Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Die Sachkundeprüfung für Finanzberater kommt. Der Deutsche Industrie und Handelskammertag veröffentlichte jetzt den verbindlichen Rahmenlehrstoffplan. Erste Lehrgangsanbieter sind auf dem Markt.

Ein deutsches Ehepaar bekommt 7,4 Millionen Euro Schadenersatz wegen der Pleite von Lehman Brothers. Kurz vor der Insolvenz hatte die Bethmann Bank dem Paar zum Kauf von Lehman-Wertpapieren geraten - obwohl es mit der Bank …

Nicht nur Geld kann man erben. Auch ausstehende Steuerschulden fallen den Hinterbliebenen Verstorbener zu. Doppelt abkassieren darf das Finanzamt in diesem Fall aber nicht, entschied der Bundesfinanzhof.

Das Bundesfinanzministerium will Investmentfonds künftig stärker regulieren - und bekommt dafür Gegenwind aus den eigenen Reihen. CDU- und FDP-Finanzexperten wollen die neuen Vorgaben verhindern.

Guter Rat ist teuer, schlechter manchmal auch: Weil die Bethmann Bank ein vermögendes Ehepaar aus Hannover beim Kauf von Lehman-Zertifikaten falsch beraten hat, muss das Kreditinstitut nun 7,4 Millionen Euro zahlen.

Die Entschädigung ist wohl eine der höchsten, die nach der Pleite von Lehman Brothers bisher gezahlt wurden. Das Hamburger Oberlandesgericht hat einem Ehepaar 7,5 Millionen Euro Schadenersatz zugesprochen.

Der D&O-Spezialist VOV bringt eine neue Police auf den Markt: die VOV Individual plus. Diese Kombi-Versicherung schützt einvernehmlich aus dem Unternehmen ausscheidende Führungskräfte auch rückwirkend.

Bei Abschluss einer Erwerbs-, Berufsunfähigkeits-, oder Risikolebensversicherung bietet die Zurich Versicherung eine Umtauschoption an. Damit haben Kunden, die noch in diesem Jahr einen nach geschlechtsspezifischen Merkmalen kalkulierten Vertrag abschließen, die Möglichkeit, den Vertrag in den …

Die Edekabank bietet einen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen, der auf den ersten Blick ideal erscheint. Die Experten von Finanztest haben überprüft, ob das Angebot auch auf einen kritischen zweiten Blick attraktiv ist.

Ein vermögendes Ehepaar hat von der Bethmann Bank mehr als sieben Millionen Euro Schadenersatz erstritten. Das Institut hatte ihnen 2008 zum Kauf von Zertifikaten der Pleitebank Lehman Brothers geraten.

Ein vermögendes Paar aus Hannover steckte Millionen in Lehman-Zertifikate. Die Investmentbank ging wenig später pleite. Jetzt bekommen die Anleger Schadenersatz - für die falsche Beratung ihrer Bank.

Verbraucherfreundliche Neuregelungen im Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG)22.08.2012 - Anleger, die einen finanziellen Schaden erlitten haben, bekommen erstmalig einen erleichterten Zugang zum Musterverfahren. Das sieht das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz vor. Für diese Neuregelungen hatte sich der vzbv stark gemacht.... mehr

Hamburg/Hannover - Ein Ehepaar aus Hannover ist beim Kauf von Zertifikaten der pleitegegangenen Lehman-Bank falsch beraten worden und bekommt daher 7...

Eine Familie bekommt nach einem dramatischen Unfall Schmerzensgeld und legt es an. Die Zinsen davon werden auf Hartz IV angerechnet. Jetzt muss die Familie Geld zurückzahlen.

Die Risiko-Lebensversicherungen für Frauen werden deutlich teurer - weil die Versicherer ihre Tarife für beide Geschlechter anbieten müssen. Wer jetzt noch abschließt, kann kräftig sparen. Die Zeitschrift Finanztest hat die günstigsten Angebote ermittelt.

In vielen deutschen Häusern liegen in irgendwelchen Kartons oder Matratzen noch Jahrzehnte alte Sparbücher. Vergessene Schätze. Viele Banken weigern sich die Guthaben aus zu zahlen. Was Sparer dagegen tun können.

Anno August Jagdfeld, Chef der Immobilien-Gruppe Fundus, drohen Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichtes Köln ist ein von Jagdfeld durchgesetzter Pachtverzicht unwirksam - damit steigen die Chancen der Anleger, ihr Geld einzuklagen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit Bescheid vom 05. Juli 2012 Herrn Horst Beinke, Probstzella, das Einlagengeschäft untersagt und die Abwicklung der unerlaubt betriebenen Bankgeschäfte angeordnet.

Durch die gesunkenen Zinsen steigt der Wert der Betriebsrenten. Aber stellt ein niedriger Zins insgesamt eine reale Belastung für die Unternehmen dar? Aus zwei Gründen ist dies nicht der Fall.

Der Handyvertrag ist längst gekündigt, aber die Firma zieht weiter die monatlichen Raten ab. Wie kann das eigentlich sein? Grundsätzlich sollte man doch davon ausgehen können, dass das private Girokonto vor dem Zugriff anderer geschützt …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …