Bundessozialgericht: Kein Anspruch der Hinterbliebenen eines Vorstandsmitglieds gegen Berufsgenossenschaft
Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft sind keine Beschäftigte im Sinne des Sozialgesetzbuchs (SGB). Demnach sind sie auch nicht gesetzlich unfallversichert. Das hat das Bundessozialgericht mit Urteil vom 15.12.2020 - B 2 U 4/20 R entschieden.
Nach Provinzial-Fusion: Traditionsversicherer Hamburger Feuerkasse steht vor personellen Veränderungen
Die Hamburger Feuerkasse hat in ihrer traditionsreichen Historie viel erlebt. Mit der Provinzial-Fusion kommt das nächste bewegte Kapitel hinzu. Sich selbst will der Versicherer dabei treu bleiben.
HDI-Vorstand Rogenhofer: "Das Interesse an Motorrädern ist ungebremst" - Versicherungswirtschaft-heute
Die Motorradsaison startet dieser Tage wieder in ihre heiße Phase. "Auch jenseits von Freizeitaktivitäten haben Motorräder unter Corona-Bedingungen eine Renaissance erlebt", betont HDI-Vorstand Herbert Rogenhofer. Worauf es bei einer Motorradversicherung ankommt, erläutert er im Interview …
Bund und Kreditversicherer lassen den Schutzschirm endgültig auslaufen - Versicherungswirtschaft-heute
Der gemeinsam gespannte Schutzschirm des Bundes und der Warenkreditversicherer zur Stabilisierung der Lieferketten läuft wie geplant am 30. Juni 2021 aus. Demnach sei eine erneute Verlängerung angesichts der aktuellen Markt- und Datenlage nicht notwendig, teilt …
Was Kanzlerkandidatin Baerbock für die Versicherer bedeutet
Nach 16 Jahren hatten die Deutschen Helmut Kohl satt. Nach 16 Jahren Angela Merkel scheinen sie nun der – zerstrittenen – CDU/CSU-Union überdrüssig. Es riecht nach Wechsel. Davon profitieren wollen die Grünen und Annalena Baerbock. …
Mehr Schutz für Betriebsrenten in der Insolvenz: Muss der PSV-Schutz nachgebessert werden?
Jetzt ist sie da – die Urteilsbegründung des Bundesarbeitsgerichts zum Urteil vom 26. Januar 2021 (Az.: 3 AZR 878/16). Es ging um die Sicherung eines Betriebsrentenanspruchs im Durchführungsweg Pensionszusage, der beim Eintritt der Insolvenz noch …
Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich immer wieder Rentnerinnen und Rentner, die eine gesetzliche Rente beziehen und freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, obwohl sie eigentlich in die günstigere Krankenversicherung der Rentner [Mehr lesen...]
Finanzaufsicht: Bafin soll 155 neue Stellen bekommen
Nach dem Wirecard-Skandal darf der neue Bafin-Präsident Mark Branson 155 neue Stellen besetzen. Das berichtet das „Handelsblatt“.
Jüngste Skandale beschädigen Vertrauen in Finanzbranche
Berlin/Frankfurt (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt Banken, das nach der Finanzkrise zurückgewonnene Vertrauen nicht aufs Spiel zu setzen....
Impfschäden: Dürfen Makler mit der Absicherung werben?
Handeln Vermittler gesetzwidrig, wenn sie die private Unfallversicherung als Schutz gegen Corona-Impfschäden bewerben? Wir fragten Peter Breun-Goerke, Syndikusrechtsanwalt der Wettbewerbszentrale.
Tesla meldet Versicherungs-Niederlassung in Deutschland an
Der US-amerikanische Autobauer Tesla will auch in Deutschland Versicherungen verkaufen: Und ist auf einem guten Weg dorthin. Denn die Aufsichtsbehörde BaFin hat dem Unternehmen bereits die Zulassung erteilt - und eine Niederlassung in Deutschland hat …
„Online-Angebote sind billig, aber nicht preiswert“
Maklern fällt es häufig schwer, vermeintlich günstige Versicherungsangebote aus dem Internet zu kontern. Steffen Ritter, Geschäftsführer der Institut Ritter GmbH, erklärt im Pfefferminzia-Interview, wie Makler souverän mit preisfixierten Kunden umgehen, wie zielgruppengerechte Ansprache funktioniert und …
Wie niedrig dotierte Produkte für Makler interessant werden
Lange haben Makler abgewunken, wenn Kunden nach einer Absicherung von Gadgets, Hörgeräten oder Instrumenten gefragt haben. Zu viel Aufwand, zu wenig Ertrag. Hier setzt die digitale Vergleichsplattform Covomo an und bietet Maklern Nischentarife zum digitalen …
Grüne: Bürgerversicherung soll kommen, PKV aber bleiben
Die Grünen wollen bei der Einführung der Bürgerversicherung neue Wege gehen: So soll die private Krankenversicherung trotz Bürgerversicherungseinführung bestehen bleiben. Dennoch sollen auf die Versicherten einige entscheidende Änderungen zukommen.
Schenkungsteuer: Stundung für zehn Jahre möglich
Wenn ein Grundstück unter Vorbehalt eines Nießbrauchrechts übertragen wird und der Begünstigte die Schenkungsteuer nicht begleichen kann, ist die Steuer für zehn Jahre zu stunden. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Münster hervor.
Aktienfonds: Langfristig lohnt sich die Anlage fast immer
Besonders jüngere Kunden können von einer fondsgebundenen Rentenversicherung auf Aktienbasis enorm profitieren. Mit diesen Argumenten können Makler in der Beratung punkten.
Provisionsabgabe nur mit Versicherer zusammen
Ein Vergleichsportal wollte mit seinen Kunden Vereinbarungen zur Herausgabe von Provisionen treffen und die BaFin daran hindern, das Geschäftsgebaren als grundsätzlich rechtswidrig einzuordnen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hatte dazu eine klare Meinung.