Basler Versicherungen: Beck geht – Julia Wiens übernimmt
Maximilian Beck verlässt nach zehn Jahren die Basler Versicherungsgruppe in Richtung Berlin. Beck wechselt in den Vorstand der Ideal Versicherungen und soll 2023 deren Vorstandsvorsitz übernehmen. CFO Julia Wiens übernimmt zusätzlich zum Ressort Finanzen/Kapitalanlagen auch …
Der Basler Vorstand Maximilian Beck verlässt den Homburger Versicherer und wird neuer Vorstand für die Bereiche Operations Sach/Leben und IT bei der Ideal in Berlin. Geplant ist, dass Beck Mitte 2023 den Vorstandsvorsitz der Ideal …
Cyberschutz: Haben sich Versicherer verkalkuliert?
Viele Makler hatten gehofft, dass das Geschäft mit Cyberversicherungen in der Coronakrise zulegt. Tatsächlich gab es im Jahr 2020 mehr Hackerangriffe als je zuvor. Doch jetzt treten manche Versicherer auf die Bremse.
„Es fehlt noch an einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien“
Wie sind die neuen Transparenzpflichten der Europäischen Union zum Thema Nachhaltigkeit in der Beratungspraxis umzusetzen? Norman Wirth, Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, erläutert, worauf Makler achten sollten.
Diese Autoversicherer empfehlen Makler (nicht) weiter
Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer zur dreiköpfigen Spitzengruppe gehört und bei wem die Kritiker die Fürsprecher zum Teil deutlich überwiegen. mehr …
Wenn Kfz-Versicherer sich weigern, Kleinbeträge zu erstatten
Der Haftpflichtversicherer eines Autofahrers hatte sich dazu bereit erklärt, dem Unfallgegner den entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Kosten von 105 Euro für die Reinigung des Wagens und eine Probefahrt wollte er jedoch nicht übernehmen. Also …
Die Deutsche Pensionskasse hat nur noch zwei Eigentümer
Die DPK gehörte bisher Continentale, Hansemerkur, Inter, Itzehoer und SHB gemein. Nun steigen aus dem Konsortium drei Aktionäre aus. Warum die verbliebenen Unternehmen die Anteile übernehmen. mehr ...
Franz-Josef Leven: Kapitalmarkt ist mehr als Riester-Rente
Gastrbeitrag für die Frankfurter Rundschau: Eine kostengünstige Altersversorgung durch ein Ansparverfahren mit Aktien ist möglich. Sie sollte das gesetzliche Umlageverfahren ergänzen.
Der Kulturrat warnt: Viele Künstlerinnen und Künstler verlieren wegen der Corona-Pandemie ihre Krankenversicherung in der Künstlersozialkasse. Der Bund müsse deshalb "eine schnelle und praktikable Lösung" finden.
Welche Geldanlagen profitieren von der Corona-Pandemie?
Geschlossene Geschäfte und am Boden bleibende Flugzeuge sorgten dafür, dass die Deutschen wesentlich mehr Geld auf die hohe Kante legten. Welche Geldanlageform davon profitierte, hat nun der Verband der Privaten Bausparkassen untersucht.
Anzeigepflicht: Versicherungsnehmerin muss sich Fehlverhalten der Maklerin anrechnen lassen - Praxis - Versicherungsbote.de
Ein Versicherungsnehmer macht im Antrag korrekte Angaben - steht aber dennoch ohne Versicherungsschutz da, weil diese Angaben von einem Makler falsch an den Versicherer übertragen werden und der Versicherer wegen Verletzung der Anzeigepflicht vom Vertrag …
In Zeiten von Corona ist bei Auslandsreisen eine solide Absicherung ganz besonders wichtig. Doch was leisten Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung in Ausnahmefällen wie einer Pandemie? Höchste Zeit, den bestehenden Schutz zu prüfen und notfalls zu ergänzen.
R+V Versicherung AG - Wiesbaden (ots) - Um die Pandemie zu stoppen, fordern Bund und Länder regelmäßige Corona-Tests in Fabriken und Büros. Die R+V unterstützt Arbeitgeber, die ihre Belegschaft auf diese Weise vor einer Infektion …
Fünf Vorurteile gegen die fondsgebundene Rentenversicherung – vom Experten unter die Lupe genommen
Trotz ihrer Renditestärke haben FRV noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen. Bastian Kunkel, Gründer und Geschäftsführer der VMK Versicherungsmakler GmbH (Versicherungen mit Kopf), nennt stichhaltige Argumente dagegen.
Fehler sind menschlich und passieren jedem mal. Schwierig wird es allerdings, wenn man dafür mit seinem gesamten Privatvermögen haftbar gemacht wird – z.B. als Führungskraft. Wie können sich Ihre Kunden dagegen absichern? Ab wann spricht …
Cyber-Sicherheit: Vermittler sind der Flaschenhals
Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung mächtig voran. Gleichzeitig macht die immer professionellere IT-Kriminalität das große Risiko hoher Cyber-Schäden öffentlich. Die Nachfrage steigt. Selbst Makler fragen heutzutage diesbezüglichen Schutz nach. Sie sollten deshalb Know-how zum Cyber-Schutz …
Die neue Allianz Einkommensvorsorge schützt Beamte und alle, die es werden wollen, vor den finanziellen Risiken einer Berufs- oder Dienstunfähigkeit. Einzigartig sind die zwei Phasen der Leistungshöhe in einem Vertrag.
An den Nettotarifen liegt es nicht
Allen gesetzgeberischen Bemühungen zum Trotz haben sich Honorarberatung und -vermittlung in Deutschland bisher nicht durchgesetzt. Dabei steigt aufseiten der Versicherer das Angebot an Nettotarifen. Auf Kunden- und Vermittlerseite bleibt das Interesse aber scheinbar gering.
Montagskolumne mit Vermittler Klaus Hermann: Warum Vorstände deutscher Versicherer keine Ahnung haben
Schon beim Lesen der Überschrift bekommt vermutlich der eine oder andere Würdenträger unserer schönen Branche Schnappatmung und veranlasst im Affekt, dass mein Foto auf die Dartscheibe der Betriebskantine gepinnt wird, sagt Klaus Hermann. Warum er …