Wer sich als Unternehmer gegen den Verdacht zur Wehr setzt, im Zusammenhang mit seiner unternehmerischen Tätigkeit eine Straftat begangen zu haben, kann die an seinen Strafverteidiger entrichtete Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen.
Zum zweiten Mal hat die Hochschule Amberg-Weiden (HAW) die Zufriedenheit von Maklern mit dem VorsorgePLANER erfragt – und das Ergebnis ist eindeutig: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zufriedenheit sogar noch erhöht.
“Selbstnutzer stärker im Fokus”
Die auf Denkmalschutzobjekte und Neubauten fokussierte Pantera AG kooperiert im Vertrieb mit dem Luxusmakler Sotheby’s, um neben Kapitalanlegern verstärkt auch [...]
Deutsche Börse und Liquidnet kündigen Zusammenarbeit für effizienteren Blockhandel in deutschen Aktien an
Partnerschaft schafft effizientere Strukturen für institutionelle Anleger/ Performancesteigerung bei großen Handelsvolumina mit geringerem Market Impact und besseren Preisen
Das Innovationspotenzial der FABIS Provisionsabrechnung überzeugte die Jury der Initiative Mittelstand. Für das Konzept und den hohen Nutzwert des Provisionsabrechnungssystems bei leistungsgerechter Vergütung zeichnete die Initiative Mittelstand die Lösung aus.
Onlineshop "schreit vor Glück" - Zalando kassiert 3,3 Millionen Euro Subventionen
Vom kleinen Online-Schuhversand zum Global-Player: Die Erfolgsgeschichte von Zalando sucht ihresgleichen. 2012 machte Zalando 1,2 Milliarden Euro Umsatz. Umso überraschender, dass Zalando einer der größten Subventions-Empfänger im deutschen Einzelhandel ist. Related Stories Mehr als ein …
Der BFH muss entscheiden, ob der der Höhe nach eingeschränkte Sonderausgabenabzug für Beiträge zur privaten Risikolebens-, Unfall- oder Kapitallebensversicherung mit der Verfassung in Einklang steht. Das FG Baden-Württemberg hat diese Frage für sich mit „Ja“ …
Baumarkt-Insolvenz: Hedgefonds wollen Praktiker aus der Krise führen
Mehrere Hedgefonds haben Praktiker-Anleihen gekauft - und wollen den zahlungsunfähigen Baumarkt nun offenbar übernehmen. Der Insolvenzverwalter teilte mit, das Unternehmen möglichst nur als Ganzes verkaufen zu wollen.
Die Kosten für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind als Werbungskosten abzugsfähig: Das Finanzamt gewährt Ihnen dafür die Entfernungspauschale, auch Pendlerpauschale genannt.
Drei Strategien, drei Depots: Guter Rat macht's günstig
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf einer Aktie? Kerstin Leitel holt für sich ihre Entscheidung Rat bei einem Börsenexperten. Georgios Kokologiannis hält dagegen: Den Rat von Experten kann man getrost ignorieren.
Ralf Weißenfels, Geschäftsführer von Argus Pension Consult, spricht in Cash. über die Fallstricke, die Vermittler in der bAV-Beratung drohen und [...]
Entlastung der Versicherungsbranche: Das Justizministerium hat keine systematische Benachteiligung von Unfallopfern gefunden. Verbraucherschützer glauben das nicht und fordern jetzt mehr Aufklärung von den Unternehmen.
Streit über gebrauchte Softwarelizenzen geht in nächste Runde
Der Streit um den Weiterverkauf gebrauchter Software geht in die nächste Runde. Der Bundesgerichtshof hat am 17.07.2013 die Klage von Oracle gegen die Münchener Firma UsedSoft an das Oberlandesgericht München zurückverwiesen. Das OLG müsse den …
Geldanlage: Für offene Immofonds beginnt eine neue Zeitrechnung
In wenigen Tagen brechen für die insgesamt 80 Milliarden Euro schweren offenen Immobilienfonds ganz neue Zeiten an. Sind die neuen Investment-Vehikel aber auch wirklich schockresistent?
Dienstwagencheck: Wie nachhaltig sind Unternehmensflotten?
In welchen Firmengaragen lauern immer noch spritschluckende Klimakiller? Die Deutsche Umwelthilfe stellt am Donnerstag ihren neuen Dienstwagencheck vor, und zeigt, wie nachhaltig Unternehmensflotten wirklich sind.
Buch "Die Euro-Lügner": Neue Improvisationen von Euro-Kritiker Henkel
Hans-Olaf Henkel veröffentlicht mal wieder eine als Sachbuch getarnte Abrechnung. "Die Euro-Lügner" ist erstens öde und zweitens gut so.
Pressemitteilung 126/13 vom 18.07.2013
Anlagestrategie: Die Risiken der Sachwerte
Viele Anleger glauben: Aktien sind riskant, Edelmetalle und Immobilien dagegen sichere Geldanlagen. Der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt allerdings ein anderes Bild. Wie riskant reale Werte wirklich sind.
AIFM bringt zuviel Bürokratie
Die AIFM Umsetzung bringt zuviel Bürokratie, der Nutzen steht in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Belastung, bemängelt der Verband Unabhäniger Finanzdienstleister Europas Votum. „Ein Kapitalanlagegesetzbuch ist gut – aber es sollte vereinfachen und nicht neue nationale …
Schnelle Hilfe bei Großschäden zugesagt
Der internationale Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty AGCS und der Industrieversicherungsmakler Marsh bekennen sich zu einem Großschadenversprechen. Damit verpflichten sie sich, gemeinsamen Kunden weltweit bei Großschäden schnellen Zugriff auf vorläufige finanzielle Mitteln zu ermöglichen. …