HypoVereinsbank, ThyssenKrupp, Scania: Welche Firmen Mitarbeiter entlassen
Die HypoVereinsbank will die Hälfte ihrer Filialen schließen - dadurch fallen rund 1500 Jobs weg. ThyssenKrupp schließt seine Gleistechnik-Sparte, hier werden 260 Jobs gestrichen. Welche Firmen noch Mitarbeiter entlassen.
Hypothek für die Zukunft
In der Annahme von Anträgen mit vereinfachter Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung sieht die Ratingagentur Franke & Bornberg eine Gefahr für die langfristige Stabilität der Unternehmen. Die Versicherungsanalysten rufen die Branche auch dazu auf, das Problem …
Franke und Bornberg attestiert BU-Versicherern hohe Professionalität und Kundenorientierung
Die Franke und Bornberg GmbH prüft im jährlichen BU-Unternehmensrating den professionellen Umgang mit dem Risiko Berufsunfähigkeit (BU). Die Lebensversicherer AachenMünchener, ERGO, HDI, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life und Zurich Deutscher Herold erhalten erneut die Bestnote „FFF“.
Explosion der Versicherungsleistungen
Die Kompositversicherer haben 2013 so viel für Versicherungsschäden zahlen müssen wie nie zuvor. In der Lebensversicherung gibt es ebenfalls Anlass zur Sorge – aber auch das Prinzip Hoffnung, wie sich auf der GDV-Jahrespressekonferenz zeigte. mehr …
Vermittlerverbände warnen vor Provisionsdeckelung
Die Große Koalition will der Versicherungswirtschaft im Niedrigzinsumfeld helfen. Auch der zweite Versuch löst eine Welle von Kritik aus. Die Bild-Zeitung sieht schon Tausende Euro Verlust für Lebensversicherungs-Kunden. mehr ...
Die Krankenversicherer mit den zufriedensten Kunden
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie zufrieden Privatversicherte mit ihrem Anbieter sind und wie fair sie sich von diesem behandelt fühlen. Welche Gesellschaften am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Neues BaFin-Merkblatt: Personenhandelsgesellschaften betreiben grundsätzlich kein Bankeinlagengeschäft
Personenhandelsgesellschaften betreiben grundsätzlich kein erlaubnispflichtiges Bankeinlagengeschäft, wenn sie Darlehen von ihren Gesellschaftern entgegennehmen. Dasselbe gilt, wenn die Gesellschafter Verrechnungskonten unterhalten oder Gewinne bei ihrer Gesellschaft stehen lassen. Dies habe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in …
Versicherungen sollen eine Sprache sprechen
Produktinformationen sollen es den Verbrauchern auch bei Versicherungen erleichtern, aus der schwer überschaubaren Vielfalt des Versicherungsmarktes das für den Einzelnen jeweils am besten geeignete Angebot herauszufinden. So schwebte es zumindest der EU vor, als sie …
Anlegerschützer zum Fall Hoeneß: „Hoher Schaden für Konzerne im Bayern-Aufsichtsrat“
Im Steuerbetrugsfall Hoeneß gerät nicht nur der Angeklagte zunehmend unter Druck. Auch die im Bayern-Aufsichtsrat vertretenen Konzerne stehen nun im Fokus. Anlegerschützer werfen ihnen verfehltes Handeln vor.
Heinrich Maria Schulte: Verfahren gegen Ex-Wölbern-Chef kommt ins Rollen
Der ehemalige Chef des Fondhauses Wölbern soll knapp 150 Millionen Euro veruntreut haben. Das geht aus der Anklageschrift hervor. Ob Heinrich Maria Schulte in U-Haft bleiben muss, wird noch geprüft.
Mit 4.500 Fachbesuchern aus dem Versicherungs-, Finanz- und Bankwesen zählt die MMM-Messe zu den wichtigsten Branchentreffs und füllte erneut die Hallen des Münchner MOC.
Das Jahr 2013 war für die Private Krankenversicherung (PKV) ein Jahr besonderer Herausforderungen: Die Branche hat nicht nur die Umstellung ihrer gesamten Tarifwelt auf eine geschlechtsunabhängige Kalkulation bewältigt („Unisex-Tarife“), sondern zugleich ein neues Vorsorgeprodukt auf …
Steuerverfahren: Beobachter erwarten rasches Urteil im Hoeneß-Prozess
Der dritte Prozesstag in München ist schon wieder beendet: Im Verfahren gegen Uli Hoeneß deutet alles auf ein Urteil bereits am Donnerstag hin. Die Verteidigung des Bayern-Präsidenten erkennt eine Steuerschuld ihres Mandanten von 27,2 Millionen …
Aktuare begrüßen Zustimmung zu Omnibus II
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat die Verabschiedung der sogenannten Omnibus-II-Richtlinie durch das Europäische Parlament begrüßt. Mit der gestrigen Entscheidung sei
Zugeparkt und abgeschleppt - Tipps vom Anwalt rund ums Parken
Wer nicht in den Genuss einer eigenen Garage kommt oder zu Stoßzeiten in der Stadt unterwegs ist, kennt diese Probleme: winzige Parklücken, abgesperrte Parkhäuser oder eine Kollision mit einem Falschparker. Die kleinen und großen Tücken …
Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen - Das Vermögen wächst mit
Sparpläne für Kinder gehen über lange Zeiträume und man kann nicht früh genug damit anfangen. Eltern können ein höheres Risiko eingehen und müssen nicht mehr auf die absolute Sicherheit setzten.
Versicherte müssen Rechnung prüfen
Ein privat Krankenversicherter ist verpflichtet, bei der Versicherung einzureichende Rechnungen darauf zu überprüfen, ob die tatsächlich vorgenommene Behandlung abgerechnet wird. So erhielt beispielsweise eine privat versicherte Dame eine Bioresonanztherapie bei einem Arzt für bioenergetische Medizin …
POOLS & FINANCE 2014 am 13. Mai: Frühjahrs-Höhepunkt der Branche – Hauptredner sind Dr. Frank Schirrmacher und Prof. Günter Verheugen
Das Rahmenprogramm auf der 3. POOLS & FINANCE am 13. Mai 2014 im Forum auf dem Frankfurter Messegelände steht weitgehend fest und verspricht auch dieses Jahr wieder viel Spannung sowie interessante Vorträge. Als Key-Note Speaker …
Anlegerskandal? Kunden der Quantum Leben bangen um ihr Geld
Schlechte Nachrichten für Kunden der Quantum Leben: Die fondsgebundene Lebensversicherung „Select Investment Bond“ hat ihre Zahlungen ausgesetzt, viele Gelder scheinen verschwunden. Was passierte mit den Millionen? Die Spur führt nach Kanada. weiterlesen
Steuer auf Kapitalerträge: Tipps für weniger Abgeltungssteuer
Wer mit seinen Geldanlagen Gewinn macht, muss diese versteuern. Zehn Tipps, wie Anleger die Belastung durch die 25-prozentige Abgeltungssteuer minimieren und worauf sich zu achten lohnt.