Startschuss für VEMA-Live 2.0
Wenn Eltern im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ihren Kindern ein Grundstück samt Gebäude gegen eine sogenannte »Veräußerungszeitrente« übertragen, können den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige Zinseinkünfte gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG zufließen, …
Bisher lag die Versicherungspflichtgrenze für den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) bei einem Jahreseinkommen von 62.550 Euro brutto – ab dem kommenden Jahr steigt diese jedoch erneut. Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales …
Bushido soll zu Brand in seiner Villa angestiftet haben – angeblich Versicherungsbetrug im großen Stil
Nach Informationen des « Sterns » soll er Versicherungsbetrug im großen Stil begangen und einen Komplizen angestiftet haben, ein Feuer in seiner Villa zu legen.
Wer für seine Hinterbliebenen mit einer Risikolebensversicherung vorsorgen will, hat grundsätzlich zwei Modelle zur Wahl: Eine im Bedarfsfall feststehende Versicherungssumme oder eine im Laufe der Versicherungszeit fallende Versicherungssumme. Die Vor- und Nachteile müssen im Kundengespräch …
Sterbegeld und Niedrigzins? Für Makler eine spannende Option
Einmalig im Bereich der Lebensversicherung ist die Sterbegeldversicherung mit variabler Prämie. Doch wie profitieren die Kunden von dem Modell? Thorben Schwarz, Vertriebsleiter der Monuta Sterbegeldversicherungen, erklärt, wieso das Produkt gerade für junge Leute eine gute …
Der Streit zwischen Deutschlands größtem Versicherungskonzern Allianz und der Münchner Gaststätte Nockherberg um die Kosten der Corona-Zwangsschließungen ist beigelegt. Die
Run-off-Versicherungen haben es die vergangenen Jahre geschafft, profitabler als die übrigen Lebensversicherer zu sein. Die gute Ertragslage 2019 basierte aber häufig auf Sondereffekten, so eine Studie der Ratingagentur Assekurata.
N26 wechselt ins "Strafzins"-Lager
Die Berliner Smartphone-Bank führt Strafzinsen auf Guthaben ab 50.000 Euro ein. Allerdings gilt die neue Gebühr nicht für alle Kunden.
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
Erst nachdem wir tätig wurden, erhält unser Mandant nun monatlich 1.125 Euro von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung - ohne ein langes ...
Münchener Verein gibt mächtig Gas: Über 230.000 neue Verträge in der Zusatzversicherung
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe, Die Münchener Verein Krankenversicherung hat ungeachtet der Corona-Krise ihr Neugeschäft in den ersten neun Monaten des…
Blau Direkt: „KI kann für hohe Zusatzcourtagen sorgen“
Poolchef Oliver Pradetto erklärt im Interview, warum Blau Direkt kein Massenanbieter sein möchte, wie die weiteren Pläne mit der Investmentsparte aussehen und was andere Pools besser machen.
Wefox korrigiert Expansionspläne
Das Versicherungs-Start-up Wefox hatte große Pläne: Es wollte ins Ausland expandieren, auch in Übersee. Doch dann kam die Corona-Krise: Nun wollen die Gründer im Zeichen des Fuchses kleinere Brötchen backen. weiterlesen
Die Mitarbeiterin einer Apotheke und ihr Sohn ergaunerten insgesamt 44.000 Euro.
Griff in die Kassenreserven: Länder machen Front gegen Spahn
Im kommenden Jahr wird in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Loch von mehr als 16 Milliarden Euro erwartet. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Krankenkassen deshalb zum Auflösen ihrer Reserven zwingen. Das stößt auf Widerstand.
Ein komplizierter Bruch durch einen Skiunfall im Ausland kann richtig teuer werden – wenn man keine Auslandsreisekrankenversicherung hat. Doch im Kleingedruckten lauert für Urlauber ein großes Problem.
Lebensversicherung: Schon 0,9 Prozent Garantie ist zu viel
Bader: "Klassische Policen mit jährlicher Garantie werden bis Ende nächsten Jahres zum Nischenprodukt" - Versicherungswirtschaft-heute
Klassische Lebensversicherungspolicen mit jährlichen Garantien haben wohl keine Zukunft mehr in der Branche. So rechnet Guido Bader, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, damit, "dass bei Neuverträgen die klassischen Policen mit jährlicher Garantie bis Ende nächsten Jahres …