Talanx auf der Zielgeraden zum baldigen Börsengang?
Der Talanx–Konzern verbuchte im ersten Halbjahr 2012 kräftige Zuwächse und trieb seine strategische Expansion in andere Länder weiter voran. „Für das Gesamtjahr sind wir sehr zuversichtlich", sagt Talanx–Chef Haas. Wann folgt der Gang an die …
Weiche für Erfolgskurs im deutschen Markt gestellt
Die Generali Deutschland Gruppe setzt ihren Erfolgskurs im deutschen Markt fort. Das zeige das Halbjahresergebnis 2012, das vor allem durch die deutlich gestiegenen Erträge aus Kapitalanlagen (netto) beeinflusst wurde, heißt es im Unternehmensbericht.
Versicherer könnten viele Millionen Euro einsparen
Trotz des Preiskampfes um niedrige Prämien nutzen deutsche Versicherer ihr Potenzial zur Kostensenkung nicht aus, sagen Marktforscher. Durch cleveres Einkaufsmanagement bei externen Schadenaufwendungen wären mehrstellige Millionensummen einzusparen.
Schadensersatz für versäumten Arzttermin?
(verpd) Wer einen Arzttermin absagt, ist nicht dazu verpflichtet, dem Arzt eine Vergütung zu zahlen.…
Ein freiwillig versicherter Selbstständiger mit hohem Einkommen muss den Zuschuss zur Rente nicht an die Krankenkasse weiterleiten, da es an einer Rechtsgrundlage dafür fehlt.…
Abrechnungsbetrüger zocken Krankenkasse ab
Eine erhebliche Dunkelziffer von Abrechnungsbetrügern tummelt sich hierzulande herum. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers (PwC). So ein Betrug zu Lasten der Krankenversicherungen und Krankenkassen wird allerdings selten ...
Mitgliederschwund bei PKV
Die Privaten Krankenversicherer (PKV) verlieren zunehmend Mitglieder, die voll krankenversichert sind. Allianz, Central und die Deutsche Krankenversicherung (DKV) verbuchen rückläufige Versichertenzahlen. Das ergeben die Daten aus der %u201Edfg-Liste der deutschen ...
Autounfall: Schäden kleingerechnet
Wer einen Autounfall verursacht, zahlt. Doch immer öfter zahlt auch der Unschuldige. plusminus zeigt, wie Versicherungen systematisch Schäden kleinrechnen und Geschädigte auf Unfallkosten sitzen bleiben.
Kliniken: Lukrative Patienten bevorzugt
Im Klinikalltag zählt oft nur noch, wie viel Geld der Patient einbringt. Wer die falsche Krankheit hat, hat Pech gehabt. plusminus deckt auf, welche Patienten für die Kliniken lukrativ sind.
Als weiteres Vergleichs- und Analysetool ist neben LV-WIN.WIN nun auch KV-WIN.WIN als neues Modul in der Online-Dachanwendung M&M Office integriert. Das einzigartige Sitzungskonzept von M&M Office ermöglicht es, LV- und KVVergleiche parallel zu berechnen und …
Regelmäßige Arbeitsstätte – Änderung der Rechtsprechung
Der Bundesfinanzhof hat mit drei Entscheidungen seine Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten des Arbeitnehmers grundsätzlich geändert. Demnach kann ein Arbeitnehmer nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben, auch wenn er fortdauernd und immer …
DCM AG baut Vertrieb konsequent aus
Anlageexperten Christoph Eder und Jens Paulsen erhöhen die Präsenz in Süd- und Norddeutschland - Die DCM AG hat ihr Team zum 1. August 2012 verstärkt und will damit den Bereich der Vertriebspartnerbetreuung in Banken, Sparkassen …
Die DOMCURA Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr ihr bereits lang anhaltendendes Wachstum fortsetzen können. Besonders hervorzuheben ist, dass die DOMCURA AG – als Assekuradeur Kernmarke der Gruppe – ihre Innovationskraft und ihr vertriebliches Spezialwissen aus …
Zahlreiche Datenlecks haben Steuersünder entblößt. Hunderte zeigen sich selbst an, in der Hoffnung einer Strafe zu entgehen. Doch laut einem Zeitungsbericht ist es für Reue oft zu spät: Erste Finanzämter lehnen Selbstanzeigen ab - vor …
Die Zurich Insurance Group hat einen Nachfolger den Sachversicherungschef Mario Greco gefunden. Der Manager war überraschend zur Generali nach Italien gewechselt. Neuer Leiter wird der langjährige Konzernmitarbeiter Michael Kerner.
Versicherungen: ThyssenKrupp fürchtet Cyberattacke
Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will sich als erstes deutsches Großunternehmen gegen Angriffe aus dem Netz versichern. Der Pionier trifft allerdings auf zögerliche Versicherer. Viele wollen das Risiko nicht tragen.
Was Vermögensschadenhaftpflicht-Policen erfüllen müssen
Anfang 2013 tritt die Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft. Welche Anforderungen damit auf die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) der Berater zukommen, erklärt Christian Henseler.
Finanzkrise: Europas Banken sitzen auf 1000 Milliarden fauler Kredite
Auf die unglaubliche Zahl von 1000 Mrd. Euro summieren sich die faulen Kredite, die Europas Banken in ihren Büchern stehen haben. Und es werden immer mehr, denn viele Verbraucher und Unternehmen können ihre Darlehen nicht …
EuGH-Urteil: Steuern sparen mit dem Umzug ins Ausland
Der Europäische Gerichtshof setzt dem deutschen Fiskus in einem aktuellen Urteil Grenzen. Unternehmen, die ins Ausland umziehen, werden vor großer Steuerlast geschützt.
PKV: Augen auf beim Tarifwechsel
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung können Versicherte teuer zu stehen kommen. Umso wichtiger ist hier die Schützenhilfe eines Beraters. Doch die bekommen Konkurrenz aus dem Internet.