Kürzlich hat die Stiftung Warentest den Versicherungsschutz bei Sport und Hobby aufgelistet. Auch wenn es sich nicht um einen richtigen Test handelte: Die Tipps der Redaktion sind teils lapidar und mitunter brandgefährlich, weil wesentliche Aspekte …
Rund um die Tesla-Versicherungspläne
Tesla ist in aller Munde. Die Geschäfte laufen in Deutschland gut. Der kürzliche Aktieneinbruch wirft zwar mal wieder die Frage auf, ob der Hype um die smarten Elektroautos und um Tesla-Chef Elon Musk gerechtfertigt ist, …
So unbeliebt sind Versicherungsvertreter
Besser Müllmann als Vertreter – dies ist eine Erkenntnis aus der aktuellen Untersuchung des Deutschen Beamtenbunds zum Ansehen verschiedener Berufe. Die Versicherungsbranche konnte damit die rote Laterne ein weiteres Mal nicht abgeben. mehr ...
Welche Versicherer Privatkunden (nicht) weiterempfehlen
Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Bei wem die Kritiker die Fürsprecher überwiegen und wer die Kunden besonders zufriedenstellt. mehr ...
MINT-Kräfte verdienen bei Versicherung fast am meisten
Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker werden von Arbeitgebern umworben. Die Finanzbranche lässt sich die Mitarbeiter mit entsprechenden Abschlüssen durchaus etwas kosten. mehr ...
Nach BSV-Urteil in Großbritannien: Branche drohen Verteilungskämpfe auf mehreren Ebenen - Versicherungswirtschaft-heute
Lloyd’s prognostizierte bereits vor einigen Monaten einen weltweiten Covid-19-Schaden von über 100 Mrd. US-Dollar. In Monte-Carlo gingen die Rückversicherer von weit weniger aus. Die Musterentscheidung der Financial Conduct Authority gegen eine Reihe britischer Versicherer könnte …
Ferienhaus verkauft: Erlös aus Einrichtung nicht steuerpflichtig
Wer eine Immobilie innerhalb von 10 Jahren nach dem Kauf wieder verkauft, muss den Gewinn versteuern. Das Finanzamt spricht dabei von einem »privaten Veräußerungsgeschäft«. Versteuert werden muss aber nur der Gewinn aus dem Immobilienverkauf – …
Trotz BaFin-Verbot: Anlegerin muss in toten Fonds zahlen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Anlegerin verdonnert, rund 9.500 Euro ausstehende Raten-Einlagen in einen insolventen Fonds zu zahlen, obwohl die
Bei einer Vermögensschadenhaftpflicht handelt es sich um eine Versicherung, welche im Bedarfsfall durch Sie entstandene Vermögensschäden an betroffenen Dritten absichert. Für viele freie Berufe ist die Vermögensschadenhaftpflicht sogar eine Pflichtversicherung, welche zur Ausübung ihrer Berufe …
PKV: Abschlusskosten steigen wieder
Die Abschlusskosten in der privaten Krankenvollversicherung bleiben hoch. Die Abschlusskostenquote ist 2019 im Branchenschnitt von 6,34 auf 6,52 Prozent gestiegen, so zeigt der Map-Report 916 zum Bilanzrating private Krankenversicherung. Weil das Neugeschäft insgesamt schwächelt, ist …
Das V. Sozialgesetzbuch lässt sich der gesetzliche Grundsatz "ambulant vor stationär" finden – doch inwieweit lässt sich dieser auch auf die private Krankenversicherung übertragen. Diese strittige Frage beschäftigte nun das Landgericht Mannheim.
Promillegrenze wird unterschiedlich gehandhabt
Wer mit Alkohol im Blut andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder schädigt, dem drohen saftige Strafen. Was aber ist, wenn in angetrunkenem
So machen Sie mehr aus Ihrem Maklerverwaltungssystem
Mit assfinet data Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen.
Verti bekommt neuen Vorstandschef
Der Direktversicherer Verti bekommt einen neuen starken Mann. Miguel Ángel Rosa soll neuer CEO werden und José Ramón Alegre ablösen. weiterlesen
Spahn macht Beitragszahler zu Zahlmeistern der Corona-Pandemie
Wegen der Corona-Krise und der wirtschaftlichen Folgen sollen die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung angehoben werden. Für DGB-Vorstand Anja Piel ist das skandalös, ungerecht und unseriös: „Damit werden einmal mehr die Versicherten zur Kasse gebeten, obwohl …
Betriebsrente: Mehr Beschäftigte mit geringem Einkommen nutzen Förderbetrag
Seit dem Jahresanfang 2018 unterstützt der Staat die Betriebsrenten von Menschen mit kleinem Einkommen mit einem Förderbetrag. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen nun, dass die Förderung verstärkt abgerufen wird: Die Summe stieg 2019 um …
Corona: Bundesregierung sieht keine Versäumnisse der Versicherer bei Betriebsschließung
Das Gros der Betriebsschließungs-Versicherer weigert sich nach wie vor, Hotels und Gastronomen voll zu entschädigen, wenn sie infolge einer Corona-Allgemeinverfügung dicht machen mussten. Die Bundesregierung sieht aber keine Versäumnisse der Branche und keinen Reformbedarf, wie …
Ab wann die Altersrente über der Grundsicherung liegt
Ein durchschnittlich verdienender Arbeitnehmer muss aktuell deutlich länger als noch vor ein paar Jahren arbeiten, um eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten. In Zukunft könnten die notwendigen Beitragsjahre eher weiter steigen als abnehmen. mehr ...
Der Versicherungsmakler hat seine gelisteten Offerten ausgewertet und einen Vergleich der preiswertesten Angebote zusammengestellt. Bis zu welchem Gewicht die Fluggeräte meistens mitversichert sind. mehr ...
Versicherungsvertrieb: Ist die Stimmung besser als die Lage?
Der Wirtschaftsexperte Professor Dr. Bert Rürup sieht Vermittler als Verlierer der Digitalisierung. Die Vertriebler selbst schätzen ihre Lage auf der Vertriebsveranstaltung der Continentalen anders ein. mehr ...