Doch keine Einigung bei IVG
Entgegen anders lautenden Meldungen vom 10. und 12. August haben sich die Gläubiger des angeschlagenen Bonner Immobilienkonzerns doch nicht einigen könnten. Damit steht der Fortbestand des Unternehmens wieder auf der Kippe.
Bislang haben Vermittler wie MLP oder Swiss Life Select ("AWD") bis zu sieben Prozent der Beitragssumme von Lebensversicherungen kassiert – oft mehr als 10.000 Euro. Damit soll nun Schluss sein.
Privatpatienten als Goldgrube: Eine Hand röntgt die andere
Offiziell dürfen Ärzte keinen wirtschaftlichen Vorteil daraus ziehen, dass sie Patienten an bestimmte Kollegen weiterüberweisen. In der Praxis wird diese Vorschrift jedoch oft unterlaufen, wie ein Beispiel aus Freiburg zeigt. Die Ärztekammern sind weitgehend machtlos.
“Vergütung ist kein Steinbruch“
“Vermittlervergütungen sind kein Steinbruch für Versicherer.“ Entschieden und deutlich spricht sich Lüder Mehren, Vorsitzender des Verbandes Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa Votum, gegen Überlegungen der Versicherer aus, den Gesetzgeber zu einer Höchstgrenze für die Beratungsvergütung zu …
Ob zum Studieren nach Neuseeland oder zum Überwintern in den Süden, wer für eine längere Zeit ins Ausland geht, braucht einen speziellen Schutz für den Krankheitsfall. Die Stiftung Warentest hat für die September-Ausgabe der Zeitschrift …
Gesetzliche Krankenkassen - Immer mehr Extras für die Versicherten
Mehr bekommen ohne mehr zu zahlen, das gibt es inzwischen bei vielen gesetzlichen Krankenkassen. Sie bieten ihren Versicherten immer mehr Extras an, von der Osteopathie über Homöopathie bis hin zur Zahnreinigung. Wer will, kann sich …
Lebensversicherung: Ansprüche verjähren nicht
Kunden, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung beitragsfrei gestellt haben, können jetzt mehr Geld verlangen. Ansprüche verjähren nicht nach drei Jahren ab Zeitpunkt der Beitragsfreistellung.
Ernst Bohlender sitzt nun doch im Gefängnis. Der Mann hatte als Berater des Luxemburger Prozessfinanzierers Intract geschädigte Anleger als Kunden angeworben. Das tat er in der Zeit, in der er aus gesundheitlichen Gründen eine Haftstrafe …
Anwaltskosten: Streiten wird teurer
Seit August diesen Jahres kosten Anwalt und Gericht den Mandanten viel mehr. Die Beispiele der Stiftung Warentest zeigen: Aufschläge zwischen 13 und 65 Prozent sind möglich.
Gustav G. aus Hameln: Von meiner privaten Krankenversicherung habe ich im Jahr 2012 rund 1 000 Euro Beitrag erstattet bekommen, weil ich keine Leistungen beansprucht habe. Ich habe aber Arztkosten von 600 Euro selbst bezahlt. …
Einkommensteuerbescheid: Chance für alle Versicherten
Ein Ehepaar klagt, weil es mehr Versicherungsbeiträge absetzen will. Jetzt bleiben alle Einkommensteuerbescheide offen. Steuerzahler können eventuell mit einer Erstattung rechnen. Finanztest klärt auf.
Frage und Antwort: Pleiteschutz für Großanleger
Norbert W., Bad Liebenzell: Bei Pleiten von Großbanken sollen nach dem Willen der EU-Finanzminister künftig Guthaben, die über der gesetzlich geschützten Grenze von 100 000 Euro liegen, zur Rettung herangezogen werden. Tritt der Sicherungsfonds des …
Prokon - Genussrechte zu riskant für Privatanleger
Finanztest rät Verbrauchern davon ab, Genussrechte der Firma Prokon zu erwerben, weil sie für Privatanleger zu riskant seien. Hintergrund ist ein Mega-Angebot, das der Windkraftspezialist und Stromanbieter auf den Markt gebracht hat und mit dem …
Kann ich mich einfach an den preiswertesten sehr guten Tarif für Berufsunfähigkeitsschutz halten? Wer hilft mir, die komplizierten Versicherungsbedingungen zu durchschauen? Und gibt es alternative Produkte, wenn mich Berufsunfähigkeitsversicherer nur ablehnen? Nach dem aktuellen Test …
Erbe hat Widerspruchsrecht
Wer als Begünstigter in einen Lebensversicherungsvertrag eingetragen ist, erhält im Falle des Todes des Versicherten in der Regel die Versicherungssumme ausgezahlt – oder auch nicht. Und das kann nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom …
Arbeitsmarkt: 2014 bis zu 180.000 Zuwanderer aus Südosteuropa
Zum Jahresbeginn 2014 fallen die letzten Hürden – dann können auch Bulgaren und Rumänien in Deutschland uneingeschränkt auf Jobsuche gehen. Zehntausende werden die Chance nutzen, schätzen Experten.
„Falls die EU untergeht“ : Goldtresore immer beliebter
Für den Fall der Fälle sollte man Gold bunkern, sagen Tresoranbieter und erhalten regen Zulauf. Vor allem Schweizer Armeebunker sind beliebt. Allerdings soll eine Kundengruppe demnächst ausgesperrt werden.
Hannover Rück vor Minderheitsbeteiligung bei Heidelberger Leben
Die Hannover Rück SE ist in den bevorstehenden Verkauf der Heidelberger Leben involviert. Das bestätigte der Rückversicherungskonzern. Anders als zuvor in der Presse berichtet, handelt es sich laut dem MDAX-Unternehmen dabei ...
Immobilienfinanzierung: Caerus-Chef Morgenroth sammelt 20 Millionen Euro für Kreditfonds ein
Die Caerus Debt Investments AG (ehemals Signa Real Estate Advisory AG) hat kurz nach der Übernahme des Unternehmens durch das Management um Michael Morgenroth für den ersten von der Gesellschaft beratenen Kreditfonds eine feste Eigenkapitalzusage …
(ac) Als erster Versicherer hat die Itzehoer den Studiengang für Haftpflicht-Underwriter der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) als In-House-Schulung innerhalb eines halben Jahres durchgeführt. Das berufsbegleitende Studium ist normalerweise auf zwei Jahre angelegt. Hier wurde es auf …