Recht: Wenn der Maklerkunde ohne Absprache umdeckt
Mitunter grätschen Kunden des Maklers in die Betreuung, indem sie ohne Absprache Policen umdecken und sich dabei womöglich Deckungslücken einhandeln. Was bedeutet das für die Haftung des Maklers und was ist zu tun?
„Wir sehen Versicherungsmakler als ideale Partner“
Viele Banken tun sich schwer mit Krediten an Senioren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Wertfaktor Immobilien GmbH. Das Hamburger Start-up bietet älteren Hauseigentümern als Alternative zu klassischen Darlehen die Möglichkeit, über einen Teilverkauf ihres …
Insolvenzantragspflicht soll nochmals ausgesetzt werden
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) geht davon aus, dass das 400-Millionen-Paket von Bund und Ländern zur Soforthilfe in den Überschwemmungsregionen noch im Juli bei den Betroffenen ankommt. Die Länder sollten bei der Bewilligung weitgehend freie Hand …
Als eines der ersten Maklerunternehmen hat sich die NW Assekuranzmakler ProRisk GmbH & Co. KG mit Cybersicherheit und -versicherung befasst und stellt heute Licht und Schatten in den aktuellen Entwicklungen fest, so der geschäftsführende Gesellschafter …
Astra Direct wird zu Astra Versicherung
Das Unternehmen startete als Spezialanbieter für Schüler und Schulen. Der neue Chef Philipp Langendörfer will den Direktversicherer nun zu einem Omnichannel-Unternehmen machen. Der Strategiewechsel wird von einem Redesign des Logos und einer Umfirmierung begleitet. Der …
Monuta-Experte Evers: "Bei der Hinterbliebenenvorsorge bedarf es einer ganzheitlichen Beratung"
Es gibt schönere Themen als den Tod. Wie der Vermittler das heikle Thema ansprechen soll, was eine vollständige Beratung ist und warum es um mehr als Geld geht, erklärt Andreas Evers, Leiter Key Account Management …
Wohngebäude: Diese Anbieter empfehlen Makler (nicht) weiter
Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Mitunter klaffen die Zuspruchsrate und die Geschäftsanteile weit auseinander. Wer zur Spitzengruppe gehört und bei wem die Kritiker überwiegen. mehr ...
Welche Unternehmen im Internet und in den sozialen Medien glaubwürdig in punkto nachhaltige Orientierung auftreten, hat eine Studie ausgewertet. 16 Versicherer konnten Auszeichnungen einheimsen. Im Vermittler-Ranking sind fünf Unternehmen als „ausgezeichnet“ vertreten. mehr ...
Eine Frau hatte bei einen Skiunfall schwere Beinverletzungen erlitten. Anschließend stritt sie sich mit ihrem Versicherer um den Invaliditätsgrad. Entscheidend war die Bewertung von Schmerzen im Rahmen der privaten Unfallversicherung. mehr ...
Eine verbindliche Elementardeckung für Hausbesitzer wird nach der Hochwasserkatastrophe kontrovers diskutiert. In einem aktuellen Interview signalisiert der Versichererverband Gesprächsbereitschaft. Ein Überblick über die Positionen. mehr ...
Wenn eine Werkstatt mehr berechnet als angemessen
Angeblich überflüssig erbrachte Leistungen einer Werkstatt führen regelmäßig zu Zank zwischen Geschädigten und den Versicherern der Gegenseite. So auch in einem Fall, mit dem sich das Kölner Amtsgericht zu befassen hatte. mehr ...
Das könnt ihr tun, wenn eure Versicherung nicht zahlen will
Wenn die Versicherung nicht zahlt, könnt ihr euch an den Versicherungsombudsmann wenden, der die Entscheidung eures Versicherers überprüft.
Versicherung gegen Starkregen für unter 100 Euro im Jahr
Viele der Gebäude im Katastrophengebiet sind nicht gegen Elementarschäden abgesichert. Angesichts des Klimawandels gewinnt das Thema an Bedeutung.
Die niederländische Aufsichtsbehörde hat ein Bußgeld von 750.000 Euro gegen TikTok verhängt, die französische 1,75 Millionen Euro gegen AG2R La Mondiale.
Flutkatastrophe: Versicherer schnüren Hilfspakete
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Versicherungsbranche diverse Hilfsaktionen ins Leben gerufen: Von wohltätigen Finanzspritzen bis hin zu Seelsorge-Programmen reicht das Angebot.
Niedrigzins: Rekordsparen führt zum Rekord-Vermögensverlust
Im Jahr eins von Corona haben die Deutschen gespart wie nie. Weil sie aber immer noch überwiegend auf Anlageklassen mit Niedrig- bis Negativzinsen setzen, droht ihnen ein hoher Vermögensverlust. weiterlesen
Kommt die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?
Viele Klimaexperten sind davon überzeugt, dass Extremwetterlagen künftig häufiger auftreten werden - und damit auch extreme Schadenslagen. Kommt jetzt die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Mit einem umfassenden Geständnis des Angeklagten hat am Freitag vor dem Landgericht Frankfurt der Prozess um Betrug zu Lasten eine...
Nur einer zahlt Krankenversicherungsbeitrag und die ganze Familie ist mitversichert? Das geht in Deutschland mit der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen. Doch nicht jeder bekommt sie. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Hochwasserschäden: Wer zahlt – Vermieter oder Mieter?
Eine eventuell abgeschlossene Hausratversicherung übernimmt die Kosten nicht, da in der Regel nur Leitungswasserschäden versichert sind.