Programmvergleich: Das planen die Parteien mit unserer Gesundheit
In fast allen Wahlprogrammen geht es um mehr Geld für die Krankenkassen. Während Union und FDP am Status Quo festhalten, planen SPD, Grüne und Linke einen radikalen Umbau der Finanzierung.
Taugen Lebensversicherungen noch als Altersvorsorge? Die Versicherten scheinen daran zu zweifeln. Sie kehren den Versicherungen seit Jahren den Rücken. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ist davon betroffen, zeigt eine aktuelle Auswertung.
Krankenkassen: Auch 2014 erhalten Krankenversicherte Prämien
Dank hoher Reserven wollen die Techniker Krankenkasse, die Ersatzkasse HKK und die BKK Wirtschaft & Finanzen 2014 erneut Prämien auszahlen.
Die Finanzmarktaufsicht Bafin hat Private Krankenversicherungen im Visier, die Kunden den Wechsel in einen günstigeren Tarif abschlugen.
Makler müssen sich aus Bevormundung befreien
Die Diskussion um eine Begrenzung der Provisionen im Lebenbereich beschäftigt die Versicherungsbranche. HonorarKonzept-Geschäftsführer Heiko Reddmann rät Maklern, sich stärker als Unternehmer zu verstehen und aus der finanziellen Abhängigkeit der Versicherer zu lösen.
Urteil: Schadenersatz für Benzin im Unfallauto
Nach einem Unfall hat der Verursacher dem Geschädigten auch den Wert des im Tank seines Fahrzeugs verbliebenen Benzins zu ersetzen. Denn erleidet der Unfallwagen einen so genannten konstruktiven Totalschaden und kann nicht mehr weiter in …
Google hat ein neues Werbeformat veröffentlicht, welches Versicherungen vergleichend darstellt. Was bedeutet diese neue Möglichkeit für Versicherungsgesellschaften und Vergleichsportale? Ein kleiner Blick in die Glaskugel. weiterlesen
So treu sind Kunden in der Wohngebäudeversicherung
Vielfach hält sich das Gerücht, die Kfz-Versicherung sei „die“ Einstiegssparte und führe zu lukrativem Folgegeschäft. Dass dies vielmehr auf die Sparte Wohngebäude zutrifft, zeigt eine aktuelle Umfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
Rendite: Weibliche Anleger erfolgreicher als Männer
Frauen erzielen eine höhere Rendite als Männer, so ein Ergbenis der aktuellen Privatanlegerstudie der ING-Diba, für die die Direktbank die Rendite von [...]
Die Information der Süddeutschen Zeitung, nach der zehn Gesellschaften bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Antrag auf Aussetzung der Mindestzuführungsverordnung gestellt hätten, "war und ist falsch", erklärt der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft.
HDI-Gerling versichert Cyber-Risiken
Der Versicherer HDI-Gerling hat eine Police auf den Markt gebracht, die Industrie-Unternehmen gegen sogenannte Cyber-Risiken absichern soll. Bei Verlust der [...]
test warnt Bahnkunden: Betrüger verkaufen echte Tickets zum Billigpreis
Kriminelle haben eine neue Marktlücke entdeckt: Sie ergaunern sich mithilfe von gehackten Kreditkartendaten echte Bahnfahrkarten und verkaufen sie dann zu Schnäppchenpreisen. Wer solche Tickets kauft, macht sich unter Umständen strafbar.
Betrug: Immobilienspekulant Schneider erneut vor Gericht
Einst wurde Jürgen Schneider wegen Betrugs in Milliardenhöhe verurteilt. Nun soll der einstige Bau-Pleitier erneut vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft Bonn klagt ihn wegen gewerbsmäßigen Betrugs in mehreren Fällen an.
Sorge um die eigenen Daten
Nachdem in den vergangenen Tagen über den Fortgang des Geschäftsbetriebs der assapp AG, die damit wirbt, einer der größten Anbieter von Maklerverwaltungsprogrammen und CRM Systemen zu sein, gerätselt wurde, liegt nun nach Medienberichten ein Insolvenzantrag …
Schon ein alter Indianerspruch lautet sinngemäß: „Tote Pferde kann man nicht reiten!“. Nicht wenige Lebens- und Krankenversicherer versuchten es dennoch. weiterlesen
Es gibt Fälle, da benötigen selbst Anwälte Hilfe: Die wichtige EDV-Ausstattung geht zu Bruch, der Anwalt muss krankheitsbedingt seine Kanzlei länger schließen oder er soll wegen seiner juristischen Tätigkeit haften. Die Szenarien sind vielfältig. Die …
Rätselraten beim Schweizer Versicherungskonzern Zurich: Warum beging Finanzchef Pierre Wauthier Selbstmord? Wieso trat Verwaltungsratschef Josef Ackermann zurück? Machten ihm Angehörige den Vorwurf, eine Mitschuld zu tragen? Der Konzern kündigt eine Untersuchung an.
Bislang rund 74.000 Hagelschäden bei der Generali Deutschland Gruppe gemeldet, Unwetter beschädigen Kraftfahrzeuge von fast 40.000 Kunden, Viele Schäden bereits reguliert oder besichtigt, Geschätzter Schadenaufwand von ca. 150 Mio. € (brutto) durch Hagel und Starkregen …
Wegen des Selbstmords eines Managers hat Ex-Deutsche-Bank-Chef Ackermann seinen Aufsichtsposten bei der Versicherung Zurich niedergelegt. Das Opfer beschuldigt Ackermann in einem Brief, das Unternehmen will Aufklärung.
“Wir erwarten eine umfassende Marktkonsolidierung”
Cash. hat mit den Vorständen der großen deutschen Maklerpools gesprochen. Oliver Lang, Vorstand des Maklerpools BCA (Rang vier der Cash.-Hitliste [...]