Keine Gewährleistung bei Schwarzarbeit - Zivilrecht
Wer mit einem Handwerker vereinbart, dass dessen Leistung ohne Rechnung und Mehrwertsteuer abgerechnet werden soll, hat keinen Anspruch auf Gewährleistung. Wie der Bundesgerichtshof nach D.A.S. Angaben feststellte, ist ein derartiger Vertrag nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz als …
Das Finanzleistungsinstitut apano überzeugt drei Jahre nach der ersten Zertifizierung erneut mit hoher Qualität und Informationssicherheit. Die freiwillige Prüfung gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 27001 für Informationssicherheits-Managementsysteme bestätigte apano nicht nur die IT-Sicherheit des Unternehmens, …
Streit um Elementarschaden
Das Kölner Oberlandesgericht hatte zu entscheiden, ob Schäden durch das Eindringen von Grundwasser Gegenstand einer Versicherung gegen Elementarrisiken sind. mehr ...
Standortschließung ist verhandelbar
Bei der Umsetzung des Sparprogramms der Basler gibt es zumindest für die Mitarbeiter in Bremen jetzt einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Welche Versicherer sich finanzstark zeigen
Alle Ratingagenturen kommen bei deutschen Versicherern zu einem positiven Ergebnis. Ein Lebensversicherer konnte sich sogar um eine Stufe verbessern, und Assekurata führt in ihrem Rating eine neue Bewertung ein. mehr ...
Mit der Zahlung von elf Millionen Euro hat der Schweizer Versicherer Swiss Life einen Rechtsstreit wegen Falschberatung in Österreich beilegt. Damit seien alle Ansprüche abschließend abgegolten.
Kurzmeldung 13. August 2013 Die Mitarbeiter der ERGO Versicherungsgruppe haben beim diesjährigen Sommerfest am 12. Juli fast 3.200 Euro für das Kinderhospiz Regenbogenland gespendet. Das Unternehmen rundete den Betrag auf 4.000 Euro auf. Nun überreichten …
Vorsorge: Selbstständige setzen auf Gold - aber nicht auf Beratung
Einer Analyse der Postbank zufolge, sind Goldbarren und -Münzen bei Freiberuflern und Selbstständigen besonders beliebt. Das zeige sich - so die Postbank - an der Nachlassplanung. weiterlesen
Prisma Life: Bloß kein BGH-Urteil
Der Versicherungstip kritisiert das Verhalten der Prisma Life in Sachen Kostenausgleichsvereinbarung, ein höchstrichterliches Urteil zu vermeiden. Hier müsste der Gesetzgeber tätig werden und eine mögliche Regelungslücke schließen.
Seit 2004 ist der Brillenzuschuss für Erwachsene aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Mit der neuen Versicherung AUGEN-ZUSCHUSS und dem Apollo-Optik Rabatt erhält der Kunde eine Erstattung für Sehhilfen von insgesamt bis zu 300 …
(ac) Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert die Versicherer hinsichtlich der Umsetzung eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2012 (Urteil vom 26.07.2013, Az.: IV ZR 201/10). Der BGH hatte vergangenes Jahr Klauseln in Kapitallebens- und …
13. 08. 2013 - Klimakapriolen als Vertriebschance
(ac) Mehr Eigenvorsorge vor Naturereignissen ist das Ziel der gemeinsamen Informationskampagnen von Versicherungswirtschaft und Politik. Am Donnerstag startet als sechstes Bundesland die Elementarschadenkampagne in Brandenburg. Wie die Aktionen Vermittlern beim Vertrieb von Elementarschadenversicherungen helfen können. …
Altersvorsorge: So viel Rente bekommen Sie
Zum 1. August werden erneut die Beamten-Pensionen erhöht. Damit bekommen die Staatsdiener zehnmal mehr als Rentner im Westen Deutschlands. Ein Überblick, wer im Alter wie viel Geld zur Verfügung hat.
Aareal Bank Gruppe setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2013 fort
Konzernbetriebsergebnis im zweiten Quartal bei 45 Mio. EUR, Zinsüberschuss auf 126 Mio. EUR gesteigert - Trendwende des ersten Quartals bestätigt, Neugeschäftsvolumen im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen auf 2,4 Mrd. EUR im Vorjahresvergleich verdoppelt, Prognose für Konzernbetriebsergebnis …
Großteil der Deutschen nutzt Vergleichsportale
Über 70 Prozent der Bundesbürger nutzen Vergleichsportale, so eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag von Check24.de. Versicherungen zählen [...]
Schlecker-Nachfolger in Österreich pleite - Dayli macht endgültig dicht
Bis zuletzt haben etwa 2200 Angestellte der insolventen österreichischen Handelskette Dayli auf einen Fortführung von Teilen ihres Unternehmens gehofft. Doch alle Konzepte sind gescheitert, 522 Filialen schließen noch in dieser Woche.
Ereignet sich auf dem Weg zur Arbeitsstätte ein Verkehrsunfall, fällt dieser als Wegeunfall grundsätzlich unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die den Unfall betreffenden Regulierungsgespräche sind demgegenüber nicht versichert. Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum Thema …
GS&P erweitert Fondsmanagement
Christian Schiweck (48) verstärkt das Fondsmanagement beim Vermögensverwalter GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A. in Luxemburg. Schiweck soll sich insbesondere um die Fonds [...]
Deutsche setzen bei der Geldanlage auf “Klassiker”
Die Bundesbürger glauben vor allem von klassischen Formen der Geldanlage, dass sie ihr darin angelegtes Geld zurückbekommen, so eine aktuelle [...]
Dr. Peters: Zwanzig Schiffsfonds insolvent
Nachdem zusätzlich zu den im April insolvent gewordenen sechs Schiffsfonds nun bei weiteren vierzehn des Anbieters Dr. Peters der Gang zum Amtsgericht notwendig wurde, wird das Ausmaß des Desasters an diesem Markt immer deutlicher.