Falsch beraten: Anleger klagen gegen Postbank-Vorstand
Im Namen von 51 Anlegern hat ein Anwalt gegen Vorstand und Aufsichtsrat der Postbank eine Klage eingereicht. Es geht um den Vorwurf, dass Kunden beim Kauf geschlossener Fonds übervorteilt worden sein sollen.
<p>Die Kunden der TARGO Lebensversicherung AG, Hilden, exklusiver Versicherungspartner der TARGOBANK, erhalten ab dem 1. Januar 2013 eine Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – …
Immobilienmarkt: „Klamme“ Griechen kaufen Berlin
Die Euro-Krise verursacht Leid und Armut in Südeuropa. Das ist die eine Seite. Auf der anderen kaufen immer mehr reiche Griechen, Spanier oder Italiener Immobilien in Deutschland. Nicht jeder ist begeistert davon.
AachenMünchener ist Testsieger bei Privater Rente
Deutsches Institut für Service-Qualität untersucht im Auftrag von n-tv die 15 größten Versicherer mit Vermittlernetz - Die AachenMünchener ist „Testsieger Private Rente“. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), die …
Das Internetportal PKV-Wiki startet – Leistung statt Lücken – 1.000 Vermittler gesucht
Ab sofort können sich Kunden, Versicherungsmakler, -vertreter und -berater zu Fragen rund um die private Krankenversicherung (PKV) auf einem eigenen Internetportal informieren. Unter www.pkv-wiki.com bzw. www.private-krankenversicherung-aber-welche.com erhalten Endverbraucher und Versicherungsvermittler wesentliche Informationen ...<br />
Dax-Pensionslasten: Die unterschätzte Gefahr für Ihr Depot
In den Bilanzen der Dax-Konzerne schlummern Risiken: Pensionslasten, fällig in kommenden Jahren und Jahrzehnten. Je länger die Zinsen niedrig bleiben, desto größer das Problem. Investoren und Aufseher sind beunruhigt.
Berlin: Falschparken soll teurer werden
Autofahrer sollen für Falschparken nach einem Zeitungsbericht künftig bis zu doppelt so viel bezahlen wie bisher. Eine neue Verordnung des...
Millionenbuße: Strafen gegen Telefonwerber steigen deutlich
Die Bundesnetzagentur hat 2011 einem Bericht zufolge Strafen von mehr als acht Milliarden Euro gegen Callcenter verhängt, 15 Mal mehr als 2010. Die Zahl der Beschwerden wegen unerlaubter Werbung sank.
Lebensversicherer: Leistung keine Frage der Rechtsform
Viele Verbraucher schließen kurz vor der Unisex-Umstellung neue Lebensversicherungen ab. Die Wahl des Anbieters sollte aber gut überlegt sein: Bringen Versicherungsvereine mehr Leistung für ihre Kunden als Aktiengesellschaften, wie oft behauptet wird?
Mit der Einführung der Elektronischen Lohnsteuerkarte müssen sich viele Bürger auf überhöhte Steuerzahlungen einstellen. Das kündigt die Deutsche Steuergewerkschaft an. Arbeitnehmer sollten deshalb bei ihrer Lohnabrechnung auf einige Punkte achten.
Premicon: Rückzug aus Fondsgeschäft
Der Initiator Premicon legt nach eigenen Angaben keine neuen Fonds mehr auf. Nach Nordcapital zieht sich damit ein...
Unisex-Tarife: Kommen sie oder kommen sie nicht?
Am Freitag sorgte eine Entscheidung des Bundesrates für Aufregung unter Maklern: Die gesetzliche Verankerung der...
Helvetia, Ergo und Axa investieren international
Die Helvetia kauft den französischen Transportversicherer Gan Eurocourtage. – Die Ergo Gruppe baut ihr internationales Bancassurance–Geschäft mit LV–Vertrieb in baltischen Ländern aus. – Die Axa will in die spanische Bad Bank Sareb investieren.
Programm für "Assekuranz am Wendepunkt" steht fest
Die Experten und Themen zur 13. Handelsblatt Jahrestagung „Assekuranz" im März 2013 stehen bereits fest. Die Veranstalter von der Euroforum Deutschland SE arbeiten auf Hochtouren und holen die Tagung nach kurzer Unterbrechung wieder nach München.
"Pflege-Bahr"-Versicherung tritt Januar 2013 in Kraft
Auf die neue staatlich geförderten Pflegezusatz–Versicherung, bekannt als „Pflege–Bahr", hat jeder Bürger ein Anrecht und kann ab Januar 2013 abgeschlossen werden. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) startet dazu eine große Kampagne.
Wie viel verdient ein Versicherungsmakler?
Das Durchschnittsgehalt des Versicherungsmaklers legte im Jahr 2012 um 9,9 Prozent auf 4.027 Euro zu. Dies geht aus dem Gehaltreport 2012/2013 hervor, den das Magazin Focus in der Ausgabe 50/2012 veröffentlicht. Wie steht's mit anderen …
Elementarschäden kosten Versicherer 1 Milliarde Euro
Erstmals stellt der GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft die systematische Entwicklung der Sturm–, Hagel– und weiterer Elementarschäden im neuen Naturgefahrenreport statistisch dar. Die Versicherungsleistungen gehen in die Milliarden.
AIFM-Richtlinie stimmig + dennoch Änderungsbedarf
Pünktlich vor Silvester beschloss das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Umsetzung der AIFM–Richtlinie in deutsches Recht. Der Verband Geschlossene Fonds begrüßt wichtige Änderungen zur bisherigen Vorlage, die ihm allerdings insgesamt nicht ausreichen.
PWB Rechtsanwälte verklagen BaFin
Die Rechtsanwälte von PWB bereiten Staatshaftungsklagen in Sachen Phoenix Kapitaldienst vor und werfen der BaFin grobe Versäumnisse vor. Die BaFin verweigert zudem Akteneinsicht.
Riesige Unterschiede bei Riester-Rentenhöhe
Zwei Untersuchungen haben ermittelt, dass es bei der garantierten Rentenhöhe bei Riester-Policen eine enorme Spannweite gibt. Diese kann im Extremfall bis zu 100 Prozent betragen. mehr ...