Deutsche Versicherer schauen verhaltener in die Zukunft
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld sowie sich möglicherweise ändernde politische Rahmenbedingungen belasten die Geschäftserwartungen der Versicherungswirtschaft. Dies zeigen jüngste Umfragen von DIHK und Ifo Institut. mehr ...
Die wichtigsten Abschlussgründe im Öffentlichen Dienst
Beamte und Arbeitnehmer sind eine lukrative Zielgruppe für die Versicherer. Deren Einstellung, Bedürfnisse und Erwartungen zum Thema Vorsorge und Versicherung wurden in einer aktuellen Studie untersucht mehr ...
Ergo Direkt verzeichnet Einbruch bei Lebensversicherungen
Die Ergo Direkt Versicherungen haben im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang bei den gebuchten Bruttobeiträgen in der Lebensversicherung verzeichnet. Diese [...]
Schäden am Auto: Ärger in der Waschstraße
Für Schäden am Fahrzeug müssen Besitzer von Waschanlagen aufkommen. Sie können sich nicht mit pauschalen Hinweisen auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen drücken. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Krankenversicherung der Zukunft: Leider bürgerversichert?
Ärzte und Privatpatienten mögen die Einheitsversicherung nicht, für die Rot-Grün kämpft. Jetzt ist auch die Wirtschaft alarmiert. Eine exklusive Studie nennt den Grund: Die Lohnnebenkosten würden massiv steigen.
Weniger Qualität, schlechtere Versorgung - Ärzten graust es vor der Bürgerversicherung
Wenn die Bürgerversicherung kommt, würde das Gesundheitssystem von Grund auf umgekrempelt. Bringt das Heilung oder Siechtum? FOCUS-MONEY hat die gefragt, die es wissen müssen: Deutschlands Ärzte. Von FOCUS-MONEY-Redakteurin Julia Hassmann Related Stories Kurz erklärt - …
Lebensversicherungen: Wo noch vier Prozent drin sind
Die Lebensversicherer versprechen nur noch magere Renditen. Im Schnitt prognostizieren sie zwischen 2,5 Prozent und 3,3 Prozent - je nach Vertragslaufzeit. Doch es gibt positive Ausnahmen, wie der Map-Report feststellte.
Das BMF nimmt Stellung zu Steuervergünstigungen bei der Gewährung von Zusatzleistungen und zur Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen. Es reagiert damit auf zwei BFH-Urteile, nach denen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Zusatzleistungen nur solche sind, die …
34f GewO: Bafin prüft Erlaubnispflicht für Versicherer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (Bafin) untersucht aktuell, ob ähnliche oder gleiche Regeln wie Erlaubnispflicht gemäß Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) für Finanzanlagenvermittler auch für Angestellte [...]
Für die sogenannte Riester-Rente ist gesetzlich geregelt, dass sie für die Prozesskostenhilfe nicht zu verwerten ist (§ 115 Abs. 3 S. 2 ZPO i. V. m. § 90 Abs. 2 Nr. 2 SGB XII).
Am 7. Mai 2013 hat in Hannover die erste Jungmakler-Jahrestagung stattgefunden. Eingeladen waren alle Jungmakler, die bereits am Wettbewerb teilgenommen haben oder am laufenden Wettbewerb teilnehmen. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Netzwerken zwischen den …
Erben haften für Forderungen aus dem Mietverhältnis des Erblassers nur eingeschränkt
Wird das Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters außerordentlich gekündigt und erhebt der Erbe wegen der Wertlosigkeit des Nachlasses die Dürftigkeitseinrede, haftet er nicht persönlich für Forderungen, die nach dem Tod des Mieters fällig werden.
Gerichtszuständigkeit bei Internetanbietern: Gericht vermutet arglistiger Benachteiligungsabsicht und verweigert fliegenden Gerichtsstand
Wer im Internet Dienstleistungen oder Waren anbietet, muss damit rechnen, an jedem beliebigen Gerichtsort der Bundesrepublik verklagt zu werden. Doch diese als fliegender Gerichtsstand bezeichnete Praxis stellt jetzt das LG Aurich wegen Rechtsmissbrauch in Abrede. …
Schrottimmobilien: Abriss auf Kosten der Eigentümer
Für viele Städte werden Schrottimmobilien zunehmend zur Belastung. Durch eine Änderung des Baugesetzbuches soll es der Verwaltung in Zukunft möglich sein, Eigentümer von leer stehenden oder verwahrlosten Gebäuden bei den Abrisskosten zu beteiligen.
Swiss Life platziert erfolgreich vorrangige Anleihen in Höhe von CHF 425 Millionen, aufgeteilt in zwei Tranchen
Platz 1 mit fünf Sternen: HAFTPFLICHTKASSE belegt Spitzenposition mit 94 Punkten im CHARTA-Qualitätsbarometer
Roßdorf, den 24. Mai 2013. Einmal im Jahr kürt die CHARTA Börse für Versicherungen AG in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut YouGov AG die besten Schaden-, Lebens-, Kranken-, Rechtsschutz- und Allspartenversicherer. Für die Untersuchung wurden im …
BaFin warnt vor Kaufempfehlungen für Aktien der Centor Inc.
Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der Centor Inc. (ISIN: US15235M2052) mittels Spamfax zum Kauf empfohlen.
Griff in die Pensionskasse
Veruntreuung, Verhaftung und ein Freudenhaus. In der Schweizer Pensionskassenlandschaft spielt sich gerade ein Trauerspiel in mehreren Akten ab.
Provisionen: BVK begrüßt EU-Position
Bei den Beratungen zur Neuregelung der europäischen Vermittlerrichtlinie (IMD 2), zeichnet sich ab, dass zukünftig Provisionen nur auf Kundennachfrage offengelegt [...]
24. 05. 2013 - EU regelt Betriebsrenten zunächst ohne neue Kapitalvorgaben
(ac) EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will im Herbst 2013 den Vorschlag einer Richtlinie zur Verbesserung der Governance und Transparenz der betrieblichen Rentenfonds vorlegen. Dabei sollen die Aufsichts- und Kapitalregeln für Versicherer (Solvency II) zunächst nicht auf …