Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Passt die optimale Arbeitskraftabsicherung für den Beamten auch noch, wenn dieser zu einer neuen Tätigkeit in die private Wirtschaft wechselt? Pfefferminzia klärt auf.

In der privaten Krankenversicherung werden die Beiträge 2022 durchschnittlich um 4,1 Prozent steigen, hat der PKV-Verband errechnet. Damit fallen die Beitragsanpassungen weiterhin höher aus als im Schnitt der vergangenen zehn Jahre.

Der Insolvenzverwalter des Zahlungsabwicklers Wirecard, Michael Jaffe, prüft laut "Handelsblatt" Schadenersatzansprüche gegen den langjährigen Wirecard-Bilanzprüfer EY. 15.11.2021

Deutschlands Sparkassen warnen die Politik davor, die Beratung für Finanzprodukte gegen Honorar zum Standard zu machen. Eine verpflichtende Honorarberatung stelle für viele Kleinanleger eine unüberwindbare Hürde dar, sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes …

Nur zu gerne kürzen die Versicherer die Erstattungsbeträge mit dem Hinweis ... wenn der Versicherer daraufhin die Erstattung der Mietwagenkosten ...

Die Allianz setzt ihren Wachstumskurs in der betriebliche Krankenversicherung fort. Seit 2015 verzeichnet die Gesellschaft jährlich rund 55% mehr Versicherte als im jeweiligen Vorjahr. Die neu eingeführten Budgettarife kommen gut an und machen aktuell die …

Die AstraDirect hat sich vor wenigen Monaten in astra Versicherung umbenannt: nicht ohne Grund, denn der Versicherer ändert seine Vertriebsstrategie und ist jetzt als Omnikanal-Anbieter unterwegs, nicht mehr als Direktversicherer. Warum das notwendig wurde, was …

Jan Böhmermann nimmt sich im ZDF Magazin Royale die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) zur Brust. Viel kommt nicht dabei rum. Die TV-Kritik.

Ascore hat die Leistungen von 135 Offerten von 45 Anbietern nach rund fünf Dutzend Kriterien untersucht. Dabei kamen 35 Angebote von 25 Produktgebern auf die Höchstnote von sechs „Kompassen“. mehr ...

Ein Gasballon hatte nach seiner Landung auf einer Weide einen unter Strom stehenden Stacheldrahtzaun berührt und war in Flammen aufgegangen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. mehr ...

Dass die Auslegung von Versicherungs-Bedingungen gelegentlich mit besonderer Härte einhergeht, belegt ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichts. Hier wurde über eine besondere Form des Raubes von 6.000 Euro verhandelt. mehr ...

Luftnummer oder Zukunft – welche Rolle spielen Insurtechs in der Branche? Torsten Oletzky zeigt, dass gerade die Marktführer auf die Ideen der Jungunternehmen setzen und das ebenso wenig wie das Vertrauen der Investoren ein Zufall …

Bei jedem Unternehmen war die digitale Umstellung während der Corona-Pandemie ein Erfolg – zumindest nach Eigenaussage. Da überrascht es, dass ein Sechstel der Versicherungsagenturen weiterhin große Probleme aufgrund der anhaltenden Pandemie hat. Sie sind hinsichtlich …

Dank der Zusammenführung aller relevanten Kanäle und aktuellen Informationsstände ermöglichen neue Technologien eine integrierte und effiziente Beratung von Gewerbe- und Industriekunden. Wie das funktioniert, erklärt Sven Schönfeld, Chief Sales Office bei Thinksurance im Gastbeitrag. Der …

Die Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen kann sich vor allem für Selbstständige und Freiberufler sowie für Beamte und Pensionäre lohnen. Gesetzlich pflichtversicherte Arbeitnehmer und Rentner haben diese Möglichkeit leider nicht, da der Arbeitgeber bzw. der Rentenversicherungsträger die …

Jan Böhmermann greift im "ZDF Magazin Royale" die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) an. Heraus kommt eine handwerklich gute Satire und eine deftige Kritik.

... bei Ihrem Mobilfunkvertrag, in der Kfz-Versicherung und bei Ihrer Bank– seien es Kosten für das Girokonto oder die Kreditkarte.

Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit rechnet das dritte Jahre in Folge mit einem Minus in der Arbeitslosenversicherung. Decken soll den Fehlbetrag der Steuerzahler. Was heißt das für den künftigen Beitragssatz?

Mann wird Opfer eines Anlagebetrugs im Internet. Wovor die Polizei warnt.

Um zu verhindern, dass ein Handelsvertreter oder eine -vertreterin nach Vertragssende direkt zum Konkurrenzunternehmen wechselt, setzen manche Vertragspartner auf ein sogenanntes nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Doch ist dieses überhaupt wirksam? Rechtsanwalt Jens Reichow nimmt dazu in seinem …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …