Der Einwurf: Warnung vor verordnetem Schwachsinn - die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
Die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung hält Gastautor Freddy Morgengrauen für eine Fehlleistung des Gesetzgebers. Wieso, erklärt er im Gastbeitrag. weiterlesen
Wohngebäude: Sanierung geht 2014 weiter
2013 war aufgrund der Wetterereignisse ein schwieriges Jahr für die Wohngebäudeversicherer. Hohe Schaden-Kostenquoten werden insgesamt 15 Versicherer zur Sanierung zwingen, so der "Branchenmonitor Wohngebäude".
AMC Studie hat alle Versicherungs-Websites im Blick
Den besten Web-Auftritt der 17. Auflage hat die ERGO, gefolgt von DKV und ERGO Direkt. Die ERGO-Gruppe führt damit das Feld der 119 analysierten Versicherungs-Websites klar an. Es hat sich viel getan im letzten Jahr: …
Lückenloser Versicherungsschutz: BGH-Urteil PKV: Krankenversicherungspflicht versus Kündigungsrecht
Die Krankenversicherungspflicht steht der Kündigung einer privaten Krankenversicherung für das volljährige Kind nicht im Wege, urteilte aktuell der Bundesgerichtshof (BGH) (Az. IV ZR 140/13, 18. Dezember 2013). weiterlesen
Canada Life baut Führungsriege aus
Magnus Baumhauer ist seit 1. Dezember neuer Leiter des Bereichs Recht bei Canada Life Deutschland. Er berichtet direkt an Declan Bolger, Geschäftsführer von Canada Life Europe.
Naturkatastrophen: Weniger Schäden für Münchener Rück
125 Milliarden Dollar Schaden: So viel kosteten laut Münchener Rück die Naturkatastrophen im vergangenen Jahr. Trotz der Katastrophe auf den Philippinen wurde es für die Versicherung in Deutschland am teuersten.
Immer mehr Menschen werden Opfer von Internetkriminalität. Geraten persönliche Daten in falsche Hände, kann das großen Schaden anrichten. Bei der DEVK surfen Rechtsschutzversicherte mit Premium-Schutz seit dem 1. Januar sicherer im Netz. Denn als erste …
Unter welchen Voraussetzungen können die Anlagestrategien eines Anlegers geändert werden? Das OLG Frankfurt hat dazu in einer aktuellen Entscheidung Stellung genommen. Danach müssen Anlageempfehlungen, um anlegergerecht zu sein, unter Berücksichtigung des Anlageziels auf die persönlichen …
Scheinselbstständigkeit: Nach Betriebsprüfung: Inkassofirma muss 40.000 EUR SV-Beiträge nachzahlen
Bei einer Betriebsprüfung wurde festgestellt, dass ein Inkassounternehmen "Scheinselbstständige" beschäftigte. Der Betriebsprüfdienst der DRV forderte über 40.000 EUR Sozialversicherungsbeiträge nach. Das SG Heilbronn entschied: Die Nachforderung ist rechtens. Mehr zum Thema 'Scheinselbstständigkeit'...Mehr zum Thema 'Scheinselbstständige'...Mehr …
EU-Verkehrskommissar zu Maut-Plänen: Keine Gratis-Vignetten oder Rabatte nur für deutsche Pkw
EU-Verkehrskommissar Siim Kallas beurteilt die deutschen Maut-Pläne skeptisch. Er forderte Verkehrsminister Alexander Dobrindt auf, bei der Einführung einer Maut die Grundprinzipien des EU-Rechts einzuhalten.
Pflegeoption inklusive
Die Alte Leipziger Lebensversicherung erweitert alle aufgeschobenen Rentenversicherungen der dritten Schicht um eine Pflegeoption. Die Kunden entscheiden dabei erst zu Rentenbeginn, ob sie einen Pflegeschutz haben möchten – ohne Risikoprüfung.
Kündigung ist wirksam
Ein Vater darf die Mitversicherung in der Privaten Krankenversicherung für seinen volljährigen Sohn kündigen. Diese Kündigung ist auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung wirksam. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofes weist die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein …
Finanzaufsicht: Streit zwischen Bafin und Deutscher Bank spitzt sich zu
Bafin-Aufseherin Frauke Menke prangert in einem Brief Falschinformationen der Deutschen Bank über umstrittene Derivategeschäfte öffentlich an. Die Bank zeigt sich verwundert über die „verbalen Ohrfeigen“.
Betrugsskandal: JP Morgan zahlt 1,7 Milliarden Dollar an Madoff-Opfer
Die Großbank JP Morgan soll das Schneeballsystem von Bernard Madoff gedeckt haben. Nun muss das Geldhaus rund 1,7 Milliarden Dollar an die Opfer des Betrügers zahlen. Er hatte einen Großteil seiner Geschäfte über die Bank …
PKV: Wechselfieber in der PKV - ein hausgemachtes Problem?
Wenn zum Jahreswechsel die Preise in der Privaten Krankenversicherung steigen, versuchen seriöse wie unseriöse Anbieter die Kunden zum schnellen Versicherungswechsel zu verführen. Oftmals bezahlen die Patienten dies mit Leistungseinbußen und schlechteren Verträgen. Doch Schuld an …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht: Vertrauensschutz light für Syndikusanwälte
Ob Unternehmensjuristen, ebenso wie normale Anwälte, von der Rentenversicherungspflicht befreit werden können, wird das BSG wohl in diesem Jahr klären. Doch für Syndizi, die nach einem Wechsel des Arbeitgebers oder des Tätigkeitsbereichs bisher keinen Antrag …
Wird eine Betriebskrankenkasse geschlossen sieht eine Regelung im Sozialgesetzbuch V (SGB V) vor, dass den Beschäftigten eine zumutbare Weiterbeschäftigung bei einer anderen Betriebskrankenkasse anzubieten ist. Das BAG stellte fest, dass diese Vorschrift in einem konkreten …
Der Garantiezins auf Lebensversicherungen könnte Anfang 2015 nach drei Jahren sinken. Für Neukunden würde das Produkt damit noch unattraktiver, den Unternehmen würde der Schritt auf längere Sicht helfen. Die Branche scheint in dieser Frage zerstritten.
Altersvorsorge: Deutsche können sich Abschaffung eines festen Renteneintrittsalters vorstellen
Bei der Gestaltung des Renteneintritts wünschen sich zwei Drittel der Bürger mehr Selbstbestimmung und plädieren für die Abschaffung des festen Renteneintrittsalters. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hervor. weiterlesen
06. 01. 2014 - Paribus übernimmt Teile der Verwaltung und des Fondsmanagements der Wölbern-Gruppe
(ac) Die Paribus-Gruppe hat die Anlegerverwaltung sowie das Fonds- und Assetmanagement der insolventen Wölbern-Gruppe übernommen. Vom Fonds- und Assetmanagement sind die Sparten Private Equity und Schifffahrt ausgenommen. Die Übernahme der Dienstleistungen hat mit Jahresstart 2014 …