Hoffnungen sind nicht versicherbar
Zu welchem Zeitpunkt ein latent kranker Versicherter eine Reise stornieren muss, um eine volle Entschädigung aus einer abgeschlossenen Reiserücktrittskosten-Versicherung zu erhalten, hatte kürzlich ein Gericht zu entscheiden. mehr...
Milliardenschaden durch falsche Krankenhausabrechnungen
Viele Krankenhausabrechnungen für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung sind überhöht. Dies belegen Verdachtsprüfungen, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) vorgenommen werden. mehr...
Ex-BayernLB-Vorstand: Neuer Haftbefehl gegen Gribkowsky
Erst kürzlich geriet der ehemalige Risiko-Vorstand der BayernLB, Gerhard Gribkowsy, in die Schlagzeilen. Die Staatsanwaltschaft warf ihm windigen Formel1-Deals vor. Nun liegen weitere Anklagepunkte gegen ihn vor.
Umfrage: Schwerer Stand für private Pflegezusatzpolicen
Wenn man einer Umfrage traut, fristen private Pflegezusatzpolicen ein kümmerliches Dasein in der Produktlandschaft der Assekuranz. Demnach liegt die Abschlussbereitschaft [...]
Die Gefahr, zum Pflegefall zu werden, scheinen die meisten Deutschen zu verdrängen. Nur 10 Prozent der Bundesbürger halten eine private Pflegezusatzversicherung aktuell für "sehr wichtig". Die Abschlussbereitschaft ist noch viel niedriger.
PKV-Versicherer verzögern Tarifwechsel
FRANKFURT - Viele private Krankenversicherungen spielen auf Zeit, wenn ein Kunde in einen preiswerteren Tarif bei der gleichen Gesellschaft umsteigen will. Diese Erfahrung machen Makler und Versicherungsberater immer wieder. Der Tarifwechsel nach Paragraf 204 Versicherungsvertragsgesetz …
Der Streitfall des Tages: Wenn Versicherer 90 Prozent der Schadenfälle nicht abdecken
Versicherte müssen fürs Alter vorsorgen. Doch manche Tarife der Pflegezusatzversicherung entpuppen sich als wertloser Nepp. Wann Versicherte leer ausgehen und wie sie an gute Produkte gelangen.
Versicherer bieten immer mehr spezielle Policen für Haustiere an. Die Haftpflicht ist besonders wichtig, andere sind häufig teuer und überflüssig.
Beim Silber sind weitere Verluste drin
Die heiße Luft aus Silber ist erst einmal raus. Das heißt aber nicht, dass der Unzenpreis trotz des massiven Einbruchs in den nächsten Wochen wieder steigt. Im Gegenteil.
Staatsanwaltschaft Würzburg ermittelt gegen Pansolar
Düsseldorf, 16.05.2011. Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat im April dieses Jahres ein...
Versicherer: Bei Pimco stehen sich Moral und Geld im Wege
Die Allianz-Tochter Pimco will von der US-Schuldenkrise profitieren. Aber die Zockerei passt nicht zu den Prinzipien des deutschen Mutterkonzerns.
Investmentfonds: Nicht überall, wo Öko draufsteht, ist auch Öko drin
Erneuerbare Energien sind der letzte Schrei - das gilt auch für Finanzprodukte. Daher schießen vermeintliche grüne Fonds aus dem Boden. Doch nicht alle Produkte werden dem Ökoversprechen gerecht - in einigen finden sich sogar AKW-Betreiber
Kostensenkung: Versicherer Talanx startet Sanierungsplan
Der Konzern will die Kosten reduzieren. Allein im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft sollen jährlich 245 Mio. Euro eingespart werden. Dabei könnten über 1000 Arbeitsplätze wegfallen.
Umfrage: Online-Kunden ziehen Konsequenzen aus Datenklau
Die Meldungen über Online-Datenklau schüren das Misstrauen der Verbraucher. Einer Umfrage zufolge wollen sechs von zehn Kunden als Konsequenz künftig so selten wie möglich im Web bezahlen.
Haftpflicht: Wenn Kinder nicht ordentlich versichert sind
Ob bei Kita, Tagesmutter oder Babysitter: Wenn Kindern etwas zustößt oder sie Schaden anrichten, kann es kompliziert werden.
Schlussverkauf dank Unisex
Versicherer dürfen nach dem EuGH-Urteil nicht mehr zwischen Frauen und Männern unterscheiden. Das verteuert den Schutz. Für Makler ergeben sich verkaufsstarke Argumente. Ähnliche Artikel:Unisex-Tarife und Garantiezins Unisex-Tarife schaden den Kunden Stimmen zu den Unisex-Tarifen
Nachgerechnet: Wundersame Geldvermehrung auf dem Finanzamt
Das Finanzamt überweist zu viel bezahlte Steuern mit attraktiven Zinsen zurück. Darauf können jetzt Filmfondsanleger setzen. Sie müssen nur ihre Nachzahlungsbescheide begleichen.
Wenn Versicherer die strenge Form nicht wahren ...
LG Köln (Urteil vom 14.7.2010 – 23 O 377/09)
Auszahlung einer Lebensversicherung: Beiträge für freiwillig gesetzlich Krankenversicherte ohne Rechtsgrundlage
Bei der Bemessung der Krankenkassenbeiträge von freiwilligen Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Auszahlung aus einer privaten Lebensversicherung nicht zu berücksichtigen. Das hat das hessische Landessozialgericht am 21.2.2011 beschlossen (Az. L 1 KR 327/10 B …
Vermittlerrichtlinie 2 droht teuer zu werden
In einer Studie warnen Experten davor, dass die IMD2 den Berufsstand der Versicherungsvermittler empfindlich treffen und die Wettbewerbsverhältnisse verschieben könnte. Was dagegen getan werden kann. mehr...