schritt in ihrer One-Company-Strategie, die es vorsieht sich von regionalen Marken zu trennen. Für …
Riester-Rente: Nun schwächeln auch die Fondssparpläne
Die Zahl der bestehenden Riester-Rentenverträge ist zum ersten Mal seit Beginn der offiziellen Statistik über alle Produkttypen rückläufig. Das zeigen die jüngsten Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium.
AXA bietet neue betriebliche Krankentagegeldversicherung
Längerfristige Erkrankungen bringen für Arbeitnehmer meist finanzielle Einbußen mit sich, zumal nach 42 Tagen die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber entfällt. Dann bekommen gesetzlich Krankenversicherte in der Regel ein Krankengeld, das 70% des letzten Bruttogehalts beträgt, …
„Unsere Makler sind bereits das Financial Home ihrer Kunden“
Herr Pradetto, darf man blau direkt noch als Maklerpool bezeichnen oder wäre Ihnen Infrastrukturdienstleister lieber?Die Bündelung der Einkaufskraft ist das Kernmodell eines Maklerpools. Tatsächlich schätzen uns unsere Partner vor allem für die automatisierte Verarbeitung ihrer …
Wirecard droht Verlust von Milliardenkrediten
Dem in einen Bilanzskandal verwickelten Dax-Konzern Wirecard droht der Verlust von Milliardenkrediten. Wenn das Unternehmen heute (Freitag) keinen von Wirtschaftsprüfern
Noch immer hat über die Hälfte der deutschen Immobilienbesitzer keinen Elementarschutz. Über die verschiedenen Möglichkeiten zur Verbreitungssteigerung, die Herausforderungen in der Wohngebäudeversicherung und die Auswirkungen der Corona-Krise sprach procontra mit Dr. Matthias Salge, Vorsitzender der …
Die erste Corona-Schockstarre ist inzwischen überwunden. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden. Um gestärkt aus der Krise hervorzugehen, sollten Versicherungsmakler die Gelegenheit nutzen, um ihr Business modern aufzustellen. Denn der Schwenk zur …
Würde eine Bürgerversicherung in der Pflege die Finanzierungsprobleme in einer alternden Gesellschaft lösen? Nein, sondern eher vergrößern, argumentiert Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband), in seinem Gastkommentar. weiterlesen
Riester-Vorsorge im freien Fall
Die Bilanz des Arbeitsministeriums für das Startquartal fällt so schlecht aus wie niemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. mehr ...
Überfluteter Keller – kein Überschwemmungsschaden?
Bei einem Starkregen war der Keller eines Wohngebäudes überflutet worden. Der Besitzer des Gebäudes hatte zwar eine Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen, dennoch wollte der Versicherer nicht zahlen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...
Welche Folgen hat die Corona-Krise auf die Schadenregulierung der Versicherer? "Die Regulierer stehen vor einem Umbruch. Der Wandel in den Versicherungen und der Erkenntnisgewinn auf Kundenseite, übt Druck auf die Branche aus. Wer nicht mitzieht, …
Es war ein lautes Lebensversicherungsgerücht mitten zur Corona-Zeit: Allianz und Generali wollen sich von großen und milliardenschweren LV-Beständen trennen, meldete Bloomberg. Die Unternehmen schweigen auf Nachfrage, doch die Run-off-Branche hat bereits Witterung aufgenommen. Experten zufolge …
Franke & Bornberg: Solvenz der Lebensversicherer rückläufig
Die Solvenzquote der Lebensversicherer ist deutlich rückläufig. Wie aus dem jüngsten Map-Report des Analysehauses Franke & Bornberg hervorgeht, beläuft sich diese ohne Übergangsmaßnahmen auf mittlerweile 249,1 Prozent (Vorjahr 269,6 Prozent). Ganz oben platzieren sich Europa …
Bundestag bläst Entscheidung über BaFin-Aufsicht für 34f-Vermittler vorerst ab
Wechselt die Finanzaufsicht für Finanzanlagenvermittler von den regionalen Industrie- und Handelskammern zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht? Die Antwort auf diese Frage wird weiter auf sich warten lassen müssen. Die für heute angesetzte Beratung im Finanzausschuss des …
Die Grüne Karte ändert ihre Farbe
Mehr als ein halbes Jahrhundert war die Grüne Versicherungskarte tatsächlich auf grünem Papier gedruckt - ein Farbwechsel soll nun Vorteile bringen.
Wie (un)sicher ist Cloud-Nutzung denn nun?
Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Dienste. Welche verschiedenen Modelle zur Auswahl stehen, welche Besonderheiten sie haben, wie sicher sie sind und ob Versicherungen für Abhilfe sorgen können, erklärt Cyber-Experte, IT-Riskmanager und Trainer Nikolaus Stapels im Interview …
Kfz-Versicherung: Vollkasko-Kürzung nach Motor-Tuning?
Ob 243 PS oder 405 PS, das kann doch keinen großen Unterschied bei einer Kfz-Versicherung machen. Ein eher ungewöhnlicher Gedanke, den wahrscheinlich nur eingefleischte Freunde des Auto-Tunings nachvollziehen können. Das Landgericht (LG) Saarbrücken hatte zu …
Was die Mehrwertsteuersenkung für den Finanzvertrieb heißt
Um die Wirtschaft aus der Corona-Rezession zu holen, hat die Bundesregierung ein gigantisches Hilfspaket geschnürt. Dazu zählt, zeitweise die Mehrwertsteuer zu reduzieren. FONDS professionell ONLINE hat sich umgehört, wie Finanzberater und Vermögensverwalter damit umgehen.