Lebensversicherung lieber anpassen als kündigen
Eine Lebensversicherung zu kündigen, ist oftmals der falsche Weg, denn den Versicherten drohen hohe Stornoabschläge. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Die Gendiagnostik hat viele Untersuchungen und Diagnosen möglich gemacht, die ohne dieses Verfahren gar nicht möglich wären. So können zum Beispiel gesundheitliche Risiken, die ihre Ursache in genetischen Dispositionen haben, früh erkannt werden. Die Kosten …
Itzehoer komplettiert Vorstand
Die Itzehoer Versicherungen/ Brandgilde von 1691 haben ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Damit besteht die Führungsriege wieder aus vier Personen. mehr ...
Von krank bis berufsunfähig: Abgesichert ohne Lücke
Reibungsloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente: Mit "EinkommensGarant" springt die Continentale im Krankheits- und Berufsunfähigkeitsfall ein.
Finanzaufsicht - Banken drohen härtere Strafen
Die Aufsichtsbehörde Bafin darf künftig deutliche höhere Strafen gegen Banken verhängen, die gegen das Kreditwesengesetz verstoßen.
GDV kritisiert Garantiezins-Empfehlung
Der Versicherungsverband GDV hält die Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), den Rechnungszins um 0,5 Prozentpunkte zu senken, für übereilt.
Michael Fauser: "Uns kann man nicht kaufen"
Michael Fauser, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, über Wachstumsfelder, Service-Ideale und moderne Kommunikation.
Schadenersatz für Produkte mit Fehlern ist ein heikles Thema. In einem Fall vor dem BGH geht um bis zu 640 000 Euro Wiedergutmachung für ein marodes Haus. Das Urteil könnte richtungsweisend sein.
Der Garantiezins bei Lebensversicherungen soll erneut gesenkt werden. Schon jetzt kommen einige Policen ganz ohne aus - und Versicherer ziehen eine erste positive Bilanz.
Datenverlust in der Anwaltskanzlei ist ein Super-GAU - kuriose Fälle und Gegenmaßnahmen
Es gibt viel, was in der Organisation einer Anwaltskanzlei, selbst bei gutem Willen und hohem Einsatz, schief gehen kann. Schon der Verlust von Mandantenunterlagen ist ein Tiefschlag - ein echter Katastrophenfall aber ist ein Datenverlust …
BaFin veröffentlicht neu gefasstes MaComp-Rundschreiben
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 9. Januar 2014 die vierte Neufassung des Rundschreibens MaComp 4/2010 (WA) veröffentlicht. Anlass der Überarbeitung bzw. Ergänzung der MaComp ist die Umsetzung der ESMA-Leitlinien „Vergütungsgrundsätze- und Verfahren (MiFID)“ …
(ac) Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) ging am Mittwoch mit ihrem Vorschlag, den Rechnungszins von Lebensversicherungen zum 01.01.2015 auf 1,25% abzusenken, an die Öffentlichkeit. Den Garantiezins um 0,5% bereits nächstes Jahr zu reduzieren, halten die Versicherer …
DIHK-Statistik: Knapp 40.000 Finanzanlagenvermittler im 34f-Register
Ein Jahr ist die Einführung der Finanzanlagenvermittlerordnung jetzt her. Die Anzahl der registrierten Berater bleibt hinter den Erwartungen.
Tagesgeld und Festgeld 2014: Wo sich Sparen noch lohnt
Heidelberg - Der EZB-Leitzins befindet sich auf einem historischen Tiefststand; die Zinsen für Tagesgeld- und Festgeldanlagen sind im Keller. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat für Sie recherchiert, wo Sparer jetzt noch gute Angebote finden. Tagesgeld-Vergleich: …
Allianz: 111 Prozent p.a. in 10 Wochen
Die Allianz ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter in der Schaden- und Unfallversicherung und zählt zur Top fünf im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft. Die Deutsche Bank hat ihre Einstufung für die Allianz-Aktie vor …
Telefonieren im Auto: Handy-Nutzung kann zu Fahrverbot führen
Zur Handy-Nutzung im Auto gib es eine Menge rechtkräftige Urteile. Leider widersprechen sich aber Richter sogar und sorgen für Verwirrung. Dabei sind die Grundregeln gar nicht so schwer.
Den Lebensversicherungen geht es weiter an den Kragen: Erneut sollen künftig die Garantiezinsen sinken. Verbraucherschützer stehen den Produkten sehr skeptisch gegenüber. Aber sollten Kunden ihre alten Verträge kündigen?
Sachkundeprüfung: DIHK veröffentlicht neuen Rahmenplan
Am 22. Januar ist der erste Termin zur Sachkundeprüfung gemäß Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) in diesem Jahr. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
Neuer Ombudsmann für die Kranken- und Pflegeversicherung
(verpd) Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) hat Heinz Lanfermann zum neuen Ombudsmann berufen. Der Rechtsanwalt und ehemalige Staatssekretär im Bundesjustiz-Ministerium Lanfermann gilt als Gesundheitsexperte. Er folgt zum Jahresbeginn auf Dr. Helmut Müller.
Altersvorsorge bringt Selbstständigen mehr Steuerersparnis
(verpd) Mit der Basis-Rente, auch Rürup-Rente genannt, haben gut verdienende Arbeitnehmer und Beamte, aber auch Selbstständige die Möglichkeit einer staatlich geförderten Altersvorsorge. Wer in einen entsprechenden Basis-Rentenvertrag einzahlt, kann die Prämien in einem bestimmten Prozentsatz, …