Lukas verlässt Inter-Vorstand
Wie der Mannheimer Versicherer mitteilt, ist der bisherige Vertriebschef Jürgen M. Lukas auf eigenen Wunsch aus den Vorständen der Versicherungsgruppe [...]
„Ausgezeichnet“ von Morgen & Morgen für die Berufsunfähigkeitsversicherung des MÜNCHENER VEREIN
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen zeichnete die Berufsunfähigkeitsversicherung des MÜNCHENER VEREIN gleich in mehreren Kategorien aus. Die Höchstwertung „ausgezeichnet“ mit 5 Sternen erhielt der Generationen-Versicherer aus München in der Kategorie Bedingungen. Ebenfalls mit der …
Drei Wege für die Lebensversicherung
Die Lebensversicherung driftet in drei unterschiedliche Garantielager auseinander – vorerst meist...
IT-Sicherheit: Wenn das Smartphone zum Risiko wird
Privat-iPhone statt Firmenhandy: Im Berufsleben wollen Angestellte lieber ihre eigenen mobilen Geräte nutzen. Die damit verbundenen Sicherheitsrisiken sind Vielen nicht bewusst. Unternehmen haben das Problem zwar erkannt - doch systematisch gehen es nur wenige an.
Streit um Anrechnungszeiten in der Rentenversicherung
Ob Wartezeiten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten auch dann in der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigen sind, wenn sie länger als sechs Monate dauern, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...
Von der Verbindlichkeit von Versorgungszusagen
Eine Bank hatte ihren Angestellten unter bestimmten Voraussetzungen über Jahre hinweg den Abschluss eines Versorgungsvertrages angeboten. Doch kurz bevor der Kläger an der Reihe war, drehte sie den Hahn zu. Der Fall landete daher vor …
Versicherer müssen immer mehr für Wohnungseinbrüche zahlen
Die Versicherungsleistungen der Hausratversicherer sind nach der jetzt vom GDV veröffentlichten Einbruchsbilanz 2011 kräftig angestiegen. Auch bei der Einbruchsanzahl und den Durchschnittkosten gab es eine bedenkliche Entwicklung. mehr ...
Ärzte verteidigen private Krankenversicherung
Überlebt die private Krankenversicherung die Bundestagswahl? Die Ärzte wollen erstmals klar zur Zukunft der Krankenkassen Stellung beziehen - mit einem Plädoyer für den Erhalt der Privatversicherung.
Findige Köpfe, die sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Softwareentwicklung interessieren, können auf dem Career Day der Universität Oldenburg ihre Fähigkeiten vor Ort unter Beweis stellen. Auf dem Stand der Oldenburger BISS GmbH gilt es …
Wie Arztbesuche die Pflegestufenhöhe beeinflussen
Benötigt ein in der sozialen Pflegeversicherung Versicherter bei Arztbesuchen Hilfe durch eine Begleitperson für den Weg zur Arztpraxis, so ist auch die für die Fahrt zur Praxis benötigte Zeit bei der Feststellung des Pflegebedarfs und …
Ist ein Franchisenehmer rentenversicherungspflichtig?
Das Bundessozialgericht muss prüfen, ob die Rentenversicherungspflicht auch für einen selbstständigen Franchisenehmer gilt, der Dienstleistungen vermarktet.…
Versicherer Generali setzt auf direkte Unternehmensfinanzierung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf der Suche nach neuen Renditequellen dringen Versicherer in ein klassisches Geschäftsfeld der Banken vor: die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen, etwa über Schuldscheindarlehen. Die Allianz ...
„Die Pflicht zur Prämie könnte 2013 kommen“
Versicherte sollen von Überschüssen im Gesundheitssystem profitieren, stellt Daniel Bahr im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung klar. Der Gesundheitsminister will die Praxisgebühr streichen und die Kassen zu Ausschüttungen bewegen.
Profi-Anlageempfehlung: Immobilienfonds bieten interessante Renditechancen
Schutz vor Inflationsrisiken und interessante Renditeaussichten: Deutsche Immobilien sind in den Blickpunkt der Anleger gerückt. Doch auch in anderen Weltgegenden bietet Wohneigentum interessante Möglichkeiten.
Dienstwagen-Flotte: Gefragt ist Leasing mit Mobilitätsgarantie
Heute geht es im Leasing nicht mehr darum, ein Fahrzeug nur bereitzustellen: Flottenmanager bevorzugen Verträge, die Service beinhalten. Sie sollen die tägliche Mobilität sichern und die Kosten für Fuhrparks optimieren.
Private Krankenversicherung: Ein Fall für die Notaufnahme
Privatpatienten waren einmal etwas Besonderes. Doch im Laufe der Jahrzehnte wurden die Kunden der privaten Krankenversicherer zum Versuchsobjekt der Politik und zum Zahlmeister der Versicherer. Eine Bestandsaufnahme.
Zehn Jahre Riester: Statt zu feiern, taucht die Branche ab
Seit zehn Jahren gibt es das Riester-Sparen. Aber nur sechs von 43 Anbietern von Riester-Produkten haben sich dem Transparenztest gestellt. Dabei kann die Vorsorgeform durchaus lohnenswert sein.
Die Vermögensfrage: Sorgen um die Versorgung nach der Scheidung
Ängstlichkeit und Unwissenheit sorgen meist für Vermögensverluste. Der Erfolg hängt von der Bereitschaft ab, sich mit seinem Geld zu befassen. Die Vermögensfrage.
Steuererklärung und Riester-Rente: Das muss man wissen
Riester-Verträge sind vor allem bekannt und beliebt, weil der Staat die Eigenbeiträge der Sparer mit Zulagen fördert. So bekommt eine Familie mit 2 Kindern derzeit 524 Euro staatliche Zulagen - gerade bei niedrigen Einkommen kann …
Neues Wahlrecht bei betrieblicher Altersversorgung
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich erneut mit der nachgelagerten Besteuerung von betrieblichen Altersvorsorge-Verträgen beschäftigt, für die sowohl steuerlich geförderte als auch nicht geförderte Beiträge einbezahlt wurden.…