Fahrerschutzversicherung: Auch mal an sich selbst denken
Durch den Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist der Unfallgegner bei einem selbst verschuldeten Zusammenstoß in jeder Hinsicht abgesichert. Anders sieht es aber bei einem selbst aus – hier gilt die Devise: Auch mal an sich denken …
Dazu hat das BMJV einen Gesetzentwurf vorgelegt. Hintergrund sind Vorgaben des EuGH.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2020 in der Schweiz gehörte ebenfalls zu den Sportveranstaltungen, die im letzten Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Dennoch haben die Organisatoren damit einen Gewinn macht - dank der Versicherung.
Die Lebensversicherer mit den höchsten Abschlusskostenquoten
Beim Kostensatz geht die Schere zwischen den Akteuren weit auseinander. Wer im Fünfjahresschnitt (2015 bis 2019) zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern der Zunft gehört und wie die Branchengrößen abschneiden. mehr ...
Was der Fiskus (nicht) als Werbungskosten anerkennt
Ein Profifußballer wollte die Beiträge für eine Sportunfähigkeits-Versicherung von der Steuer absetzen. Weil das Finanzamt sich querstellte, zog der Mann vor das Düsseldorfer Finanzgericht. mehr ...
Bußgeldverfahren: Wann die Schriftform erforderlich ist
Ein Verkehrssünder hatte schriftlich einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid eingelegt, um den Fall vor Gericht verhandeln zu lassen. Diesen wollte er telefonisch wieder zurücknehmen. Das Dortmunder Amtsgericht entschied daraufhin, ob dieses Verfahren rechtlich statthaft ist. …
In Arztpraxen wird das Cyberrisiko massiv unterschätzt
Cyberkriminelle nutzen die Coronakrise und zunehmende Verlagerung von Gesundheits-Dienstleistungen in den digitalen Bereich, um gezielt Attacken durchzuführen. Insbesondere kleine Praxen sind unzureichend geschützt, schreibt Ergo-Vorstand Christian Gründl. mehr ...
Eine allgemeine Niederlage für Profisportler über alle Sportarten hinweg. Die Beiträge eines Berufssportlers für eine Sportunfähigkeitsversicherung dürfen nicht zu den Werbungskosten gezählt werden, entschied aktuell ein Gericht.
Bis zu 60 Mrd. Dollar versicherte Schäden durch Corona: Berenberg passt Brancheneinschätzung an - Versicherungswirtschaft-heute
Besser als erwartet, dennoch hart: Die Erst- und Rückversicherer können wegen Corona-Schäden zwischen 40 und 60 Mrd. Dollar erwarten. Die Einschätzung der Privatbank Berenberg ist eine Verbesserung gegenüber der ersten Beurteilung. Im letzten Jahr wurde …
Der Detmolder Versicherungsmakler Ecclesia befindet sich auf einer groß angelegten Shopping-Tour. Einen Tag nach dem Einstieg beim britischen Versicherungsmakler LIVA Partners gab die Holding die Beteiligung an der Xolv Gruppe bekannt. Ein konkreter Kaufpreis wurde …
Ausburger Aktienbank: Vom Niedergang einer Bank. Und eines Modells
Die Augsburger Aktienbank verkauft ihr Leasinggeschäft und schrumpft vor sich hin. Damit scheint die Idee der Allfinanz endgültig gestorben.
Sie treten damit der Meinung einer Sprecherin von ADAC Rechtsschutz Versicherung entgegen, die Ende Januar 2021 in einem Bericht der ARD- ...
Absenkung der Beitragsgarantie in der bAV
Bei der erst vor 7 Jahren eingeführten Police Perspektive der Allianz, bei der es keine feste Verzinsung gab, sinkt das Garantieniveau auf 90 %, bei ...
Axa-Chef: Pandemien in den meisten Policen ausgeschlossen
So macht Corona den Versicherungen zu schaffen
Die Corona-Pandemie hat sich auf die Geschäftstätigkeit von Versicherern und Pensionseinrichtungen bisher insgesamt nicht erheblich ausgewirkt. Das geht aus dem „Consumer Trend Reports 2020“ der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) …
Es stinkt nach Korruption: Wie Robinhood Profi-Tradern verrät, was die Masse vorhat
Die Gründer der Trading-App lassen sich ausgerechnet von denen bezahlen, denen die Anleger den Krieg erklärt haben: den Hedgefonds. Jetzt schreiten Justiz und Börsenaufsicht ein. Sie werfen Robinhood vor, die Risiken für Investoren zu verharmlosen.
Allianz kürzt Rentenfaktor
Der Marktführer senkt bei einigen Tarifen erneut den Rentenfaktor, insgesamt 750.000 Kunden sollen betroffen sein. Als Grund geben die Münchener die herrschenden Niedrigzinsen an.
GDV nimmt Insurtechs vor Bafin in Schutz
Versicherungsverband springt Insurtechs gegen Bafin zur Seite