Munich Re setzt Verkauf neuer Policen mit Pandemieschutz aus
Nach milliardenschweren Schäden durch die Corona-Krise hat der Rückversicherer Munich Re den Verkauf von Policen mit einem Versicherungsschutz für den Fall k...
Der deutsche Markt für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen ist um einen Anbieter reicher. Seit Juli 2020 ist der Spezialversicherer CGPA nun mit einem Assekuradeur in Deutschland vertreten. Der Versicherungsbote sprach mit Christian Henseler, dem Geschäftsführer der CGPA Europe …
Edelmetalle sind Vermögenswerte, denen ein großer wirtschaftlicher Wert innewohnt. Jörg Schulte von der Swiss Resource Capital AG erklärt, worauf bei
Schweinepest: Versicherer gehen von mehreren infizierten Tieren aus –Bauernverband sorgt sich um Exporte
Die Schweinepest ist in Deutschland angekommen und mit ihr die Angst vor wegbrechenden Absatzmärkten. Vor allem nach China blickt der Deutsche Bauernverband mit Sorge.
Recht bekommen – günstig und ohne Gericht
Ob Ärger mit einem ausgefallen Flug, dem nervtötenden Nachbarn oder einer Versicherung – solche Konflikte vor Gericht zu klären, ist oft langwierig und...
Autodiebe haben im vergangenen Jahr insgesamt 14.229 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert den dadurch entstandenen wirtschaftlichen Schaden auf rund 280 Mio. Euro. Dabei ist Berlin auch weiterhin die Hauptstadt für …
R+V: Deutsche sorgen sich nur wenig
Trotz Corona-Pandemie ängstigen sich die Deutschen so wenig wie lange nicht mehr. Der Angst-Index der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" erreicht mit 37 (39) Prozent den niedrigsten Stand seit seiner Erfassung 1992. "Die Deutschen reagieren …
Der aktuelle GDV-Autodiebstahl-Report listet die Fahrzeugmodelle und -marken auf, die bei Langfingern im vergangenen Jahr am beliebtesten waren. mehr ...
bAV: „Kampf um die guten Leute nimmt weiter an Fahrt auf“
In kleinen und mittleren Unternehmen gehört die betriebliche Altersversorgung noch nicht zum Standard. Um die Wachstumschancen zu nutzen, müssen nicht zuletzt die Vermittler weiter qualifiziert werden. Wie der Außendienst trainiert wird. mehr ...
Überschwemmung im Keller: Grenzen der Leitungswasserversicherung
Werden Gebäudeschäden durch sogenanntes Schichtwasser verursacht, sind sie ebenso wie Schäden durch Grundwasser nicht Gegenstand einer Gebäude-Leitungswasserversicherung. Das geht aus einem Urteil des OLG Hamm vom 09.10 2019 - I-20 U 80/18 hervor.
Macht ein Schuh die Branche sexy?
Versicherungen sind nicht sexy und weit weg von Coolness. Mit einer außergewöhnlichen Marketingaktion will ein Dreigespann das ändern. Wer dazu gehört und wie das funktionieren soll. weiterlesen
Eine etwas höhere Aktienquote bei den Kapitalanlagen der Versicherer hätte die Einrichtung der Zinszusatzreserve obsolet gemacht. Diese Ansicht vertritt der Experte Carsten Zielke in seiner aktuellen Branchenstudie 2020. Anbieter aus Österreich haben es demnach besser …
Unionspolitiker wollen Pflegezusatzversicherung
Der einflussreiche Wirtschaftsflügel der Union wirbt für eine betriebliche Zusatzpolice in der Pflege. Kritik am Konzept bleibt nicht aus.
Herr Kropp, mit welchen Themen werden Sie aktuell von Ihren Maklerpartnern insbesondere angesprochen?
Das sind die Tücken bei der Baufinanzierung im Alter
Auch ältere Menschen können einen Kredit für das neue Eigenheim bekommen. Doch die Baufinanzierung im Alter hat ihre Tücken
Markenmonitor: Allianz hinter HUK
Warum ist die Allianz bei langfristigen Altersvorsorgeprodukten erste Wahl der Bundesbürger? Eine Antwort: Weil Allianz als groß und solide wahrgenommen wird. Wie andere Versicherungsmarken wirken und wahrgenommen werden und welche Versicherer Handlungsmotive der Kunden ansprechen, …
Fehler bei fast allen Banken: Wer jetzt seinen Kredit kündigen kann ohne dafür zu zahlen
Wer seinen Kredit frühzeitig kündigt, muss seiner Bank häufig eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Doch deren Berechnung ist komplex, selbst Banken scheitern daran und bringen fehlerhafte Klauseln in die Verträge - zu ihrem eigenen Nachteil.
Autodiebe haben im vergangenen Jahr 14.229 kaskoversicherte Pkw gestohlen und einen Schaden von fast 280 Millionen Euro verursacht. Das geht
Bestattungsrecht: Die Urne mit nach Hause nehmen?
Das Bestattungsrecht ist im Wandel. Noch ist es verboten, Totenasche mit nach Hause zu nehmen. Das BVerfG könnte das eines Tages ändern.