Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Euro-Rettung, Beamtenbesoldung und ZDF-Staatsvertrag: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und seine obersten Wächter werden in diesem Jahr mehrere wichtige Urteile verkünden. Insgesamt werden es tausende sein.

Die Institute in Schleswig-Holstein steigen zum zweitgrößten Aktionär von Beate Uhse auf. Der Erotikhändler hatte zuletzt mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Können die Banken die Zukunft der Kultmarke sichern?

Die Continentale Krankenversicherung sieht sich in ihrer Ablehnung der Umstellung von Bestandskunden in der privaten Krankenversicherung auf Unisex-Tarife durch die EU-Kommission bestätigt. Die Kommission hatte, auch nach Konsultation führender europäischer Versicherer, festgestellt, dass Unisex-Tarife nur …

Versicherungen

Budgets steigen

Die Versicherer rüsten sich, um im Kampf um Talente mithalten zu können. So will die Branche weiterhin investieren, um die Beratungsqualität im Vertrieb zu verbessern und prognostiziert einen steigenden Aufwand für Rekrutierung und Ausbildung im …

Die Europäische Kommission hat klar gestellt, dass Unisex-Tarife nur für Neukunden eingeführt werden müssen. Altverträge können unverändert bleiben.

Der angeschlagene Erotikversand steckt in einem tiefgreifenden Umbau. Mit Änderungen in der Eignerstruktur wird der Sparkassenverband in Schleswig-Holstein zweitgrößter Aktionär. Seine Ambitionen sind unklar.

Die Bundeskanzlerin greift in der Kreditaffäre des Bundespräsidenten ein: Sie habe volles Vertrauen, erwarte aber umfassende Antworten auf alle Fragen. Noch heute will Wulff liefern, in einem Interview mit ARD und ZDF.

Der Bundespräsident startet eine Offensive in eigener Sache. In einem Fernsehinterview will er sich zu den gegen ihn gerichteten Vorwürfen äußern. Kanzlerin Merkel erwartet umfassende Antworten.

Erdbeben, Stürme, Tsunamis - Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr größere Schäden denn je angerichtet. Zahlen des weltgrößten Rückversicherers Munich Re zufolge lagen die Kosten bei fast 300 Milliarden Euro.

Die schweren Erdbeben in Neuseeland und Japan lassen die Versicherungsbranche ächzen. Insgesamt summieren sich die versicherten Schäden auf mehr als 100 Milliarden Dollar - ein neuer Rekord.

Die schweren Erdbeben in Neuseeland und Japan lassen die Versicherungsbranche ächzen. Insgesamt summieren sich die versicherten Schäden auf mehr als 100 Milliarden Dollar - ein neuer Rekord.

Orkan „Ulli“ hat im Norden und Westen Deutschlands die Feuerwehren in der Nacht zu Mittwoch beschäftigt: Vielerorts knickten Bäume um und blockierten Straßen und Gleise, Dachpfannen und Fassadenteile fielen herab und Wälder mussten gesperrt werden.<br …

2011 war nach Angaben des Münchener Rückversicherers das Jahr mit den höchsten Schäden aus Naturkatastrophen. Grund war nicht nur der Tsunami in Japan.

Die Continentale Krankenversicherung a.G. sieht sich in ihrer Ablehnung der Umstellung von Bestandskunden in der privaten Krankenversicherung auf Unisex-Tarife durch die EU-Kommission bestätigt.<br />

Die Allianz trommelt für den Verkaufsschlager der Versicherungswirtschaft. Doch was der Branchenführer als Vorurteil betrachtet, spiegelt für die Kritiker oft nur die bittere Realität im Tarifdschungel wider.

Den Rechtsschutzlösungen der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG liegen besonders gute Bedingungen zugrunde. Das hat der Test von Rechtsschutzversicherungen der Fachzeitschrift €URO (Ausgabe 01/2012) ergeben: Der Tarif SB-Vario ARB 2010 erhielt die Note „1“ für das …

Die Erdbeben und der verheerende Tsunami in Japan im März und die Erdstöße in Neuseeland im April verursachten enorme Schäden. Die Gesamt-Schadenssumme lag deutlich über jener des bisherigen Rekord-Unwetterjahres 2005.

Die Versicherungsbranche will weiterhin kräftig investieren, um die Beratungsqualität im Vertrieb zu verbessern. 63 Prozent der Top-Entscheider im deutschsprachigen Raum prognostizieren für die kommenden zwölf Monate einen steigenden Aufwand für Rekrutierung und Ausbildung im Vertrieb.<br …

Werbesendungen und Reklame, die in Briefkästen mit dem Aufkleber „Werbung, nein danke!“ eingeworfen werden, sind eindeutig unerwünscht und damit unzulässig. Dieses Urteil fällte das Landgericht Lüneburg Anfang November 2011.

Buchen Sie eine Pauschalreise, gilt: Der Veranstalter darf nicht 40 Prozent des Reisepreises als Anzahlung verlangen. Das ist zu viel. Auch der Restbetrag darf nicht schon 45 Tage vor Reiseantritt fällig werden.…

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …

Wirtschaft / Politik
Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staustunden in Millionenhöhe
06.11.2025

ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen die massiven Auswirkungen …

Versicherungen
Lebensversicherer im Härtetest: uniVersa als Outperformer ausgezeichnet
06.11.2025

Die Lebensversicherung bietet finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit, für Hinterbliebene im Todesfall sowie für den …