Spekulative Lebensversicherungen: Sparkassen droht Klagewelle
Den Sparkassen drohen hunderte Klagen wegen Falschberatung von Anlegern. Die Vorwürfe: Die Kunden seien nicht auf die hohen Risiken und Provisionen hingewiesen worden. Die Produkte wurden aggressiv in den Markt gedrückt.
Spekulative Lebensversicherungen: Sparkassen droht Klagewelle
Den Sparkassen drohen hunderte Klagen wegen Falschberatung von Anlegern. Die Vorwürfe: Die Kunden seien nicht auf die hohen Risiken und Provisionen hingewiesen worden. Die Produkte wurden aggressiv in den Markt gedrückt.
Bundesgerichtshof entscheidet über die Rückforderung gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kommanditbeteiligung an Schiffsfonds
Pressemitteilung 39/13 vom 12.03.2013
Rund 800 Millionen Euro: Commerzbank plant Kapitalerhöhung
Die Commerzbank plant eine Kapitalerhöhung – mit einem Volumen von bis zu 800 Millionen Euro. Das Institut schweigt, aber die Aktie verlor nach entsprechenden Berichten deutlich. Die Aktionäre sind Kummer gewohnt.
12. 03. 2013 - Traumfonds? Anleger wollen Kurzläufer
(ac) Anfang 2013 befragte der unabhängige Münchner Beteiligungsspezialist dima24.de seine Anleger zu den Eckdaten ihres persönlichen Traumfonds. Das Ergebnis: Fonds-Zeichner wünschen sich kurze Laufzeiten, geringe Mindestbeteiligungssummen, wenig Fremdkapital, aber viel Information. Auch bei den Assets …
Hypotheken-Portfolio: Commerzbank startet Ausverkauf der Eurohypo
Die Commerzbank will die Milliarden-Altlasten der Eurohypo loswerden. Für das britische Hypotheken-Portfolio gibt es offenbar schon etliche Interessenten. Es könnte einer der größten Deals seit der Finanzkrise werden.
Hedge-Fonds-Bilanz: Welche Geld-Gurus versagen
Die Leistungsbilanz vieler Hedgefonds ist schwach, auch im Frühjahr enttäuscht die Anlageklasse. Kaum ein Fonds schlägt den weltweiten Aktienmarkt. Einige prominente Fondsmanager müssen horrende Verluste hinnehmen.
Ratenkredite: Der Null-Prozent-Wahn
Kostenlose Finanzierungskredite versetzen Schnäppchenjäger in einen wahren Rausch. Bei dem Milliardengeschäft mischen immer mehr Banken mit, die scharf auf neue Kundendaten sind. Wer zahlt am Ende die Rechnung?
So mancher würde gerne vermehrt mit den sozialen Netzwerken arbeiten, ist aber vorsichtig wegen ungeklärter Rechtsvorschriften. Eine Stolperfalle ist beispielsweise die Impressumspflicht. Bernhard Kelz von der Medien Agentur Queo klärt auf.
Der Rückversicherer kann insgesamt auf eine stabile Geschäftsentwicklung für 2012 zurückblicken. Sorgen bereiten ihm jedoch die US-Krankenversicherungstochter sowie das dauerhaft niedrige Zinsumfeld. Beide Probleme geht die Gruppe an – mit einer Kündigung und mit einem …
08. 03. 2013 - Rechtslage zur Smartphone-Benutzung während der Autofahrt soll geändert werden
(ac) Der Petitionsausschuss spricht sich für die Änderung der geltenden Rechtslage hinsichtlich der Benutzung von Smartphones während der Autofahrt aus. Die Abgeordneten haben einstimmig beschlossen, den darauf abzielenden Teil einer Petition dem Bundesministerium für Verkehr, …
(ac) Nehmen Beschäftigte auf Veranlassung des Arbeitgebers an Seminaren oder Weiterbildungsmaßnahmen teil, so stehen sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG hin. Unerheblich sei, ob das Seminar vom …
VGF fordert klare Regeln zu Übergangsfristen und Bestandsschutz
Vor der öffentlichen Anhörung am 13. März 2013 zum AIFM-Umsetzungsgesetz im Bundestag hat der Initiatorenverband VGF eine 77-seitige Stellungnahme eingereicht, [...]
Mittelstand: bAV-Nachfrage geht zurück
Die Beschäftigten im deutschen Mittelstand fürchten um ihren Lebensstandard im Alter, so eine aktuelle Studie der Generali Versicherungen und des F.A.Z.-Instituts. Demnach [...]
Der Portégé Z930 ist das ultradünne Ultrabook TM** von Toshiba. Mit seinem 33,8-cm-Display (13,3") ist er auffallend schmal und leicht und passt in jede Tasche. Doch im kleinen Format steckt große Performance: Ausgestattet mit allen …
Lohn und Personal professionell online managen mit der neuen Cloud-Lösung Sage Entgelt und Personal
Märzklausel oder Gleitzone? Für Unternehmer, denen es bisher zu komplex war, ihre Lohnabrechnung selbst zu machen oder die diese ausgelagert haben, bietet die neue Software-Lösung Sage Entgelt & Personal nun Unterstützung.
Versicherer wollen Kunden klarer und perfekter ansprechen
Ergo und Central vermelden neue TÜV-Gütesiegel für ihr Kundenkommunikation und den Service, die Allianz legt einen umfangreichen Kundenbericht vor. Letztere gewährt zudem Einblicke in die Kunst des „Zufriedenheits-Managements“. mehr ...
Wie Makler auf den neuen Konkurrenten Google reagieren
Der Internetriese hegt Pläne für ein eigenes Vergleichsportal. Welche Gefährdung Vermittlerverbände darin sehen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. Mit welchen Stärken Makler gegenüber der neuen Konkurrenz punkten können. mehr ...
Verbraucherschützer fordern Provisionsverbot bei AIFM
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags befasst sich am Mittwoch in öffentlicher Anhörung über die Verwaltung von alternativen Investmentfonds (AIFM). Dabei ziehen GDV und BVI in einem Kernpunkt an einem Strang. mehr ...
Die servicestärksten Versicherer und Pools aus Maklersicht
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, welche Gesellschaften in der Wahrnehmung der unabhängigen Vermittler den besten Service bieten. Wer in Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und bei den Maklerpools vorn lag. mehr ...