So regeln Sie als Selbstständiger Ihre Rente
Selbstständige müssen meist selbst für die Rente vorsorgen. Ob Rürup-Rente, private Vorsorge oder gesetzliche Versicherung – wir erklären, wie Sie Ihre Altersvorsorge regeln.
Mann erschlich wohl Millionen von Krankenversicherungen
Mit gefälschten Arztunterlagen für Personen, deren Identität nur ausgedacht war, soll ein 41-Jähriger Krankenversicherungen um Millionen gebracht haben.
Pensionskassen-Vertreter fordern Reformen
Die Pensionskassen stehen unter Druck: Einige von ihnen plagen sogar existentielle Ängste. Die Umfrage einer Unternehmensberatung zeigt nun, dass rund ein Fünftel der Pensionskassen-Verantwortlichen diesen Durchführungsweg schon nicht mehr für attraktiv hält. Das Gros aber …
Toren Grothe rückt an die Vorstandsspitze der Mecklenburgischen Versicherung - Versicherungswirtschaft-heute
Toren Grothe (47) hat zum 11. Juni 2021 den Vorstandsvorsitz der Mecklenburgischen Versicherung übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf Thomas Flemming (64).
Dank sinkender Corona-Zahlen öffnen jetzt auch wieder viele Saisongeschäfte wie Cafés oder Eisdielen ihre Türen. Auch für diese Unternehmen ist eine Betriebshaftpflicht obligatorisch. Wir erklären, was dabei zu beachten ist. Ist zum Beispiel regelmäßiges Ab- …
Betriebsschließungsversicherung haftet nicht für Corona-Ausfälle
Muss ein Gaststättenbetreiber seinen Betrieb aufgrund Landesverordnung zur Bekämpfung Pandemie schließen, so steht ihm kein Anspruch auf Ersatz des Ertragsausfallschadens zu.
Altersvorsorge: Jeder Neugeborene soll 4.000 Euro bekommen
Viele junge Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Nun präsentiert der CDU-Abgeordnete Kai Whittaker einen Vorschlag, wie langfristig die Altersvorsorge für die Jungen gestärkt werden kann.
„Reform der Altersvorsorge: Wir fordern endlich Taten!“
Kurz vor der Bundestagswahl sind die Themen Rente und Altersvorsorge als dankbare Wahlkampfthemen mal wieder in der Diskussion. Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, bezieht eindeutig Stellung. The post „Reform der Altersvorsorge: Wir fordern endlich Taten!“ …
Wie einfach darf eine Beratung sein?
Muss man in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung auf jedes Detail im Bedingungswerk eingehen? Oder reicht es, wenn man dem Kunden das Produkt so erklärt, dass er weiß, wann es greift und wie die Unterschiede zu …
Fokus 2021 in der bAV: Ansatzpunkte für Vermittler
Arbeitgeberzuschuss, abgesenkte Garantie, Nachhaltigkeit in der Beratung – das sind drei wichtige Themen in der betrieblichen Altersversorgung, die für Vermittler 2021 auf der Agenda stehen. Was es zu beachten gilt, erläutert Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin …
AfW unterstützt Brancheninitiative zur Nachhaltigkeit
Am 1. Juni ist der AfW dem German Sustainability Network (GSN) beigetreten. Damit ist er Teil der neuen Brancheninitiative und unterstützt eine nachhaltige Versicherungswirtschaft. The post AfW unterstützt Brancheninitiative zur Nachhaltigkeit appeared first on Finanznachrichten …
Frauen sind im Versicherungsvertrieb immer noch selten zu finden. Maklerin Kim Hahn möchte das nun ändern und gründete ein eigenes Frauen-Netzwerk. Über die teils noch fehlende Anerkennung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familienplanung sprach …
Welchen Versicherungsschutz manche Kreditkarten bieten
Langsam öffnet sich Europa wieder und die Menschen werden mobiler. Ein guter Versicherungsschutz kann dabei wertvoll sein, denn im Ausland drohen im Notfall hohe Kosten.
Wann muss die Haftpflichtversicherung leisten, wann nicht?
Eine Haftpflichtversicherung hat fast jeder, Unstimmigkeiten mit dem Versicherer sind eher selten. Dennoch kann es zum Streit kommen – über einige interessante Fälle berichtet der Ombudsmann Wilhelm Schluckebier.
Internet-Erpressungen: Versicherer im Lösegeld-Dilemma
Darf man auf Internet-Erpresser eingehen und Lösegeld zahlen? Kürzlich zahlte in den USA der weltgrößte Fleischkonzern JBSFoods Millionenbeträge. Auch in Deutschland dürfen Unternehmen sich freikaufen und Cyber-Versicherungen entschädigen sogar.
Um das Thema Pflege kommt derzeit wohl niemand mehr herum. Spätestens seit Corona unser Leben beherrscht, wissen wir alle, wie viel hier im Arge...
Milliarden-Minus der Krankenversicherungen: Deutschen drohen extreme Beitragssprünge
Deutschlands gesetzliche Krankenversicherungen steuern auf ein Rekord-Minus zu - und den Versicherten droht der "historisch größte Beitragssprung" seit Jahren.
Die Hausratversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Bafin hatte 2020 nur wenig mehr Reklamationen über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Welche Akteure hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffielen und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
SDK erweitert bKV-Angebot
Als voraussichtlich sechster Anbieter kommt der bKV-Pionier SDK mit Budgettarifen auf den Markt. In einem Webinar wurden die Besonderheiten dieses Angebots erläutert – und die guten Wachstumsperspektiven der betrieblichen Krankenversicherung für den Vertrieb. mehr ...
Umbau: HDI-Gruppe vereinfacht Betriebsstrukturen
Die Erstversicherungsgruppe der Talanx in Deutschland soll schneller werden. Dafür wird die Zahl der örtlichen Betriebe reduziert. Rund 7.650 Mitarbeitende werden in einer neuen Gesellschaft zusammengeführt. mehr ...