Wenn Fragen des Krankenversicherers unklar sind
Die Frage nach "Anomalien" im Antragsformular auf Abschluss einer PKV in Bezug auf Zahnfehlstellungen kann als unklar eingestuft werden, weil sie dem Versicherungsnehmer in unzulässiger Weise eine Wertung abverlangt. Dann ist der Krankenversicherer zur Übernahme …
Viele Paare schließen eine Risikolebensversicherung ab, wenn sie eine Immobilie kaufen. Stirbt einer von beiden, soll der andere mit dem Geld aus der
Reisesicherungsfonds beschlossen: Bundestag stärkt den Verbraucherschutz
Nach den Lehren aus der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook hat der Bundestag eine Neuregelung der Insolvenzabsicherung verabschiedet. Ein Reisesicherungsfonds soll Schäden bei Insolvenzen von Reiseveranstaltern abfedern.
Der Rat für Formgebung und das German Brand Institute haben auch in diesem Jahr wieder die besten Produkt- und Unternehmensmarken einzelner Branche prämiert. Unter den Gewinnern sind auch Unternehmen der Assekuranz.
Ombudsmann sieht Schutzlücken im Versicherungsvertragsrecht bei Zahlungsschwierigkeit
Im Jahresbericht 2020 adressiert der Ombudsmann für Versicherungen eine Schutzlücke für den Fall, dass Arbeitgeber Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) nicht mehr abführen. Seit 2008 ist dazu ein Schutz in § 166 (4) VVG für …
Am runden Tisch: Wie Makler sich dem Gewerbegeschäft nähern
Die Pandemie verändert Geschäftsmodelle von Unternehmen, was neuen Absicherungsbedarf mit sich bringt. Eine Chance und Herausforderung für Vermittler.
Tourismus: Neuer Fonds sichert Pauschalreisen ab
Bei der Pleite des Reiseriesen Thomas Cook musste der Staat eingreifen. Ein neues Gesetz nimmt die Veranstalter jetzt in die Pflicht und soll Verbraucher besser schützen.
Zahnzusatzversicherung: So finden Makler den richtigen Tarif für jeden Kunden - Pfefferminzia.de
Bei mehr als 150 unterschiedlichen Zahnzusatzversicherungen auf dem Markt kann man als Makler schon mal den Überblick verlieren. Wie finde ich die optimale Lösung für meinen Kunden? Eins schon mal vorweg: Super Testergebnisse sind nicht …
Vollständige Covid-19-Impfungen und überstandene Infektionen lassen sich bald auch durch ein Zertifikat auf dem Smartphone nachweisen. Vom Montag, den 14. Juni, an sollen Apotheken den Nachweis ausstellen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. The post …
DVAG distanziert sich von ‚Mandantenschutzbrief‘
Der ‚Mandantenschutzbrief‘ eines DVAG-Vermittlers sorgte für Ärger. Maxpool mahnte die DVAG ab. Doch wie geht es nun weiter? Versicherungsbote fragte bei den Beteiligten nach. weiterlesen
"Ich werde auch nach der Krise auf Online-Beratung setzen"
Finanz- und Versicherungsvermittlerin Claudia Heyne berichtet, wie sie durch Online-Beratung in der Krise sogar den Umsatz zu steigern konnte.
Von 150.000 bis über 500.000 Euro: Prüfen Sie, wie viel Geld Ihnen im Alter fehlt
Die Differenz zwischen dem letzten monatlichen Nettoeinkommen und der gesetzlichen Rente bezeichnen Fachleute als Rentenlücke. Momentan liegt das Rentenniveau bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens – Tendenz sinkend! Das heißt im Klartext: Nur die gesetzliche Rente …
Ein Autofahrer, der seinen Autoschlüssel im Briefkasten eines Kfz-Betriebes zurücklässt und dessen Fahrzeug danach gestohlen wird, muss von seinem Kaskoversicherer voll entschädigt werden – vorausgesetzt, der Betreffende konnte davon ausgehen, dass der Briefkasten ausreichend gesichert …
Berufsunfähigkeit: Verletzte Offenbarungspflichten
Das Oberlandesgericht Dresden hatte sich mit der Frage zu befassen, wann Gesundheitsbeeinträchtigungen nicht mehr als offenkundig belanglos anzusehen sind und demnach in einem Versicherungsantrag auch dann anzugeben sind, wenn der Antragsteller sie selbst für geringfügig …
Gebührenurteil: Deutsche Bank erwartet dreistellige Millionenbelastung
Die Deutsche Bank rechnet nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gebührenänderungen mit Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe. The post Gebührenurteil: Deutsche Bank erwartet dreistellige Millionenbelastung appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
In der Gunst der unabhängigen Vermittler hält der führende Akteur den ärgsten Verfolger schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Heftiger ist das Duell um den Bronzerang, das sich zwei weitere Wettbewerber liefern. mehr ...
Immense Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten
Der aktuelle Jahresbericht des Ombudsmanns liefert auch Daten dazu, wie hoch die Aussichten und Summen der Reklamationen in den verschiedenen Sparten sind – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. mehr ...
Swiss-Life-Vertriebe beschäftigen 5.000 Vermittler
Die fünf Vertriebsgesellschaften des Versicherers legen beim Personal an der Kundenfront deutlich zu. Über die Hälfte davon gehört der Generation unter 35 Jahren an. mehr ...
Kommt die Rente mit 70 und für Selbstständige?
Das Thema "Rente und Altersvorsorge" rückt angesichts des bevorstehenden Bundestagswahlkampfes wieder in den Vordergrund der medialen Wahrnehmung – und damit auch der Versicherer. So fordert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die Anhebung des …
Steckt Coya in Finanzierungsschwierigkeiten?
Das Berliner Insurtech zählte bei seiner Gründung im Jahr 2016 zu den großen Hoffnungen am Start-up-Himmel. Nun scheinen Coya Medienberichten zufolge wohl die Geldgeber auszugehen.