Das Zinstief zeigt Wirkung. Ein Bericht der Bundesregierung sieht „Herausforderungen“ für die deutschen Lebensversicherer. Wie stabil sind die Gesellschaften? Und wie legen sie ihr Geld an?
Fortsetzung im Streit um die Frage, ob Versicherungen systematisch Leistungen ablehnen: Für den 03.09.2013 hat das Bundesjustizministerium mehrere Organisationen zu einer nichtöffentlichen Fachanhörung geladen. Die Fronten sind verhärtet. Die Assekuranz lehnt Gesetzesänderungen ab, Verbraucherschützer sehen …
„Von einem Testballon kann keine Rede sein“
Welche Zukunft hat die klassische Lebensversicherung? procontra will es wissen und fühlt dazu Lebensversicherern auf den Zahn. Teil 6: Ergo. Leben-Vorstand Frank Neuroth über die Niedrigzinsphase und den Wunsch nach mehr Flexibilität.
Unfallversicherung statt Schmerzensgeld-Tabelle
Beim Ausgleich von Schmerzen und Schäden richten sich Anwälte und vor allem Richter nach den einschlägigen Schmerzensgeld-Tabellen. Hierzu gibt es eine aufschlussreiche Untersuchung. Versicherungsmakler sollten an die Unfallversicherung denken.
Streitpunkt Provisionsabgabe
„Schmuddeldreck unterster Schublade“ oder einfach nur zeitgemäß? Das Provisionsabgabeverbot spaltet die Branche. Freuen Sie sich auf eine spannende procontra-Live-Diskussion mit Norman Wirth vom AfW und Michael H. Heinz vom BVK auf der Hauptstadtmesse am 24. …
Sechs Assekuranzen mit einem Deckungskonzept
Mit einem neuartigem Programm zum Versicherungsschutz der Zielgruppe Rechtsberufe kommt die Arag auf den Markt. Weitere Assekuranzen wie beispielsweise Axa, Cura, Hiscox, Markel und WWK saßen bei der Entwicklung gemeinsam am Tisch und liefern Bausteine.
Neue Police Cyber+ gegen die Computer-Kriminalität
Die HDI–Gerling Industrie Versicherung AG hat eine Police entwickelt, die umfassend Versicherungsschutz gegen Cyber–Risiken bietet. Das BKA Bundeskriminalamt berichtet von rund 64.000 Fällen, die 2012 durch Computer– und Internet–Kriminalität entstanden.
Anwaltskritik am Regulierungsverhalten der Assekuranz
Zum Schadenregulierungsverhalten der Versicherer hat sich jetzt auch die Anwaltschaft mit einer aktuellen Umfrage zu Wort gemeldet, die der Branche kein gutes Zeugnis ausstellt.
7 Stufen zu mehr Umsatz: Social Media nutzen
Wie können Makler ihren Umsatz steigern? procontra hat mit Maklerberater Dr. Peter Schmidt einen 7-Stufen-Plan für mehr Umsatz entwickelt. Schritt 6: Social Media nutzen.
Lebensversicherern drohen weitere Zusatzlasten
Bisher mussten die Lebensversicherer nur für ihre 4-Prozent-Garantien Zusatzreserven anlegen, als der Referenzzins unter diese Schwelle sank. Nun drohen weitere Mehrlasten
Alte Handys zu Geld machen
Wird ein neues Handy angeschafft, landet das alte meistens ungenutzt in der Schublade. Dabei kann es noch einiges an Geld bringen. "Markt" zeigt, wie man gebrauchte Mobiltelefone richtig verkauft.
Medienbericht: Krankenkassen sparen bei der Vorsorge
Wirbelsäulengymnastik und Burnout-Prävention sind scheinbar nicht mehr angesagt - zumindest nicht bei den gesetzlichen Krankenkassen. Sie sparen einem Medienbericht zufolge bei den Ausgaben für die Gesundheitsvorsorge.
Wofür Tagesmütter haften müssen
(verpd) Die Kinderbetreuung durch Tagesmütter und -väter bietet diverse Vorteile und ist eine Alternative, wenn eine Betreuung in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe nicht möglich ist oder von den Eltern nicht gewünscht wird. Tagesmütter und …
Ein Textil-Unternehmen hatte mehrere Jahre lang Aufträge an eine in der Rechtsform einer OHG geführte Werbeagentur erteilt. Es ging um die Erstellung von Werbedrucksachen, Katalogen, Plakaten und Internet-Auftritten. Die Künstlersozialkasse forderte von dem Unternehmen nachträglich …
ROUNDUP: 'Spiegel': Krankenkassen sparen bei Gesundheitsvorsorge
BERLIN (dpa-AFX) - Die gesetzlichen Krankenkassen sparen nach einem "Spiegel"-Bericht bei den Ausgaben für Gesundheitsvorsorge. Von 2008 bis 2012 kürzten sie die Ausgaben für Anti-Stress-Maßnahmen und Gesundheitsförderung ...
Die Lebensversicherer stecken wegen niedriger Zinsen in der Krise. Nun fordert der Allianz-Leben-Chef eine höhere staatliche Förderung – und die automatische Mitgliedschaft bei der Betriebsrente.
Der Selbstmord des Finanzvorstandes der Zurich-Versicherung und der Rücktritt von Josef Ackermann schlagen hohe Wellen. Jetzt meldet sich der Zurich-Vorstandschef zu Wort – und bangt um den Ruf seines Unternehmens.
Schufa-Zahlen: Deutsche stürzen sich wie verrückt auf Ratenkredite
Einen neuen Fernseher mit Null-Prozent-Finanzierung? Die Deutschen schlagen zu: Laut Schufa ist die Zahl der Ratenkredite im vergangenen Jahrzehnt um 50 Prozent gestiegen. Doch es gibt einen Haken.
Berlin: Jeder dritte Bundestagsabgeordnete hat hohe Nebeneinkünfte
Beinahe jeder dritte Bundestagsabgeordnete verdient nach einer aktuellen Studie neben seinem Mandat noch kräftig dazu. 188 Volksvertreter dieser...
HINTERGRUND: Lebensversicherungen in der Zwickmühle
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rendite von Lebensversicherungen sinkt, die Finanzpolster der Assekuranzen schmelzen wegen der niedrigen Zinsen. Für Aufregung sorgen Berichte über mögliche Probleme der Branche.