Die Allianz will künftig die Amtszeit der Aufsichtsräte von derzeit fünf auf künftig vier Jahre begrenzen. Über einen entsprechenden Vorschlag zur Satzungsänderung soll Medienberichten zufolge auf der Jahreshauptversammlung am 5. Mai 2021 abgestimmt werden.
Verkehrsstraftat mit drei gravierenden Folgen
Wer eine Verkehrsstraftat begeht, muss mit harten Strafen rechnen, in der Regel auch mit dem zeitweisen Entzug des Führerscheins. Wenn dann noch der Job am Führerschein hängt, folgt die zweite Strafe auf der Stelle: der …
Die Sommerspiele in Tokio werden wegen der Corona-Pandemie ohne ausländischen Fans ausgetragen. Damit ist für die Versicherer ein bedeutender Schadenfall entstanden.
MV: Ein Zahntarif, der die Vorversicherungszeit einbezieht
Von Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe.Noch immer zögern Vermittler, ihren Bestandskunden eine Zahnzusatzversicherung eines anderen Versicherers anzubieten. Einer der Hauptgründe sind die üblichen Nachteile einer neu beginnenden Zahnstaffel. Bei ZahnGesund, einer Zahnzusatzversicherung …
„Ich bin ehrlich gesagt empört“
Der Frontalangriff von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) auf die Versicherungsbranche sorgt weiter für Wirbel. Im Interview mit Pfefferminzia bezeichnet Martin Gräfer, Vorstand des Versicherers Die Bayerische, die Äußerungen als „inakzeptabel“ – zumal echte Profiteure eines …
BCA-Chef im Interview: „34f-Makler sollten diesen Weg mitgehen“
Im Interview verrät Vorstand Frank Ulbricht, wie man sich beim Maklerpool BCA auf die seit Kurzem gültige Offenlegungsverordnung eingestellt hat.
Reduziert Krankengeld das ElterngeldPlus?
Kann ein Elternteil in voller Höhe ElterngeldPlus beziehen, obwohl Krankengeld bezahlt wird, weil das Einkommen aus einer Teilzeittätigkeit im Elterngeldbezug krankheitsbedingt wegfällt? Diese Frage beantwortete das Bundessozialgericht (Az.: B 10 EG 3/20 R). weiterlesen
Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche stärkt auch die bereits etablierten Direktversicherer mit reinem Online-Vertrieb. FOCUS-MONEY hat ermittelt, welche von ihnen langfristig überzeugen.
Die Coronapandemie und negative Entwicklungen an den Kapitalmärkten hat der R+V-Versicherung einen deutlichen Gewinnrückgang von rund 70 Prozent beschert. Dennoch ist der Versicherer zufrieden mit dem Ergebnis. The post R+V Versicherung: Corona-Pandemie sorgt für massiven …
Wann ist ein Sturm für einen umgestürzten Zaun mitverantwortlich? Wie hier ein Nachweis zu erbringen ist und wann die Versicherung nicht zahlen muss, entschied nun das Oberlandesgericht Zweibrücken in einem aktuellen Fall.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Versicherungsvertreter?
Versicherungsvertreter stehen oftmals vor der Fragestellung, ob die Möglichkeiten einer nachvertraglichen Wettbewerbstätigkeit eingeschränkt sind. Gastbeitrag von Jens Reichow, Kanzlei Jöhnke & Reichow The post Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Versicherungsvertreter? appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Wirth: „Auch Hirnvenenthrombose wäre versichert“
Nicht nur das Corona-Virus hat kann gesundheitliche Folgen haben, auch die Impfung dagegen. Zu aktuellen Aspekten der Kundenberatung durch Makler gibt Norman Wirth, Inhaber der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte, Auskunft im Interview.
Die stabilsten Berufsunfähigkeits-Versicherer
Im aktuellen Map-Report wurden sechs Lebensversicherer für „exzellente“ Ergebnisse mit der Rating-Höchstnote „mmm+“ ausgezeichnet. Die Analysten sparen nicht mit Kritik an der Branche – unter anderem in Sachen Preis- und Annahmepolitik. mehr ...
Für West-Rentner fällt die Rentenerhöhung im Juli aus
Das Altersgeld der Rentner in den neuen Ländern wird zur Jahresmitte minimal aufgestockt. Die Ruheständler in den alten Ländern gehen hingegen leer aus. Über die Hintergründe informierte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Donnerstag. mehr ...
Hausratversicherung: Tresorklausel unangemessen?
Bei einem Einbruchdiebstahl wurden einem Mann Wertsachen und Bargeld entwendet. Als ihm sein Versicherer nur einen Teil des Schadens ersetzen wollte, zog er vor bis vor das Oberlandesgericht. mehr ...
Wann eine Trunkenheitsfahrt in einer MPU endet
Einem Autofahrer, der betrunken am Steuer erwischt wurde, war die Fahrerlaubnis entzogen worden. Um diese wiederzuerlangen, sollte er später ein medizinisch-psychologisches Gutachten erstellen lassen. Der Mann weigerte sich jedoch und zog vor Gericht. mehr ...
Deutsche Familienversicherung verdoppelt Konzernverlust
Die DFV freut sich über einen krisensicheren Vertrieb. Das nun testierte Jahresergebnis 2020 fiel jedoch noch schlechter aus als die vorläufigen Zahlen. mehr ...
Corona könnte das Zinsdebakel verlängern. Insgesamt sieht es für die Versicherungswirtschaft aber nicht schlecht aus, so der Tenor auf einer S&P-Fachkonferenz. mehr ...
Ob ein Versicherter noch seine Hände gebrauchen kann, testen Anbieter unterschiedlich. Es ist selten eindeutig, welche Methode die kundenfreundlichere ist.
Einfach die Direktversicherung oder Pensionskasse des früheren Arbeitgebers übernehmen?
Die verbreiteten Irrtümer und Fehler, die mit der bAV zusammenhängen können, werden ohne Not ins Unternehmen geholt und zum Problem.