Kfz-Versicherung: Für Autokäufer steigen die Prämien
Die Prämien in der Autoversicherung steigen, teilweise um bis zu zehn Prozent. Die neuen Tarife betreffen alle Autofahrer, die ihr Fahrzeug oder im Schadenfall den Versicherer wechseln.
Anspruchskürzung bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt
Bei einem Verkehrsunfall wird dem Geschädigten, der den Sicherheitsgurt vorschriftswidrig (§ 21a StVO) nicht angelegt hatte, in der Regel ein Mitverschulden angelastet. Dies gilt selbst dann, wenn er sich im Übrigen korrekt verhalten hat. Obwohl …
Lebensversicherung in aller Munde
Die Pläne der Bundesregierung zur Sicherung der Lebensversicherungswirtschaft zeigen vor allen Dingen eines: Die Branche ist offenbar "systemrelevant". Die 95 Millionen Versicherungsverträge wollen geschützt sein. Das mag für manche kritische Verbraucher eine schlechte Nachricht sein, …
Solvium jetzt mit Direktinvestment in fabrikneue Wechselkoffer
Solvium Capital bietet zum Vertriebsstart am 31. März 2014 Investoren und Vertriebspartnern mit dem Angebot Intermodal 14-01 ein Direktinvestment in Wechselkoffer an. Investoren haben die Möglichkeit, für eine Laufzeit von 5 Jahren in fabrikneue, bereits …
Hausratversicherung: Aufstocken oder Tarif wechseln
Verbraucher sollten ihre Hausratversicherung regelmäßig überprüfen, rät die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer April-Ausgabe. Die wichtigsten Risiken würden allerdings in allen Tarifen abgedeckt.
Vermisste Boeing: Allianz zahlt für den Flug MH 370
Über das Schicksal der vermissten Boeing 777 gibt es noch immer keine Gewissheit. Für die Allianz ist MH 370 aber bereits als Verlust verbucht: Der Versicherer hat mit der Auszahlung an Angehörige und Airline begonnen.
Vermisste Boeing: Allianz zahlt für den Flug MH 370
Über das Schicksal der vermissten Boeing 777 gibt es noch immer keine Gewissheit. Für die Allianz ist MH 370 aber bereits als Verlust verbucht: Der Versicherer hat mit der Auszahlung an Angehörige und Airline begonnen.
Pool-Pannen: Makler versus Technik
Jeder kennt lustige Schadensmeldungen der Versicherungs-Branche à la “Ein Fußgänger kam plötzlich vom Bürgersteig ab und verschwand wortlos unter meinem
Preiskrieg der IT-Anbieter - T-Systems streicht fast 5000 Arbeitsplätze
Die Telekom baut massiv Stellen bei ihrer Geschäftskundensparte T-Systems ab – 4000 von 50.000 Arbeitsplätze sollten es sein, hieß es bisher. Jetzt sieht es so aus, als fielen noch mehr Stellen dem Rotstift zum Opfer.
Ihr Zahnarzt muss Sie insbesondere dann über eine Behandlungsalternative aufklären, wenn die Risiken und Erfolgschancen beider Methoden sich wesentlich unterscheiden. Andernfalls muss er gegebenenfalls Schmerzensgeld zahlen.
Gutachterkosten werden nicht steuerlich begünstigt
Die Tätigkeit eines Gutachters gehört weder zu den haushaltsnahen Dienstleistungen, noch handelt es sich um eine Handwerkerleistung. Welche Leistungen sind davon betroffen?
Zeitung: Allianz beginnt mit Zahlungen für Flug MH 370
Der Münchener Versicherer Allianz hat offenbar mit der Auszahlung der Versicherungssumme für Schäden an Flugzeug und Insassen des seit über elf Tagen verschwundenen Flugs MH 370 von Malaysia Airlines begonnen. …
Musterdepots: Für Schnäppchen ist es noch zu früh
Die Krim-Krise scheint vorerst beendet zu sein. Die Autoren blicken bereits nach vorn. Für sie spielen der europäische Automarkt, die amerikanische Wirtschaft und chinesische Staatsanleihen nun eine große Rolle.
Geschäftskundensparte: Telekom will bei T-Systems mehr Stellen streichen
Bei der verlustträchtigen Telekom-Geschäftskundensparte T-Systems fällt der Jobabbau wegen der harten Konkurrenz im IT-Auslagerungsgeschäft massiver aus als erwartet. Tausende Vollzeitstellen werden gestrichen.
Zu schnelle Fahrt auf der Autobahn: Mehr als 25 Prozent Geschwindigkeitsüberschreitung = Vorsatz?
Kann einem Autofahrer, der die zugelassene Höchstgeschwindigkeit um mehr als 25 Prozent überschreitet, automatisch Vorsatz unterstellt werden? Eine für die Höhe der Geldbuße bedeutsame Frage.
Schweizer Privatbank: Maschmeyer will Bank Sarasin verklagen
Carsten Maschmeyer hat mit Finanzberatungen Millionen gemacht. Dabei haben auch einige seiner Kunden Geld verloren. Jetzt geht er selbst gegen die Bank Sarasin vor – wegen „vorsätzlicher Täuschung“ bei der Beratung.
Aus für Windows XP: Geldautomaten droht der Totalausfall
13 Jahre war das Betriebssystem Windows XP auf dem Markt. Ab dem 8. April wird es von Microsoft nicht mehr unterstützt, was für die Banken zum Problem werden kann: Vier von fünf Geldautomaten funktionieren mit …
Bundesfinanzhof: Zinsen vom Fiskus sind Kapitaleinnahmen
Steuerzahler müssen Zinsen, die sie vom Finanzamt für Steuererstattungen erhalten, als Kapitaleinnahmen versteuern. Ist der Sparerpauschbetrag ausgeschöpft, zahlen sie 25 Prozent Abgeltungsteuer oder ihren eigenen Steuersatz, wenn dieser günstiger ist. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden …
Eine Familie bleibt trotz Reiserücktrittsversicherung auf den Stornokosten von 1 260 Euro für einen Thailandurlaub im Wert von 6 304 Euro sitzen. Der verbeamtete Ehemann wurde von seinem Dienstherrn aufgefordert, einen neuen Arbeitsplatz an einem …
Lebensversicherung: HDI muss unzulässige Klauseln streichen
Das Landgericht Köln hat den Lebensversicherer HDI verurteilt, unzulässige Klauseln in seinen privaten Renten- und Kapitallebensversicherungen nicht mehr zu verwenden (Az. 26 O 317/13). Dies gilt auch für bestehende Verträge. Es geht um die Regelungen …